Skip to main content
Erschienen in: Journal of Neuro-Oncology 2/2024

13.02.2024 | Correspondence

Comment: Additional factors affecting cognitive function in low grade glioma patients

verfasst von: Polina Angelova, Maria Gicheva

Erschienen in: Journal of Neuro-Oncology | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

To the Editor,
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Park DY, Tom MC, Chen Y, Tewari S, Ahluwalia MS, Yu JS, Chao ST, Suh JH, Peereboom DM, Stevens GHJ, Barnett GH, Angelov L, Mohammadi A, Hogan T, Kissel C, Lapin B, Schuermeyer I, Parsons MW, Naugle R, Murphy ES (2022) Cognitive function after concurrent temozolomide-based chemoradiation therapy in low-grade gliomas. J Neurooncol 158(3):341–348. https://doi.org/10.1007/s11060-022-04019-2CrossRefPubMed Park DY, Tom MC, Chen Y, Tewari S, Ahluwalia MS, Yu JS, Chao ST, Suh JH, Peereboom DM, Stevens GHJ, Barnett GH, Angelov L, Mohammadi A, Hogan T, Kissel C, Lapin B, Schuermeyer I, Parsons MW, Naugle R, Murphy ES (2022) Cognitive function after concurrent temozolomide-based chemoradiation therapy in low-grade gliomas. J Neurooncol 158(3):341–348. https://​doi.​org/​10.​1007/​s11060-022-04019-2CrossRefPubMed
3.
4.
Zurück zum Zitat Weyer-Jamora C, Brie MS, Luks TL, Smith EM, Braunstein SE, Villanueva-Meyer JE, Bracci PM, Chang S, Hervey-Jumper SL, Taylor JW (2020) Cognitive impact of lower-grade gliomas and strategies for rehabilitation. Neuro-oncology Pract 8(2):117–128. https://doi.org/10.1093/nop/npaa072CrossRef Weyer-Jamora C, Brie MS, Luks TL, Smith EM, Braunstein SE, Villanueva-Meyer JE, Bracci PM, Chang S, Hervey-Jumper SL, Taylor JW (2020) Cognitive impact of lower-grade gliomas and strategies for rehabilitation. Neuro-oncology Pract 8(2):117–128. https://​doi.​org/​10.​1093/​nop/​npaa072CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Kehayov I, Nakov V, Kitov B, Zhelyazkov H, Spiriev T (2019) Interhemispheric Transcallosal Transforaminal Approach and Microscopic Third Ventriculostomy for Intraventricular Craniopharyngioma Associated with Asymmetric Hydrocephalus: Case Report and Literature Review. Folia Medica 61(1):143–147. https://doi.org/10.2478/folmed-2018-0049CrossRefPubMed Kehayov I, Nakov V, Kitov B, Zhelyazkov H, Spiriev T (2019) Interhemispheric Transcallosal Transforaminal Approach and Microscopic Third Ventriculostomy for Intraventricular Craniopharyngioma Associated with Asymmetric Hydrocephalus: Case Report and Literature Review. Folia Medica 61(1):143–147. https://​doi.​org/​10.​2478/​folmed-2018-0049CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Comment: Additional factors affecting cognitive function in low grade glioma patients
verfasst von
Polina Angelova
Maria Gicheva
Publikationsdatum
13.02.2024
Verlag
Springer US
Erschienen in
Journal of Neuro-Oncology / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 0167-594X
Elektronische ISSN: 1573-7373
DOI
https://doi.org/10.1007/s11060-024-04598-2

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2024

Journal of Neuro-Oncology 2/2024 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.