Skip to main content
Erschienen in: Sleep and Breathing 1/2024

20.09.2023 | ENT • Letter to the Editors

An analysis of the correlation between REM-related mild obstructive sleep apnea and common cardiometabolic diseases

verfasst von: Anusha P. Bharadia

Erschienen in: Sleep and Breathing | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

I read with pleasure the article by Sangchan et al. [1] that aimed to study the association between REM-related mild obstructive sleep apnea and common cardiometabolic diseases (CMDs). I would like to offer additional commentary on the extrapolated conclusions and I hope these perspectives provide insight into areas that may require further research and improvement. …
Literatur
Metadaten
Titel
An analysis of the correlation between REM-related mild obstructive sleep apnea and common cardiometabolic diseases
verfasst von
Anusha P. Bharadia
Publikationsdatum
20.09.2023
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Sleep and Breathing / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 1520-9512
Elektronische ISSN: 1522-1709
DOI
https://doi.org/10.1007/s11325-023-02922-0

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

Sleep and Breathing 1/2024 Zur Ausgabe

Sleep Breathing Physiology and Disorders • Original Article

The relationship between the systemic immune-inflammation index and obstructive sleep apnea

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.