Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

19. Cholesterin und die Alzheimer-Krankheit

verfasst von : Dietger Mathias

Erschienen in: Fit und gesund von 1 bis Hundert

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Hohe Cholesterinspiegel begünstigen auch die Entstehung der Alzheimer-Krankheit. Neben funktionsuntüchtigen Tau-Proteinen in den neurofibrillären Bündeln sind es besonders die Ablagerungen des 42 Aminosäuren langen β-Amyloid-Peptids A-Beta-42, die ursächlich für die Erkrankung sind und die vor allem im limbischen System, Neocortex und Hippocampus vorkommen. Im Hippocampus werden z. B. die wichtigen Informationen vom Kurz- in das Langzeitgedächtnis übertragen. Das A-Beta-42-Peptid entsteht durch Spaltung eines membrangebundenen Amyloid-Vorläuferproteins in Gegenwart des Enzyms Gamma-Sekretase. Das Gamma-Sekretase-activating-Protein steigert die Aktivität der Gamma-Sekretase, aber auch Cholesterin tut es mit der Folge, dass erhöhte Cholesterinspiegel oft mit einer vermehrten Amyloid-Plaque-Bildung einhergehen
Metadaten
Titel
Cholesterin und die Alzheimer-Krankheit
verfasst von
Dietger Mathias
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56307-6_19