Skip to main content
Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 2/2022

28.03.2022 | Akupunktur | Schwerpunkt

Aging Male

Altershypogonadismus – Der Mann in der alternden Gesellschaft

verfasst von: Tobias Mallock

Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur | Ausgabe 2/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Betrachtet man die Zunahme der Lebenserwartung in den letzten 200 Jahren, so wird schlagartig bewusst, dass wir uns in diesen Jahren zu einer immer älter werdenden Gesellschaft entwickelt haben. Im 19. Jahrhundert betrug die durchschnittliche Lebenserwartung für neugeborene Jungen 35,6 Jahre und für neugeborene Mädchen 38,5 Jahre. Im weiteren Beobachtungszeitraum war für die Zunahme der Lebenserwartung die Senkung der noch relativ hohen Säuglingssterblichkeit maßgeblich verantwortlich. So erreichten im Jahr 1871 nur 62 % der Jungen und 65% % der Mädchen das 10. Lebensjahr. Zum Vergleich: Heute erreichen über 99,5 % der Kinder dieses Alter. Neben dem medizinischen Fortschritt ist dieser Rückgang der Sterblichkeit vor allem sozialen und gesellschaftlichen Faktoren zu verdanken, so spielen Verbesserungen der Ernährungs- und Wohnbedingungen einhergehend mit besseren Hygienebedingungen eine entscheidende Rolle. …
Literatur
Metadaten
Titel
Aging Male
Altershypogonadismus – Der Mann in der alternden Gesellschaft
verfasst von
Tobias Mallock
Publikationsdatum
28.03.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Deutsche Zeitschrift für Akupunktur / Ausgabe 2/2022
Print ISSN: 0415-6412
Elektronische ISSN: 1439-4359
DOI
https://doi.org/10.1007/s42212-022-00461-5

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2022

Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 2/2022 Zur Ausgabe

Leserbriefe

Leserbriefe

Deutsche Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie

Deutsche Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie

Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur

Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur

News

News

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Schlaganfall: Frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.