Skip to main content
Erschienen in: Schmerzmedizin 2/2024

02.05.2024 | Cluster-Kopfschmerz | DAGST

Erst Clusterkopfschmerzen, dann der Myokardinfarkt - ein Fallbericht

Balanceakt zwischen Schmerztherapie und kardiovaskulärem Risiko

verfasst von: Birgit Scheytt

Erschienen in: Schmerzmedizin | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Komorbiditäten sind ein relevantes Problem bei Menschen mit Clusterkopfschmerzen, oft entwickeln sie sich schleichend und bleiben lange unbemerkt. Ein junger Mann mit episodischem Clusterkopfschmerz erhielt nicht nur zusätzlich eine psychiatrische Diagnose, wenig später kam es auch noch zu einem schweren kardialen Ereignis. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Duncan MS et al. Association of Smoking Cessation With Subsequent Risk of Cardiovascular Disease. JAMA. 2019;322(7):642-50 Duncan MS et al. Association of Smoking Cessation With Subsequent Risk of Cardiovascular Disease. JAMA. 2019;322(7):642-50
2.
Zurück zum Zitat Winsvold BS et al. Cluster Headache Genomewide Association Study and Meta-Analysis Identifies Eight Loci and Implicates Smoking as Causal Risk Factor. Ann Neurol. 2023;94(4):713-26 Winsvold BS et al. Cluster Headache Genomewide Association Study and Meta-Analysis Identifies Eight Loci and Implicates Smoking as Causal Risk Factor. Ann Neurol. 2023;94(4):713-26
3.
Zurück zum Zitat Rozen TD. Cluster Headache Clinical Phenotypes: Tobacco Nonexposed (Never Smoker and No Parental Secondary Smoke Exposure as a Child) versus Tobacco-Exposed: Results from the United States Cluster Headache Survey. Headache. 2018;58(5):688-99 Rozen TD. Cluster Headache Clinical Phenotypes: Tobacco Nonexposed (Never Smoker and No Parental Secondary Smoke Exposure as a Child) versus Tobacco-Exposed: Results from the United States Cluster Headache Survey. Headache. 2018;58(5):688-99
4.
Zurück zum Zitat Rozen TD. Cigarette smoking history (personal and secondary childhood exposure) in non-cluster headache trigeminal autonomic cephalalgias: A clinic based study. Cephalalgia. 2023;43(10):3331024231208679 Rozen TD. Cigarette smoking history (personal and secondary childhood exposure) in non-cluster headache trigeminal autonomic cephalalgias: A clinic based study. Cephalalgia. 2023;43(10):3331024231208679
5.
Zurück zum Zitat Holle D et al. Influences of smoking and caffeine consumption on trigeminal pain processing. J Headache Pain. 2014;15(1):39 Holle D et al. Influences of smoking and caffeine consumption on trigeminal pain processing. J Headache Pain. 2014;15(1):39
6.
Zurück zum Zitat Rozen TD et al. Cluster headache in the United States of America: demographics, clinical characteristics, triggers, suicidality, and personal burden. Headache. 2012;52(1):99-113 Rozen TD et al. Cluster headache in the United States of America: demographics, clinical characteristics, triggers, suicidality, and personal burden. Headache. 2012;52(1):99-113
7.
Zurück zum Zitat Villalón CM, Centurión D. Cardiovascular responses produced by 5-hydroxytriptamine. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 2007;376(1-2):45-63 Villalón CM, Centurión D. Cardiovascular responses produced by 5-hydroxytriptamine. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 2007;376(1-2):45-63
8.
Zurück zum Zitat Saxena PR. Cardiovascular effects from stimulation of 5-hydroxytryptamine receptors. Fundam Clin Pharmacol. 1989;3(3):245-65 Saxena PR. Cardiovascular effects from stimulation of 5-hydroxytryptamine receptors. Fundam Clin Pharmacol. 1989;3(3):245-65
9.
Zurück zum Zitat Glennon RA. Serotonin receptors: clinical implications. Neurosci Biobehav Rev. 1990;14(1):35-47 Glennon RA. Serotonin receptors: clinical implications. Neurosci Biobehav Rev. 1990;14(1):35-47
10.
Zurück zum Zitat Vikenes K et al. Serotonin is associated with coronary artery disease and cardiac events. Circulation. 1999;100(5):483-9 Vikenes K et al. Serotonin is associated with coronary artery disease and cardiac events. Circulation. 1999;100(5):483-9
11.
Zurück zum Zitat Dodick D et al. Cardiovascular Safety of Triptans. Cephalalgia. 2004;24(7):513 Dodick D et al. Cardiovascular Safety of Triptans. Cephalalgia. 2004;24(7):513
12.
Zurück zum Zitat Newman CM et al. Effects of sumatriptan and eletriptan on diseased epicardial coronary arteries. Eur J Clin Pharmacol. 2005;61(10):733-42 Newman CM et al. Effects of sumatriptan and eletriptan on diseased epicardial coronary arteries. Eur J Clin Pharmacol. 2005;61(10):733-42
13.
Zurück zum Zitat MaassenVanDenBrink A et al. Coronary side-effect potential of current and prospective antimigraine drugs. Circulation. 1998;98(1):25-30 MaassenVanDenBrink A et al. Coronary side-effect potential of current and prospective antimigraine drugs. Circulation. 1998;98(1):25-30
14.
Zurück zum Zitat Tansey MJ et al. Long-term experience with sumatriptan in the treatment of migraine. Eur Neurol. 1993;33(4):310-5 Tansey MJ et al. Long-term experience with sumatriptan in the treatment of migraine. Eur Neurol. 1993;33(4):310-5
15.
Zurück zum Zitat Géraud G et al. Tolerability and safety of frovatriptan with short- and long-term use for treatment of migraine and in comparison with sumatriptan. Headache. 2002;42 Suppl 2:S93-912028325 Géraud G et al. Tolerability and safety of frovatriptan with short- and long-term use for treatment of migraine and in comparison with sumatriptan. Headache. 2002;42 Suppl 2:S93-912028325
16.
Zurück zum Zitat Göbel H et al. Acute therapy for cluster headache with sumatriptan. Neurology. 1998;51(3):908-11 Göbel H et al. Acute therapy for cluster headache with sumatriptan. Neurology. 1998;51(3):908-11
17.
Zurück zum Zitat Siow H et al. Frovatriptan for the Treatment of Cluster Headaches. Cephalalgia. 2004;24(12):1045-1048 Siow H et al. Frovatriptan for the Treatment of Cluster Headaches. Cephalalgia. 2004;24(12):1045-1048
18.
Zurück zum Zitat Diener HC et al. Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne, S1-Leitlinie, 2022, DGN und DMKG, in: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. www.dgn.org/leitlinien (Zugriff am 17.03.2024) Diener HC et al. Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne, S1-Leitlinie, 2022, DGN und DMKG, in: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. www.​dgn.​org/​leitlinien (Zugriff am 17.03.2024)
19.
Zurück zum Zitat Lund NLT et al. Current treatment options for cluster headache: limitations and the unmet need for better and specific treatments-a consensus article. J Headache Pain. 2023;24(1):121 Lund NLT et al. Current treatment options for cluster headache: limitations and the unmet need for better and specific treatments-a consensus article. J Headache Pain. 2023;24(1):121
20.
Zurück zum Zitat Cirillo M et al. Headache and cardiovascular risk factors: positive association with hypertension. Headache. 1999;39(6):409-16 Cirillo M et al. Headache and cardiovascular risk factors: positive association with hypertension. Headache. 1999;39(6):409-16
Metadaten
Titel
Erst Clusterkopfschmerzen, dann der Myokardinfarkt - ein Fallbericht
Balanceakt zwischen Schmerztherapie und kardiovaskulärem Risiko
verfasst von
Birgit Scheytt
Publikationsdatum
02.05.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Schmerzmedizin / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 2194-2536
Elektronische ISSN: 2364-1010
DOI
https://doi.org/10.1007/s00940-024-4705-8

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2024

Schmerzmedizin 2/2024 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.