Skip to main content
Erschienen in: Die Dermatologie 9/2023

26.07.2023 | Atopische Dermatitis | NIM: Neue Ideen für die Medizin

Social Media bei medizinischen Problemen: Einfluss und Bedeutung für Patienten beim atopischen Ekzem

verfasst von: Teresa Walter-Leitzgen

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 9/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Nutzung der sozialen Medien (künftig: Social Media) ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken; 80 % der deutschsprachigen Bevölkerung nutzten 2022 das Internet [1]. Hierbei geben sowohl die tägliche Nutzungsdauer als auch die Zugriffsquellen Aufschluss über die Relevanz von Social Media für die Bevölkerung. Social Media ist zunehmend eine Informationsquelle, Tool der Berichterstattung und Unterhaltungsmedium [2]. Obwohl mittlerweile viele medizinische Informationsquellen online frei zugänglich sind, informieren sich Patient:innen zu Krankheiten (hier: atopisches Ekzem) über Social Media. …
Fußnoten
1
Heilmittelwerbegesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Oktober 1994 (BGBl. I S. 3068), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 11. Juli 2022 (BGBl. I S. 1082) geändert worden ist.
 
2
Instagram-Hashtag-Suche Januar 2022 und März 2023.
 
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Statista (2023) Anzahl der Social-Media-Nutzer weltweit in den Jahren 2012 bis 2023 Statista (2023) Anzahl der Social-Media-Nutzer weltweit in den Jahren 2012 bis 2023
4.
Zurück zum Zitat Antheunis ML, Tates K, Nieboer TE (2013) Patients’ and health professionals’ use of social media in health care: motives, barriers and expectations. Patient Educ Couns 92(3):426–431CrossRefPubMed Antheunis ML, Tates K, Nieboer TE (2013) Patients’ and health professionals’ use of social media in health care: motives, barriers and expectations. Patient Educ Couns 92(3):426–431CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Zink A (Hrsg) (2022) Therapie-Handbuch Dermatologie und Allergologie – Das Wichtigste für Klinik und Praxis, S 74 Zink A (Hrsg) (2022) Therapie-Handbuch Dermatologie und Allergologie – Das Wichtigste für Klinik und Praxis, S 74
6.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Ärztekammer (2023) Handreichung der Bundesärztekammer – Ärztinnen und Ärzte in sozialen Medien: Worauf Ärztinnen und Ärzte sowie Medizinstudierende bei der Nutzung Sozialer Medien achten. Bundesärztekammer Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Ärztekammer, Berlin, S 12 Bundesärztekammer Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Ärztekammer (2023) Handreichung der Bundesärztekammer – Ärztinnen und Ärzte in sozialen Medien: Worauf Ärztinnen und Ärzte sowie Medizinstudierende bei der Nutzung Sozialer Medien achten. Bundesärztekammer Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Ärztekammer, Berlin, S 12
7.
Zurück zum Zitat ALM GbR (Hrsg) (2022) Vielfaltsbericht 2022 der Medienanstalten. S 10 ALM GbR (Hrsg) (2022) Vielfaltsbericht 2022 der Medienanstalten. S 10
8.
Zurück zum Zitat „Juckreiz – ein Leben lang – Die Lebensqualität und die anfallenden Kosten für Menschen mit schwerer Neurodermitis in Europa.“ Befragung der European Federation of Allergy and Airways Diseases Patient‘s Association (EFA) im Jahr 2018 unter 1.189 erwachsenen Patienten mit schwerer Neurodermitis in neun europäischen Ländern: Dänemark, Schweden, Großbritannien, Italien, Spanien, Tschechische Republik, Deutschland, Frankreich, Niederlande „Juckreiz – ein Leben lang – Die Lebensqualität und die anfallenden Kosten für Menschen mit schwerer Neurodermitis in Europa.“ Befragung der European Federation of Allergy and Airways Diseases Patient‘s Association (EFA) im Jahr 2018 unter 1.189 erwachsenen Patienten mit schwerer Neurodermitis in neun europäischen Ländern: Dänemark, Schweden, Großbritannien, Italien, Spanien, Tschechische Republik, Deutschland, Frankreich, Niederlande
10.
Zurück zum Zitat Augustin M et al (2018) Praxis der Teledermatologie. Leitfaden der deutschsprachigen Dermatologen. JDDG 16(S5) Augustin M et al (2018) Praxis der Teledermatologie. Leitfaden der deutschsprachigen Dermatologen. JDDG 16(S5)
Metadaten
Titel
Social Media bei medizinischen Problemen: Einfluss und Bedeutung für Patienten beim atopischen Ekzem
verfasst von
Teresa Walter-Leitzgen
Publikationsdatum
26.07.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 9/2023
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-023-05194-7

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2023

Die Dermatologie 9/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DDL

Mitteilungen der DDL

Passend zum Thema

ANZEIGE

Umfrage: Topika mit Dexpanthenol bei Radiodermatitis empfohlen

In der topischen Prävention der akuten Radiodermatitis werden Zubereitungen mit Dexpanthenol oder Harnstoff von deutschsprachigen Fachkreisen in der Radioonkologie am häufigsten empfohlen und als am wirksamsten bewertet. Bei der Behandlung der strahlenbedingten Hautschäden liegen Topika mit Dexpanthenol oder Kortikosteroide vorn [1]. 

ANZEIGE

Handekzem: Adhärenz bei topischer Therapie nicht zufriedenstellend

Einer klinischen Studie zufolge wendet nur etwa die Hälfte der Ekzem-Patient:innen ihre topische Therapie mit Kortikosteroiden wie verordnet an. Darüber hinaus nahm die Adhärenz im Zeitverlauf weiter ab. Bei einer gleichzeitig applizierten barrierestabilisierenden Basiscreme blieb die Anwendungsfrequenz dagegen über die Zeit stabil [1]. 

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.

Bayer Vital GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

Die entscheidende Rolle des Mikrobioms bei atopischer Dermatitis

Bei atopischer Dermatitis besteht eine direkte Korrelation des Schweregrad der Erkrankung und einer verminderten Diversität des Mikrobioms. Studiendaten zeigen, dass durch eine Behandlung mit Emollienzien plus, die Besiedelung mit Staphylokokken reduziert und das Mikrobiom stabilisiert werden kann.

ANZEIGE

Welche Bedeutung hat das Mikrobiom bei Wundheilung und AD?

Warum hat das Mikrobiom der Haut in den letzten Jahren in der Wissenschaft an enormer Bedeutung gewonnen? Welche Möglichkeiten ergeben sich dadurch für die Behandlung bei Hautkrankheiten wie atopischer Dermatitis und der Wundheilung? Dies erläutert Prof. Thomas Luger im Interview.

ANZEIGE

Neueste Erkenntnisse zum Hautmikrobiom: vier Experten im Gespräch

Content Hub

Die Experten Prof. Luger (Münster), Prof. Zuberbier (Berlin), Prof. Thaçi (Lübeck) und PD Dr. Jansen (Essen) erörtern im von La Roche Posay unterstützen Expertenworkshop die Bedeutung des Mikrobioms für verschiedene Hautkrankheiten wie atopische Dermatitis, Akne oder Rosazea.

La Roche Posay