Skip to main content
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin 2/2023

13.06.2022 | Apoplex | Der interessante Fall

Akute Hemiparese infolge spontaner zervikaler intraspinaler Blutung – ein seltenes „stroke mimic“

verfasst von: Dr. med. P. Heinz, C. Hackenbroch, M. Weihrauch, J. Metrikat, B. Hossfeld, B. Wolf

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Global betrachtet erleidet jeder vierte Mensch im Laufe seines Lebens einen Schlaganfall, geschätzt kommt es weltweit jährlich zu 9,6 Millionen ischämischen und 4,1 Millionen hämorrhagischen Schlaganfällen. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat GBD 2016 Stroke Collaborators (2019) Global, regional, and national burden of stroke, 1990–2016: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2016. Lancet Neurol 18:439–458CrossRef GBD 2016 Stroke Collaborators (2019) Global, regional, and national burden of stroke, 1990–2016: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2016. Lancet Neurol 18:439–458CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Veröffentlichung Statistisches Bundesamt (Destatis) (2020) Ergebnisse der Todesursachenstatistik für Deutschland ausführliche 4-stellige ICD-Klassifikation 2019. Artikelnummer: 5232101197015 Veröffentlichung Statistisches Bundesamt (Destatis) (2020) Ergebnisse der Todesursachenstatistik für Deutschland ausführliche 4-stellige ICD-Klassifikation 2019. Artikelnummer: 5232101197015
3.
Zurück zum Zitat Holtas S, Heiling M, Lönntoft M (1996) Spontaneous spinal epidural hematoma: findings at MR imaging and clinical correlation. Radiology 199:409–413CrossRefPubMed Holtas S, Heiling M, Lönntoft M (1996) Spontaneous spinal epidural hematoma: findings at MR imaging and clinical correlation. Radiology 199:409–413CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Kreppel D, Antoniadis G, Seeling W (2003) Spinal hematoma: a literature survey with meta-analysis of 613 patients. Neurosurg Rev 26(1):1–49CrossRefPubMed Kreppel D, Antoniadis G, Seeling W (2003) Spinal hematoma: a literature survey with meta-analysis of 613 patients. Neurosurg Rev 26(1):1–49CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Krishnan P, Banerjee TK (2016) Classical imaging findings in spinal subdural hematoma: “Mercedes-Benz” and “cap” signs. Br J Neurosurg 30(1):99–100CrossRefPubMed Krishnan P, Banerjee TK (2016) Classical imaging findings in spinal subdural hematoma: “Mercedes-Benz” and “cap” signs. Br J Neurosurg 30(1):99–100CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Boukobza M, Haddar D, Boissonet M et al (2001) Spinal subdural haematoma: a study of three cases. Clin Radiol 56(6):475–480CrossRefPubMed Boukobza M, Haddar D, Boissonet M et al (2001) Spinal subdural haematoma: a study of three cases. Clin Radiol 56(6):475–480CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Hsieh CT, Chang CF, Lin EY et al (2006) Spontaneous spinal epidural hematomas of cervical spine: report of four cases and literature review. Am J Emerg Med 24(6):736–740CrossRefPubMed Hsieh CT, Chang CF, Lin EY et al (2006) Spontaneous spinal epidural hematomas of cervical spine: report of four cases and literature review. Am J Emerg Med 24(6):736–740CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Hara N, Otonari T, Nishihara N et al (2014) Clinical manifestations of 16 patients with spontaneous spinal epidural hematoma-stroke mimic and pitfalls for diagnosis. Rinsho Shinkeigaku 54(5):395–402CrossRefPubMed Hara N, Otonari T, Nishihara N et al (2014) Clinical manifestations of 16 patients with spontaneous spinal epidural hematoma-stroke mimic and pitfalls for diagnosis. Rinsho Shinkeigaku 54(5):395–402CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Inatomi Y, Nakajima M, Yonehara T (2020) Spinal epidural hematoma as a stroke mimic. J Stroke Cerebrovasc Dis 29(9):105030CrossRefPubMed Inatomi Y, Nakajima M, Yonehara T (2020) Spinal epidural hematoma as a stroke mimic. J Stroke Cerebrovasc Dis 29(9):105030CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Cai HX, Liu C, Zhang JF et al (2011) Spontaneous epidural hematoma of thoracic spine presenting as Brown-Séquard syndrome: report of a case with review of the literature. J Spinal Cord Med 34(4):432–436CrossRefPubMedPubMedCentral Cai HX, Liu C, Zhang JF et al (2011) Spontaneous epidural hematoma of thoracic spine presenting as Brown-Séquard syndrome: report of a case with review of the literature. J Spinal Cord Med 34(4):432–436CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Akute Hemiparese infolge spontaner zervikaler intraspinaler Blutung – ein seltenes „stroke mimic“
verfasst von
Dr. med. P. Heinz
C. Hackenbroch
M. Weihrauch
J. Metrikat
B. Hossfeld
B. Wolf
Publikationsdatum
13.06.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-022-01047-3

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2023

Notfall + Rettungsmedizin 2/2023 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.