Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

50. 10-jähriger Junge mit Fieber, Exanthem und beginnendem Schock

verfasst von : Stefan Arens

Erschienen in: Infektionskrankheiten in der Pädiatrie – 50 Fallstudien

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Ein 10-jähriger, bisher gesunder Junge wird wegen einer fieberhaften Gastroenteritis in der Kinderklinik stationär aufgenommen. In den ersten 24 Stunden verschlechtert sich sein Allgemeinzustand, er entwickelt eine beginnende Schocksymptomatik sowie Haut- und Schleimhautveränderungen. Laborchemisch zeigen sich hohe Entzündungsparameter sowie Zeichen der Organdysfunktion. Er erhält eine breite diagnostische Abklärung und unter einer Verdachtsdiagnose eine rasche und zielführende Therapie.
Literatur
Zurück zum Zitat Davies P, du Pré P, Lillie J, Kanthimathinathan HK (2021) One-year outcomes of critical care patients post-COVID-19 multisystem inflammatory syndrome in children. JAMA Pediatr 175(12):1281–1283 Davies P, du Pré P, Lillie J, Kanthimathinathan HK (2021) One-year outcomes of critical care patients post-COVID-19 multisystem inflammatory syndrome in children. JAMA Pediatr 175(12):1281–1283
Zurück zum Zitat Henderson LA, Yeung RSM (2021) MIS-C: early lessons from immune profiling. Nat Rev Rheumatol 17:75–76 Henderson LA, Yeung RSM (2021) MIS-C: early lessons from immune profiling. Nat Rev Rheumatol 17:75–76
Zurück zum Zitat Henderson LA et al (2021) American College of Rheumatology clinical guidance for multisystem inflammatory syndrome in children associated with SARS-CoV-2 and hyperinflammation in pediatric COVID-19: version 2. Arthrit Rheumatol 73(4):e13–e29. https://doi.org/10.1002/art.41616 Henderson LA et al (2021) American College of Rheumatology clinical guidance for multisystem inflammatory syndrome in children associated with SARS-CoV-2 and hyperinflammation in pediatric COVID-19: version 2. Arthrit Rheumatol 73(4):e13–e29. https://​doi.​org/​10.​1002/​art.​41616
Zurück zum Zitat Jakob A, Hufnagel M (2021) Inflammation bei pädiatrischem Covid-19: Nachsorge von Kindern bei PIMS. Dtsch Arztebl 118(40):A-1814-6 Jakob A, Hufnagel M (2021) Inflammation bei pädiatrischem Covid-19: Nachsorge von Kindern bei PIMS. Dtsch Arztebl 118(40):A-1814-6
Zurück zum Zitat Jiang L et al (2020) COVID-19 and multisystem inflammatory syndrome in children and adolescents. Lancet Infect Dis 20(11):e276–e288 Jiang L et al (2020) COVID-19 and multisystem inflammatory syndrome in children and adolescents. Lancet Infect Dis 20(11):e276–e288
Zurück zum Zitat Levy M, Recher M, Hubert H et al (2022) Multisystem inflammatory syndrome in children by COVID-19 vaccination status of adolescents in France. JAMA 327(3):281–283 Levy M, Recher M, Hubert H et al (2022) Multisystem inflammatory syndrome in children by COVID-19 vaccination status of adolescents in France. JAMA 327(3):281–283
Zurück zum Zitat McArdle AJ, Vito O, Patel H et al (2021) Treatment of Multisystem Inflammatory Syndrome in Children. N Engl J Med. 385(1):11–22 McArdle AJ, Vito O, Patel H et al (2021) Treatment of Multisystem Inflammatory Syndrome in Children. N Engl J Med. 385(1):11–22
Metadaten
Titel
10-jähriger Junge mit Fieber, Exanthem und beginnendem Schock
verfasst von
Stefan Arens
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63388-5_50

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.