Skip to main content
Erschienen in: Neurocritical Care 2/2020

11.08.2020 | COVID-19 | Brief Communication Zur Zeit gratis

Thrombotic and Hemorrhagic Neurological Complications in Critically Ill COVID-19 Patients

verfasst von: Bruno Gonçalves, Cassia Righy, Pedro Kurtz

Erschienen in: Neurocritical Care | Ausgabe 2/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

We report a series of three cases admitted to the intensive care unit (ICU) of Paulo Niemeyer State Brain Institute due to severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2), all developing acute respiratory distress syndrome (ARDS) and acute renal failure, and later in the course of the disease, catastrophic intracerebral hemorrhages. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Connors J, Levy J. COVID-19 and its implications for thrombosis and anticoagulation. Blood. 2020;135:2033–40.CrossRef Connors J, Levy J. COVID-19 and its implications for thrombosis and anticoagulation. Blood. 2020;135:2033–40.CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Llitjos JF, Leclerc M, Chochois C, et al. High incidence of venous thromboembolic events in anticoagulated severe COVID-19 patients. J Thromb Haemost 2020;18:1743–6.CrossRef Llitjos JF, Leclerc M, Chochois C, et al. High incidence of venous thromboembolic events in anticoagulated severe COVID-19 patients. J Thromb Haemost 2020;18:1743–6.CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Atallah B, Mallah SI, AlMahmeed W. Anticoagulation in COVID-19. Eur Heart J Cardiovasc Pharmacother 2020;6:260–1.CrossRef Atallah B, Mallah SI, AlMahmeed W. Anticoagulation in COVID-19. Eur Heart J Cardiovasc Pharmacother 2020;6:260–1.CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Helms J, Tacquard C, Severac F, et al. High risk of thrombosis in patients with severe SARS-CoV-2 infection: a multicenter prospective cohort study. Intensive Care Med 2020;46:1089–98.CrossRef Helms J, Tacquard C, Severac F, et al. High risk of thrombosis in patients with severe SARS-CoV-2 infection: a multicenter prospective cohort study. Intensive Care Med 2020;46:1089–98.CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Fanelli V, Fiorentino M, Cantaluppi V, et al. Acute kidney injury in SARS-CoV-2 infected patients. Crit Care. 2020;24:1–3.CrossRef Fanelli V, Fiorentino M, Cantaluppi V, et al. Acute kidney injury in SARS-CoV-2 infected patients. Crit Care. 2020;24:1–3.CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Morassi M, Bagatto D, Cobelli M, et al. Stroke in patients with SARS-CoV-2 infection: case series. J Neurol 2020;267:2185–92.CrossRef Morassi M, Bagatto D, Cobelli M, et al. Stroke in patients with SARS-CoV-2 infection: case series. J Neurol 2020;267:2185–92.CrossRef
Metadaten
Titel
Thrombotic and Hemorrhagic Neurological Complications in Critically Ill COVID-19 Patients
verfasst von
Bruno Gonçalves
Cassia Righy
Pedro Kurtz
Publikationsdatum
11.08.2020
Verlag
Springer US
Erschienen in
Neurocritical Care / Ausgabe 2/2020
Print ISSN: 1541-6933
Elektronische ISSN: 1556-0961
DOI
https://doi.org/10.1007/s12028-020-01078-z

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2020

Neurocritical Care 2/2020 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.