Skip to main content
Erschienen in: Indian Journal of Otolaryngology and Head & Neck Surgery 1/2023

06.11.2022 | Clinical Report

Acute Otitis Media with Intracranial and Intratemporal Complications: A Case Study

verfasst von: Ercan Kaya, Gürkan Bozan, Ömer Kılıç, Mehmet Özgür Pınarbaşlı, Melek Kezban Gürbüz, Furkan Kaya

Erschienen in: Indian Journal of Otolaryngology and Head & Neck Surgery | Sonderheft 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Acute otitis media continues to be one of the most common infections today and a major cause of the prescription of antibiotics in the pediatric age group. Complications of this condition are rare, especially when antibiotic therapy is started early; however, complications related to acute otitis media cause dramatic morbidity. This report provides a review related to a case of acute otitis media with bilateral intracranial and intratemporal complications.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Rosenfeld RM, Kay D (2003) Natural history of untreated otitis media. Laryngoscope 113(10):1645–1657CrossRefPubMed Rosenfeld RM, Kay D (2003) Natural history of untreated otitis media. Laryngoscope 113(10):1645–1657CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Jackson BF, Porcher FK, Zapton DT, Losek JD (2011) Cerebral sinovenous thrombosis in children: diagnosis and treatment. Pediatr Emerg Care 7(9):874–880CrossRef Jackson BF, Porcher FK, Zapton DT, Losek JD (2011) Cerebral sinovenous thrombosis in children: diagnosis and treatment. Pediatr Emerg Care 7(9):874–880CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Sébire G, Tabarki B, Saunders D (2005) Cerebral venous sinus thrombosis in children: risk factors, presentation, diagnosis and outcome. Brain 128(3):477–489CrossRefPubMed Sébire G, Tabarki B, Saunders D (2005) Cerebral venous sinus thrombosis in children: risk factors, presentation, diagnosis and outcome. Brain 128(3):477–489CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Ooi EH, Hilton M, Hunter G (2003) Management of lateral sinus thrombosis: update and literature review. J Laryngol Otol 117(12):932–939CrossRefPubMed Ooi EH, Hilton M, Hunter G (2003) Management of lateral sinus thrombosis: update and literature review. J Laryngol Otol 117(12):932–939CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Lee JH, Choi SJ, Park K, Choung YH (2009) Managements for lateral sinus thrombosis: Does it need the ligation of internal jugular vein or anticoagulants? Eur Arch Otorhinolaryngol 266(1):51–58CrossRefPubMed Lee JH, Choi SJ, Park K, Choung YH (2009) Managements for lateral sinus thrombosis: Does it need the ligation of internal jugular vein or anticoagulants? Eur Arch Otorhinolaryngol 266(1):51–58CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Acute Otitis Media with Intracranial and Intratemporal Complications: A Case Study
verfasst von
Ercan Kaya
Gürkan Bozan
Ömer Kılıç
Mehmet Özgür Pınarbaşlı
Melek Kezban Gürbüz
Furkan Kaya
Publikationsdatum
06.11.2022
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Otolaryngology and Head & Neck Surgery / Ausgabe Sonderheft 1/2023
Print ISSN: 2231-3796
Elektronische ISSN: 0973-7707
DOI
https://doi.org/10.1007/s12070-022-03254-3

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2023

Indian Journal of Otolaryngology and Head & Neck Surgery 1/2023 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.