Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

21. Chronische Elektrostimulation des N. vagus (Vagusnervstimulatortherapie)

verfasst von : Prof. Dr. B. Neubauer, PD Dr. A. Hahn

Erschienen in: Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Vagusnervstimulatortherapie (VNS) stellt mittlerweile eine etablierte Therapieoption für alle Epilepsien dar, die medikamentös nicht ausreichend behandelbar sind und nicht epilepsiechirurgisch angegangen werden können (Elliot et al. 2011). Die Methode findet seit Ende der achtziger Jahre Verwendung. Seitdem sind weltweit mehr als 60.000 Menschen mit fokalen und generalisierten Epilepsien auf diese Weise behandelt worden (Englot et al. 2011).
Literatur
Zurück zum Zitat Benifla M, Rutka JT, Logan W, Donner EJ (2006) Vagal nerve stimulation for refractory epilepsy in children: indications and experience at The Hospital for Sick Children. Childs Nerv Syst 22:1018–1026CrossRefPubMed Benifla M, Rutka JT, Logan W, Donner EJ (2006) Vagal nerve stimulation for refractory epilepsy in children: indications and experience at The Hospital for Sick Children. Childs Nerv Syst 22:1018–1026CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Elliott RE, Morsi A, Tanweer O, Grobelny B, Geller E, Carlson C, Devinsky O, Doyle WK (2011) Efficacy of vagus nerve stimulation over time: review of 65 consecutive patients with treatment-resistant epilepsy treated with VNS > 10 years. Epilepsy Behav 20:478–483CrossRefPubMed Elliott RE, Morsi A, Tanweer O, Grobelny B, Geller E, Carlson C, Devinsky O, Doyle WK (2011) Efficacy of vagus nerve stimulation over time: review of 65 consecutive patients with treatment-resistant epilepsy treated with VNS > 10 years. Epilepsy Behav 20:478–483CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Englot DJ, Chang EF, Auguste KI (2011) Vagus nerve stimulation for epilepsy: a meta-analysis of efficacy and predictors of response. J Neurosurg 115:1248–1255CrossRefPubMed Englot DJ, Chang EF, Auguste KI (2011) Vagus nerve stimulation for epilepsy: a meta-analysis of efficacy and predictors of response. J Neurosurg 115:1248–1255CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat He W, Jing X, Wang X, Rong P, Li L, Shi H, Shang H, Wang Y, Zhang J, Zhu B (2013) Transcutaneous auricular vagus nerve stimulation as a complementary therapy for pediatric epilepsy: a pilot trial. Epilepsy Behav 28:343–346CrossRefPubMed He W, Jing X, Wang X, Rong P, Li L, Shi H, Shang H, Wang Y, Zhang J, Zhu B (2013) Transcutaneous auricular vagus nerve stimulation as a complementary therapy for pediatric epilepsy: a pilot trial. Epilepsy Behav 28:343–346CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Shahwan A, Bailey C, Maxiner W, Harvey AS (2009) Vagus nerve stimulation for refractory epilepsy in children: More to VNS than seizure frequency reduction. Epilepsia 50:1220–1228CrossRefPubMed Shahwan A, Bailey C, Maxiner W, Harvey AS (2009) Vagus nerve stimulation for refractory epilepsy in children: More to VNS than seizure frequency reduction. Epilepsia 50:1220–1228CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Stefan H, Kreiselmeyer G, Kerling F, Kurzbuch K, Rauch C, Heers M, Kasper BS, Hammen T, Rzonsa M, Pauli E, Ellrich J, Graf W, Hopfengärtner R (2012) Transcutaneous vagus nerve stimulation (t-VNS) in pharmacoresistant epilepsies: a proof of concept trial. Epilepsia 2012,53:e115–e18 Stefan H, Kreiselmeyer G, Kerling F, Kurzbuch K, Rauch C, Heers M, Kasper BS, Hammen T, Rzonsa M, Pauli E, Ellrich J, Graf W, Hopfengärtner R (2012) Transcutaneous vagus nerve stimulation (t-VNS) in pharmacoresistant epilepsies: a proof of concept trial. Epilepsia 2012,53:e115–e18
Metadaten
Titel
Chronische Elektrostimulation des N. vagus (Vagusnervstimulatortherapie)
verfasst von
Prof. Dr. B. Neubauer
PD Dr. A. Hahn
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-41954-6_21

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.