Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Anatomie und Physiologie des Atemsystems

verfasst von : Pia Lebiedz

Erschienen in: Neurologische Beatmungsmedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Das Atmungssystem der Säugetiere dient dem Austausch der Atemgase, was die Voraussetzung zum aeroben Stoffwechsel der Zellen ist. Anatomie und Physiologie des Atemsystems werden in diesem Kapitel kurz erörtert. Zudem gibt es einen kurzen Überblick über die Pathophysiologie der Atemstörungen.
Literatur
Zurück zum Zitat Dowell ML, Lavoie T, Solway J, Krishnan R (2014) Airway smooth muscle: a potential target for asthma therapy. Curr Opin Pulm Med 20:66–72CrossRef Dowell ML, Lavoie T, Solway J, Krishnan R (2014) Airway smooth muscle: a potential target for asthma therapy. Curr Opin Pulm Med 20:66–72CrossRef
Zurück zum Zitat Halliday HL (2008) Surfactants: past, present and future. J Perinatol 28(1):47–56CrossRef Halliday HL (2008) Surfactants: past, present and future. J Perinatol 28(1):47–56CrossRef
Zurück zum Zitat Hughes JM (2003) The single breath transfer factor (Tl, co) and the transfer coefficient (Kco): a window onto the pulmonary microcirculation. Clin Physiol Funct Imaging 23:63–71CrossRef Hughes JM (2003) The single breath transfer factor (Tl, co) and the transfer coefficient (Kco): a window onto the pulmonary microcirculation. Clin Physiol Funct Imaging 23:63–71CrossRef
Zurück zum Zitat Kaestner M, Schranz D, Warnecke G, Apitz C, Hansmann G, Miera O (2016) Pulmonary hypertension in the intensive care unit. Expert consensus statement on the diagnosis and treatment of paediatric pulmonary hypertension. The European paediatric pulmonary vascular disease network, endorsed by ISHLT and DGPK. Heart 102(2):57–66CrossRef Kaestner M, Schranz D, Warnecke G, Apitz C, Hansmann G, Miera O (2016) Pulmonary hypertension in the intensive care unit. Expert consensus statement on the diagnosis and treatment of paediatric pulmonary hypertension. The European paediatric pulmonary vascular disease network, endorsed by ISHLT and DGPK. Heart 102(2):57–66CrossRef
Zurück zum Zitat Lau EM, Humbert M, Celermajer DS (2015) Early detection of pulmonary arterial hypertension. Nat Rev Cardiol 12:143–155CrossRef Lau EM, Humbert M, Celermajer DS (2015) Early detection of pulmonary arterial hypertension. Nat Rev Cardiol 12:143–155CrossRef
Zurück zum Zitat Mutolo D (2017) Brainstem mechanisms underlying the cough reflex and its regulation. Respir Physiol Neurobiol 243:60–76CrossRef Mutolo D (2017) Brainstem mechanisms underlying the cough reflex and its regulation. Respir Physiol Neurobiol 243:60–76CrossRef
Zurück zum Zitat Reiter R, Pickhard A, Smith E, Hansch K, Weber T, Hoffmann TK, Brosch S (2015) Vocal cord paralysis–analysis of a cohort of 400 patients. Laryngorhinootologie 94:91–96PubMed Reiter R, Pickhard A, Smith E, Hansch K, Weber T, Hoffmann TK, Brosch S (2015) Vocal cord paralysis–analysis of a cohort of 400 patients. Laryngorhinootologie 94:91–96PubMed
Zurück zum Zitat Sommer N, Strielkov I, Pak O, Weissmann N (2016) Oxygen sensing and signal transduction in hypoxic pulmonary vasoconstriction. Eur Respir J 47:288–303CrossRef Sommer N, Strielkov I, Pak O, Weissmann N (2016) Oxygen sensing and signal transduction in hypoxic pulmonary vasoconstriction. Eur Respir J 47:288–303CrossRef
Zurück zum Zitat Villafuerte FC, Corante N (2016) Chronic mountain sickness: clinical aspects, etiology, management, and treatment. High Alt Med Biol 17:61–69CrossRef Villafuerte FC, Corante N (2016) Chronic mountain sickness: clinical aspects, etiology, management, and treatment. High Alt Med Biol 17:61–69CrossRef
Metadaten
Titel
Anatomie und Physiologie des Atemsystems
verfasst von
Pia Lebiedz
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59014-0_2

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.