Skip to main content

14.08.2020 | COVID-19 | Podcast | Online-Artikel

Wie geht es Patienten nach COVID-19? Der schwierige Weg zurück ins Leben

Gespräch mit Dr. Jördis Frommhold

verfasst von: Dr. med. Erik Heintz, Anika Aßfalg

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Die Zeit nach COVID-19 ist für manche Betroffene leider nicht wie vor COVID-19, wie Dr. Jördis Frommhold, Heiligendamm, sehr gut weiß. In ihrer Abteilung, die auf die Rehabilitation von Patienten mit Lungenerkrankungen spezialisiert ist, wurden inzwischen schon über 60 Patienten mit Post-Corona-Beschwerden behandelt. Im Podcast berichtet sie von ihren Erfahrungen, erklärt an Beispielfällen die Symptome nach SARS-CoV-2-Infektion und wie sie die Langzeitfolgen der Erkrankung einschätzt.

(Dauer: 20:59 Minuten)

Kennen Sie persönlich jemanden, der ernsthaft an Corona erkrankt war? Wir wissen oft nicht, wie es diesen Menschen wirklich geht. Klar ist jedoch: Für diejenigen, die einen schwereren Verlauf hatten, ist die Sache nach Entlassung aus dem Krankenhaus oft nicht ausgestanden. Zwar gibt es noch keine harten Daten für Spätfolgen nach Corona, aber es zeichnet sich schon ab, dass für diese Menschen der Weg zur Gesundung kein leichter ist.

Empfehlung der Redaktion
Umfrage zum Springer Medizin Podcast

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Gefällt Ihnen dieses Format? Haben Sie Anmerkungen oder Anregungen? Wir würden uns freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen und an unserer Umfrage zum Podcast teilnehmen. Unser Ziel ist es schließlich, Ihnen interessante Inhalte zu bieten – dafür hilft uns Ihr Feedback!

Über den Weg dieser Menschen, spricht Erik Heintz, Chefredakteur von Springer Medizin.de, mit Frau Dr. Jördis Frommhold. Sie ist Internistin und Pneumologin sowie Chefärztin der Abteilung für Atemwegserkrankungen und Allergien an der Median Klinik Heiligendamm an der Ostsee.

Empfehlung der Redaktion
Webinar Dr. Frommhold

30.07.2020 | COVID-19 | Webinar | Nachrichten

COVID-19 überstanden – der mühsame Weg zurück ins Leben

In 9 eindrucksvollen Fallvorstellungen berichtet die Pneumologin Dr. Jördis Frommhold über die gravierenden und sehr heterogenen Krankheitsverläufe Ihrer Patienten in der "Postcorona-Rehabilitation", gibt Einblicke in die Reha-Maßnahmen und liefert, basierend auf diesen Erfahrungen, relevante Denkanstöße, die sowohl die klinische Akut-Therapie als auch die ambulante Folgeversorgung betreffen.

» Zur Übersichtsseite mit allen Episoden des Springer Medizin Podcasts

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fallzahlen & Pneumokokken-Impfung bei Kindern in Deutschland

Das Niveau der postpandemischen Fallzahlen für invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) ist aus Sicht des Referenz-Zentrums für Streptokokken in Aachen alarmierend [1]. Wie sich die monatlichen IPD-Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen von Juli 2015 bis März 2023 entwickelt haben, lesen Sie hier.

ANZEIGE

HPV-Impfung: Auch für junge Erwachsene sinnvoll und wichtig

Auch nach dem 18. Lebensjahr kann eine HPV-Impfung sinnvoll und wichtig sein. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten auch zu einem späteren Zeitpunkt noch.

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden

Content Hub

Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Geringere Therapieabbruchquoten durch digitale Therapiebegleitung

Ärzte profitieren von digitaler Therapiebegleitung ihrer NIV-Patienten durch einen verlässlichen Partner, weil diese sich besser versorgt fühlen und die Therapie weniger häufig abbrechen. Das entlastet das Gesundheitssystem und schwer Erkrankte gewinnen Lebensqualität.

ANZEIGE

Auch für ältere Patienten empfiehlt sich nicht-invasive Langzeitbeatmung

Nicht-invasive Beatmung ist für Menschen mit chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz eine bewährte Therapie. Eine Schweizer Studie untersuchte die Auswirkungen der Beatmung auf über 75-Jährige und belegt nun deren Wirksamkeit.