Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie 1/2023

05.09.2023 | ADHS | Industrieforum

Ritalin in neuen Packungsgrößen

verfasst von: Redaktion Facharztmagazine

Erschienen in: Pädiatrie | Sonderheft 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Seit dem 1. Juli 2023 gibt es Methylphenidat (Ritalin® LA) in neuen Unikatpackungsgrößen mit 29 oder 58 Retardkapseln, teilt der Hersteller InfectoPharm mit. Personen mit ADHS, die das Arzneimittel verordnet bekommen, erhalten dadurch sicher das Original - auch ohne Aut-idem-Kreuz. Die neuen Packungsgrößen werden zum Festbetrag angeboten und seien somit wirtschaftlich und ohne Zuzahlung für die Patientinnen und Patienten. Die Packungsgrößen mit 28 oder 56 Stück bleiben verkehrsfähig. …
Metadaten
Titel
Ritalin in neuen Packungsgrößen
verfasst von
Redaktion Facharztmagazine
Publikationsdatum
05.09.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
ADHS
ADHS
Erschienen in
Pädiatrie / Ausgabe Sonderheft 1/2023
Print ISSN: 1867-2132
Elektronische ISSN: 2196-6443
DOI
https://doi.org/10.1007/s15014-023-4972-1

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2023

Pädiatrie 1/2023 Zur Ausgabe

Mehr Zeit in den sozialen Medien kann zu Angststörungen führen

Eine Studie aus Finnland hat die Social-Media-Nutzung unter 16-jährigen Mädchen genauer unter die Lupe genommen. Lange Nutzdauer von Instagram & Co. war mit höheren Raten an Angststörungen assoziiert. Insgesamt waren rund 17% der Mädchen abhängig von Social Media.

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.