Skip to main content
Erschienen in: HNO Nachrichten 6/2022

15.12.2022 | Allgemeinanästhesie | Medizin aktuell

Narkotisierte Patienten hören mit

Warum man während der Operation auf seine Wortwahl achten sollte

verfasst von: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Ernil Hansen

Erschienen in: HNO Nachrichten | Ausgabe 6/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Daten einer Multicenterstudie sprechen dafür, dass sich therapeutische Kommunikation während der Narkose positiv auf verschiedene Parameter auswirken kann, etwa auf postoperative Schmerzen. Bemerkenswert ist: Die Resultate sind nicht durch die bekannte intraoperative Wachheit und die Reaktion einzelner Patienten zu erklären. "Be careful, the patient is listening" sollte daher über der Tür jedes Operationssaals eingraviert sein.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Mashour GA, Avidan MS. Intraoperative awareness: controversies and non-controversies. Br J Anaesth. 2015;115(Suppl 1):i20-i26 Mashour GA, Avidan MS. Intraoperative awareness: controversies and non-controversies. Br J Anaesth. 2015;115(Suppl 1):i20-i26
2.
Zurück zum Zitat Rosendahl J et al. Efficacy of therapeutic suggestions under general anesthesia: a systematic review and metaanalysis of randomised controlled trials. BMC Anesth. 2016;16:125 Rosendahl J et al. Efficacy of therapeutic suggestions under general anesthesia: a systematic review and metaanalysis of randomised controlled trials. BMC Anesth. 2016;16:125
3.
Zurück zum Zitat van Lommel P et al. Near-death experience in survivors of cardiac: aprospective study in theNetherlands. Lancet. 2001;358(9298):2039-45 van Lommel P et al. Near-death experience in survivors of cardiac: aprospective study in theNetherlands. Lancet. 2001;358(9298):2039-45
4.
Zurück zum Zitat Gamper G et al. Life after death: posttraumatic stress disorder in survivors of cardiac arrest—prevalence, associated factors, and the influence of sedation and analgesia. Crit Care Med. 2004;32(2):378-83 Gamper G et al. Life after death: posttraumatic stress disorder in survivors of cardiac arrest—prevalence, associated factors, and the influence of sedation and analgesia. Crit Care Med. 2004;32(2):378-83
5.
Zurück zum Zitat Nowak H et al. Effect of therapeutic suggestions during general anaesthesia on postoperative pain and opioid use—multicentre randomised controlled trial. Brit Med J. 2020;371:m4284 Nowak H et al. Effect of therapeutic suggestions during general anaesthesia on postoperative pain and opioid use—multicentre randomised controlled trial. Brit Med J. 2020;371:m4284
6.
Zurück zum Zitat Nowak H et al. Therapeutic suggestions during general anaesthesia reduce postoperative nausea and vomiting in high-risk patients—A post hoc analysis of a randomized controlled trial. Front Psychol. 2022;https://doi.org/10.3389/fpsyg.2022.898326 Nowak H et al. Therapeutic suggestions during general anaesthesia reduce postoperative nausea and vomiting in high-risk patients—A post hoc analysis of a randomized controlled trial. Front Psychol. 2022;https://​doi.​org/​10.​3389/​fpsyg.​2022.​898326
7.
Zurück zum Zitat Hansen E, Zech N. Nocebo effects and negative suggestions in daily clinical practice—forms, impact and approaches to avoid them. Front Pharmacol. 2019;10:77 Hansen E, Zech N. Nocebo effects and negative suggestions in daily clinical practice—forms, impact and approaches to avoid them. Front Pharmacol. 2019;10:77
8.
Zurück zum Zitat Cheek DB The meaning of continued hearing sense under general chemo-anesthesia: a progress report and report of a case. Am J Clin Hypn. 1966;8(4):275-80 Cheek DB The meaning of continued hearing sense under general chemo-anesthesia: a progress report and report of a case. Am J Clin Hypn. 1966;8(4):275-80
Metadaten
Titel
Narkotisierte Patienten hören mit
Warum man während der Operation auf seine Wortwahl achten sollte
verfasst von
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Ernil Hansen
Publikationsdatum
15.12.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
HNO Nachrichten / Ausgabe 6/2022
Print ISSN: 0177-1000
Elektronische ISSN: 2198-6533
DOI
https://doi.org/10.1007/s00060-022-8444-y

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2022

HNO Nachrichten 6/2022 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.