Skip to main content
Erschienen in: DGNeurologie 6/2019

13.10.2019 | Apoplex | Der interessante Fall

Hochaktive, schubförmige, örtlich und zeitlich disseminierte Erkrankung

Liquornegative multiple Sklerose?

verfasst von: Dr. E. Bonmann, Prof. V. Limmroth

Erschienen in: DGNeurologie | Ausgabe 6/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ende November 2016 erfolgte die stationäre Aufnahme des damals 55-jährigen männlichen Patienten nach Auftreten einer Sehstörung im rechten Gesichtsfeld, die sich innerhalb 1 h entwickelt hatte. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Whipple GH (1907) A hitherto undescribed disease characterized anatomically by deposits off fat and fatty acids in the intestinal and mesenteric lymphatic tissues. Bull Johns Hopkins Hosp 18:382–391 Whipple GH (1907) A hitherto undescribed disease characterized anatomically by deposits off fat and fatty acids in the intestinal and mesenteric lymphatic tissues. Bull Johns Hopkins Hosp 18:382–391
2.
Zurück zum Zitat Fenollar F, Puéchal X, Raoult D (2007) Whipple’s disease. N Engl J Med 356:55–66CrossRef Fenollar F, Puéchal X, Raoult D (2007) Whipple’s disease. N Engl J Med 356:55–66CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Benito-León J, Arpa J, Louis ED, Herrera I, De La Loma A (2007) Isolated CNS Whipple disease: acute onset and relapsing-remitting course. Scand J Infect Dis 39:623–625CrossRef Benito-León J, Arpa J, Louis ED, Herrera I, De La Loma A (2007) Isolated CNS Whipple disease: acute onset and relapsing-remitting course. Scand J Infect Dis 39:623–625CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Dutly F, Altwegg M (2001) Whipple’s disease and “Tropheryma whippelii”. Clin Microbiol Rev 14:561–583CrossRef Dutly F, Altwegg M (2001) Whipple’s disease and “Tropheryma whippelii”. Clin Microbiol Rev 14:561–583CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Mahnel R, Kalt A, Ring S, Stallmach A, Strober W, Marth T (2005) Immunosuppressive therapy in Whipple’s disease patients is associated with the appearance of gastrointestinal manifestations. Am J Gastroenterol 100:1167–1173CrossRef Mahnel R, Kalt A, Ring S, Stallmach A, Strober W, Marth T (2005) Immunosuppressive therapy in Whipple’s disease patients is associated with the appearance of gastrointestinal manifestations. Am J Gastroenterol 100:1167–1173CrossRef
Metadaten
Titel
Hochaktive, schubförmige, örtlich und zeitlich disseminierte Erkrankung
Liquornegative multiple Sklerose?
verfasst von
Dr. E. Bonmann
Prof. V. Limmroth
Publikationsdatum
13.10.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
DGNeurologie / Ausgabe 6/2019
Print ISSN: 2524-3446
Elektronische ISSN: 2524-3454
DOI
https://doi.org/10.1007/s42451-019-00127-y

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2019

DGNeurologie 6/2019 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE
OnSite Advertorial Multiple Sklerose
Service mit Mehrwert

Services in der MS-Therapie für Neurolog*innen und Betroffene

Diagnose und Therapie der MS können für Patient*innen und Neurolog*innen mit Herausforderungen einhergehen [1,2]. Mit umfangreichen Servicemaßnahmen klärt Biogen Ärztinnen und Ärzte über mögliche Therapieoptionen auf und unterstützt diese bei der Fortbildung sowie Betroffene im Alltag.