Skip to main content
Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 1/2022

02.02.2022 | Akupunktur | Schwerpunkt

Die Behandlung des Fibromyalgiesyndroms (FMS) mit (Traditioneller) Chinesischer Medizin (TCM)

verfasst von: Dr. Josef Hummelsberger

Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur | Ausgabe 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Das Krankheitsbild von Patienten mit chronischen Schmerzen im Bereich aller Extremitäten und der gesamten Wirbelsäule ist seit Langem bekannt und auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) vertraut. Fibromyalgie ist aber eine Krankheitsdefinition der westlichen Medizin. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Assef N (2002) Acupuncture for fibromyalgia—A metaanalysis. AHC Media, Assef N (2002) Acupuncture for fibromyalgia—A metaanalysis. AHC Media,
2.
Zurück zum Zitat Bäcker M, Hammes M (Hrsg) (2005) Akupunktur in der Schmerztherapie. Akupunktur in Schmerztherapie. Elsevier, München, S 410–418 Bäcker M, Hammes M (Hrsg) (2005) Akupunktur in der Schmerztherapie. Akupunktur in Schmerztherapie. Elsevier, München, S 410–418
3.
Zurück zum Zitat Bensky D, Gamble A (2006) Chinese herbal medicine. Materia medica, 3. Aufl. Eastland, Seattle Bensky D, Gamble A (2006) Chinese herbal medicine. Materia medica, 3. Aufl. Eastland, Seattle
4.
Zurück zum Zitat Bensky D, Clavey S, Stöger E, Barolet R (2007) Formulas & strategies, 3. Aufl. Eastland, Seattle Bensky D, Clavey S, Stöger E, Barolet R (2007) Formulas & strategies, 3. Aufl. Eastland, Seattle
6.
Zurück zum Zitat British Medical Acupuncture Society (2021) Western medical acupuncture protocols. Chronic pain. Brit Medical Acup Society, London, S 24–29 British Medical Acupuncture Society (2021) Western medical acupuncture protocols. Chronic pain. Brit Medical Acup Society, London, S 24–29
7.
Zurück zum Zitat Cao HJ et al (2010) Traditional Chinese medicine for treatment of fibromyalgia: a systematic review of randomized controlled trials. J Altern Comp Med 16(4):397–409CrossRef Cao HJ et al (2010) Traditional Chinese medicine for treatment of fibromyalgia: a systematic review of randomized controlled trials. J Altern Comp Med 16(4):397–409CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Fauci AS et al (2013) Harrisons rheumatology. McGraw-Hill, Fauci AS et al (2013) Harrisons rheumatology. McGraw-Hill,
11.
Zurück zum Zitat Füssl HS (2015) Mir tut alles weh – keiner findet was. Das Fibromyalgiesyndrom. MMW 47:72 Füssl HS (2015) Mir tut alles weh – keiner findet was. Das Fibromyalgiesyndrom. MMW 47:72
12.
Zurück zum Zitat Hempen CH, Fischer T (2007) Leitfaden chinesische Phytotherapie. Urban & Fischer, Hempen CH, Fischer T (2007) Leitfaden chinesische Phytotherapie. Urban & Fischer,
13.
Zurück zum Zitat Hempen CH, Hummelsberger J, Koch A, Fischer S, Leonhardy H, Nögel R, Wullinger M (2005) Chinesische Rezeptur. Urban & Fischer, Hempen CH, Hummelsberger J, Koch A, Fischer S, Leonhardy H, Nögel R, Wullinger M (2005) Chinesische Rezeptur. Urban & Fischer,
14.
Zurück zum Zitat Langhorst J et al (2010) Efficiacy of acupuncture in fibromyalgia syndrome—a systematic review with meta-analysis of controlled trials. Rheumatology 49:778–788CrossRef Langhorst J et al (2010) Efficiacy of acupuncture in fibromyalgia syndrome—a systematic review with meta-analysis of controlled trials. Rheumatology 49:778–788CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Wang C et al (2010) A randomized controlled trial of tai chi for fibromyalgia. N Eng J Med 363(8):783–784CrossRef Wang C et al (2010) A randomized controlled trial of tai chi for fibromyalgia. N Eng J Med 363(8):783–784CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Zheng J, Unschuld PU, Tesenow H (2011) Huangdi Neijing Suwen, annotated translation of of Huang Di’s inner classiv—basic questions. Univ of California Press, Zheng J, Unschuld PU, Tesenow H (2011) Huangdi Neijing Suwen, annotated translation of of Huang Di’s inner classiv—basic questions. Univ of California Press,
Metadaten
Titel
Die Behandlung des Fibromyalgiesyndroms (FMS) mit (Traditioneller) Chinesischer Medizin (TCM)
verfasst von
Dr. Josef Hummelsberger
Publikationsdatum
02.02.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Deutsche Zeitschrift für Akupunktur / Ausgabe 1/2022
Print ISSN: 0415-6412
Elektronische ISSN: 1439-4359
DOI
https://doi.org/10.1007/s42212-022-00449-1

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2022

Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 1/2022 Zur Ausgabe

Ärzte für Akupunktur

Ärzte für Akupunktur

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.