Skip to main content
Erschienen in: Journal of Ophthalmic Inflammation and Infection 1/2018

Open Access 01.12.2018 | Correction

Correction to: The role of oral co-trimoxazole in treating Nocardia farcinica keratitis: a case report

verfasst von: Neharika Sharma, Stephen O’Hagan

Erschienen in: Journal of Ophthalmic Inflammation and Infection | Ausgabe 1/2018

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
Hinweise
The online version of the original article can be found under doi:https://​doi.​org/​10.​1186/​s12348-016-0087-y

Correction

This article [1] was unintentionally published twice in this journal, by the same authors.
The following [1] should be considered the version of record and used for citation purposes: “Neharika Sharma and Stephen O’Hagan, The role of oral co-trimoxazole in treating Nocardia farcinica keratitis: a case report. Journal of Ophthalmic Inflammation and Infection (2016) 6:21 DOI 10.1186/s12348-016-0087-y”.
The duplicate [2]: “Neharika Sharma and Stephen O’Hagan, The role of oral co-trimoxazole in treating Nocardia farcinica keratitis: a case report. Journal of Ophthalmic Inflammation and Infection (2016) 6:23 DOI 10.1186/s12348-016-0091-2” is to be ignored.
BioMed Central apologizes to the readers of the journal for not detecting the duplication during the publication process.
Open AccessThis article is distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 International License (http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided you give appropriate credit to the original author(s) and the source, provide a link to the Creative Commons license, and indicate if changes were made.
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
Metadaten
Titel
Correction to: The role of oral co-trimoxazole in treating Nocardia farcinica keratitis: a case report
verfasst von
Neharika Sharma
Stephen O’Hagan
Publikationsdatum
01.12.2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Journal of Ophthalmic Inflammation and Infection / Ausgabe 1/2018
Elektronische ISSN: 1869-5760
DOI
https://doi.org/10.1186/s12348-017-0143-2

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2018

Journal of Ophthalmic Inflammation and Infection 1/2018 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

CME: Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Wird ein Glaukom chirurgisch behandelt, ist die anschließende Wundheilung von entscheidender Bedeutung. In diesem CME-Kurs lernen Sie, welche Pathomechanismen der Vernarbung zugrunde liegen, wie perioperativ therapiert und Operationsversagen frühzeitig erkannt werden kann.

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.