Skip to main content
Erschienen in: Stomatologie 4-5/2015

01.06.2015 | Leitthema

CAD/CAM-Technologien in der Zahnmedizin

verfasst von: Dr. Rinet Dauti

Erschienen in: Stomatologie | Ausgabe 4-5/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die CAD/CAM-Technologien wurden in der Zahnmedizin mit dem Ziel eingeführt, die Produktion von Restaurationen zu verkürzen, die Kosten zu senken sowie neue biokompatible und ästhetische Materialien einzusetzen. Durch die Einbindung unterschiedlicher intra- und extraoraler Datenerfassungseinheiten in den Herstellungsprozess durch diese Technologien ergab sich zudem eine erhebliche Vereinfachung der Arbeit für Zahnärzte und Zahntechniker. Im Vergleich zu konventionellen Methoden stellt die CAD/CAM-Technik darüber hinaus eine komfortablere Behandlung für den Patienten dar. Kürzlich erschienene neue Systeme eröffnen neue Möglichkeiten hinsichtlich der virtuellen Fallplanung durch die Berücksichtigung von 3-D-Daten, die durch Computertomographie, digitale Volumentomographie oder Gesichtsscanner gewonnen wurden. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Zusammensetzung von dentalen CAD/CAM-Systemen. Des Weiteren wird auf deren Arbeitsweise, Vorteile und Nachteile sowie auf die mit dieser Technologie verarbeitbaren Materialien eingegangen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Andersson M, Razzoog ME, Oden A et al (1998) Procera. A new way to achieve an all-ceramic crown. Quintessence Int 29(5):285–296PubMed Andersson M, Razzoog ME, Oden A et al (1998) Procera. A new way to achieve an all-ceramic crown. Quintessence Int 29(5):285–296PubMed
2.
Zurück zum Zitat Beuer F, Schweiger J, Edelhoff D (2008) Digital dentistry: an overview of recent developments for CAD/CAM generated restorations. Br Dent J 204(9):505–511. doi:10.1038/sj.bdj.2008.350PubMedCrossRef Beuer F, Schweiger J, Edelhoff D (2008) Digital dentistry: an overview of recent developments for CAD/CAM generated restorations. Br Dent J 204(9):505–511. doi:10.1038/sj.bdj.2008.350PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Fasbinder DJ (2010) Materials for chairside CAD/CAM restorations. Compend Contin Educ Dent 31(9):702–4, 706, 708–9PubMed Fasbinder DJ (2010) Materials for chairside CAD/CAM restorations. Compend Contin Educ Dent 31(9):702–4, 706, 708–9PubMed
5.
Zurück zum Zitat Hämmerle C (2008) Dentale Keramiken. Aktuelle Schwerpunkte für die Klinik. Quintessenz, Berlin Hämmerle C (2008) Dentale Keramiken. Aktuelle Schwerpunkte für die Klinik. Quintessenz, Berlin
6.
Zurück zum Zitat Ireland AJ, McNamara C, Clover MJ et al (2008) 3D surface imaging in dentistry – what we are looking at. Br Dent J 205(7):387–392. doi:10.1038/sj.bdj.2008.845PubMedCrossRef Ireland AJ, McNamara C, Clover MJ et al (2008) 3D surface imaging in dentistry – what we are looking at. Br Dent J 205(7):387–392. doi:10.1038/sj.bdj.2008.845PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Kurbad A, Kurbad S (2013) A new, hybrid material for minimally invasive restorations in clinical use. Int J Comput Dent 16(1):69–79PubMed Kurbad A, Kurbad S (2013) A new, hybrid material for minimally invasive restorations in clinical use. Int J Comput Dent 16(1):69–79PubMed
8.
Zurück zum Zitat Marxkors R, Geis-Gerstorfer J, Meiners H (2008) Taschenbuch der zahnärztlichen Werkstoffkunde. Vom Defekt zur Restauration. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln Marxkors R, Geis-Gerstorfer J, Meiners H (2008) Taschenbuch der zahnärztlichen Werkstoffkunde. Vom Defekt zur Restauration. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln
9.
Zurück zum Zitat Miyazaki T, Hotta Y, Kunii J et al (2009) A review of dental CAD/CAM. Current status and future perspectives from 20 years of experience. Dent Mater J 28(1):44–56PubMedCrossRef Miyazaki T, Hotta Y, Kunii J et al (2009) A review of dental CAD/CAM. Current status and future perspectives from 20 years of experience. Dent Mater J 28(1):44–56PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Miyazaki T, Hotta Y (2011) CAD/CAM systems available for the fabrication of crown and bridge restorations. Aust Dent J 56(Suppl 1):97–106. doi:10.1111/j.1834-7819.2010.01300.xPubMedCrossRef Miyazaki T, Hotta Y (2011) CAD/CAM systems available for the fabrication of crown and bridge restorations. Aust Dent J 56(Suppl 1):97–106. doi:10.1111/j.1834-7819.2010.01300.xPubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Mormann WH (2006) The evolution of the CEREC system. J Am Dent Assoc 137(Suppl 7):13S Mormann WH (2006) The evolution of the CEREC system. J Am Dent Assoc 137(Suppl 7):13S
12.
Zurück zum Zitat van Noort R (2012) The future of dental devices is digital. Dent Mater 28(1):3–12. doi:10.1016/j.dental.2011.10.014PubMedCrossRef van Noort R (2012) The future of dental devices is digital. Dent Mater 28(1):3–12. doi:10.1016/j.dental.2011.10.014PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Reich S, Vollborn T, Mehl A et al (2013) Intraoral optical impression systems—an overview. Int J Comput Dent 16(2):143–162PubMed Reich S, Vollborn T, Mehl A et al (2013) Intraoral optical impression systems—an overview. Int J Comput Dent 16(2):143–162PubMed
14.
Zurück zum Zitat Reich S, Vollborn T, Wolfart S (2012) Die optische intraorale Abformung – vier Systeme im Überblick. Dtsch Zahnärztl Z 67(3):177–189 Reich S, Vollborn T, Wolfart S (2012) Die optische intraorale Abformung – vier Systeme im Überblick. Dtsch Zahnärztl Z 67(3):177–189
15.
Zurück zum Zitat Rekow ED (2006) Dental CAD/CAM systems. A 20-year success story. J Am Dent Assoc 137(Suppl 5):6S Rekow ED (2006) Dental CAD/CAM systems. A 20-year success story. J Am Dent Assoc 137(Suppl 5):6S
16.
Zurück zum Zitat Rekow ED, Silva NR, Coelho PG et al (2011) Performance of dental ceramics. Challenges for improvements. J Dent Res 90(8):937–952. doi:10.1177/0022034510391795PubMedCentralPubMedCrossRef Rekow ED, Silva NR, Coelho PG et al (2011) Performance of dental ceramics. Challenges for improvements. J Dent Res 90(8):937–952. doi:10.1177/0022034510391795PubMedCentralPubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Rudolph H, Quaas S (2009) CAD-CAM-gefertigte Restaurationen. Grundlagen und Technologien für die zahnärztliche Praxis. Spitta, Balingen Rudolph H, Quaas S (2009) CAD-CAM-gefertigte Restaurationen. Grundlagen und Technologien für die zahnärztliche Praxis. Spitta, Balingen
18.
Zurück zum Zitat Schmidt A, Walter M, Böning K (1998) CAD/CAM/CIM-Systeme in der restaurativen Zahnmedizin. Quintessenz 49(11):1111–1122 Schmidt A, Walter M, Böning K (1998) CAD/CAM/CIM-Systeme in der restaurativen Zahnmedizin. Quintessenz 49(11):1111–1122
19.
Zurück zum Zitat Strietzel R, Lahl C (2007) CAD/CAM-Systeme in Labor und Praxis. Neuer Merkur GmbH, München Strietzel R, Lahl C (2007) CAD/CAM-Systeme in Labor und Praxis. Neuer Merkur GmbH, München
20.
Zurück zum Zitat Strub JR, Rekow ED, Witkowski S (2006) Computer-aided design and fabrication of dental restorations. Current systems and future possibilities. J Am Dent Assoc 137(9):1289–1296PubMedCrossRef Strub JR, Rekow ED, Witkowski S (2006) Computer-aided design and fabrication of dental restorations. Current systems and future possibilities. J Am Dent Assoc 137(9):1289–1296PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Tinschert J, Natt G (2007) Oxidkeramiken und CAD/CAM-Technologien. Atlas für Klinik, Labortechnik und Werkstoffkunde. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln Tinschert J, Natt G (2007) Oxidkeramiken und CAD/CAM-Technologien. Atlas für Klinik, Labortechnik und Werkstoffkunde. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln
22.
Zurück zum Zitat Zimmermann M, Mehl A, Reich S (2013) New CAD/CAM materials and blocks for chairside procedures. Int J Comput Dent 16(2):173–181PubMed Zimmermann M, Mehl A, Reich S (2013) New CAD/CAM materials and blocks for chairside procedures. Int J Comput Dent 16(2):173–181PubMed
Metadaten
Titel
CAD/CAM-Technologien in der Zahnmedizin
verfasst von
Dr. Rinet Dauti
Publikationsdatum
01.06.2015
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Stomatologie / Ausgabe 4-5/2015
Print ISSN: 0946-3151
Elektronische ISSN: 1613-7698
DOI
https://doi.org/10.1007/s00715-015-0039-4

Weitere Artikel der Ausgabe 4-5/2015

Stomatologie 4-5/2015 Zur Ausgabe

Leitthema

Osteozyten

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.