Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

33. Das Darm-Mikrobiom bei Anorexia nervosa

verfasst von : Jochen Seitz

Erschienen in: Handbuch Essstörungen und Adipositas

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Unsere Darmbakterien interagieren kontinuierlich mit unserem Organismus und beeinflussen den Appetit und die Nahrungsverwertung, aber auch immunologische Prozesse und die Durchlässigkeit im Darm. Über die „Darm-Gehirn-Achse“ (Gut-brain axis) werden auch direkte Auswirkungen auf das Gehirn und unser Verhalten, z. B. bei Depressionen, Angst oder dem Lernverhalten, vermittelt. All diese Bereiche sind bei der Anorexia nervosa (AN) betroffen, sodass hier der aktuelle Wissensstand zur Rolle von Darmbakterien bei einer AN zusammengefasst wird und mögliche Implikationen für zukünftige Therapien beleuchtet werden.
Literatur
Zurück zum Zitat Depommier C, Everard A, Druart C, Plovier H, Van Hul M, Vieira-Silva S … Cani PD (2019) Supplementation with Akkermansia muciniphila in overweight and obese human volunteers: a proof-of-concept exploratory study. Nat Med 25(7):1096–1103. https://doi.org/10.1038/s41591-019-0495-2 Depommier C, Everard A, Druart C, Plovier H, Van Hul M, Vieira-Silva S … Cani PD (2019) Supplementation with Akkermansia muciniphila in overweight and obese human volunteers: a proof-of-concept exploratory study. Nat Med 25(7):1096–1103. https://​doi.​org/​10.​1038/​s41591-019-0495-2
Zurück zum Zitat Hata T, Miyata N, Takakura S, Yoshihara K, Asano Y, Kimura-Todani T … Sudo N (2019) The gut microbiome derived from anorexia nervosa patients impairs weight gain and behavioral performance in female mice. Endocrinology 160(10):2441–2452. https://doi.org/10.1210/en.2019-00408 Hata T, Miyata N, Takakura S, Yoshihara K, Asano Y, Kimura-Todani T … Sudo N (2019) The gut microbiome derived from anorexia nervosa patients impairs weight gain and behavioral performance in female mice. Endocrinology 160(10):2441–2452. https://​doi.​org/​10.​1210/​en.​2019-00408
Zurück zum Zitat Kelly JR, Borre Y, O’Brien C, Patterson E, El Aidy S, Deane J … Moloney G (2016) Transferring the blues: depression-associated gut microbiota induces neurobehavioural changes in the rat. J Psychiatr Res 82:109–118 Kelly JR, Borre Y, O’Brien C, Patterson E, El Aidy S, Deane J … Moloney G (2016) Transferring the blues: depression-associated gut microbiota induces neurobehavioural changes in the rat. J Psychiatr Res 82:109–118
Zurück zum Zitat Kleiman SC, Watson HJ, Bulik-Sullivan EC, Huh EY, Tarantino LM, Bulik CM, Carroll IM (2015) The intestinal microbiota in acute anorexia nervosa and during renourishment: relationship to depression, anxiety, and eating disorder psychopathology. Psychosomat Med 77(9):969CrossRef Kleiman SC, Watson HJ, Bulik-Sullivan EC, Huh EY, Tarantino LM, Bulik CM, Carroll IM (2015) The intestinal microbiota in acute anorexia nervosa and during renourishment: relationship to depression, anxiety, and eating disorder psychopathology. Psychosomat Med 77(9):969CrossRef
Zurück zum Zitat Mack I, Cuntz U, Grämer C, Niedermaier S, Pohl C, Schwiertz A … Penders J (2016) Weight gain in anorexia nervosa does not ameliorate the faecal microbiota, branched chain fatty acid profiles, and gastrointestinal complaints. Sci Rep 6:26752 Mack I, Cuntz U, Grämer C, Niedermaier S, Pohl C, Schwiertz A … Penders J (2016) Weight gain in anorexia nervosa does not ameliorate the faecal microbiota, branched chain fatty acid profiles, and gastrointestinal complaints. Sci Rep 6:26752
Zurück zum Zitat Möhle L, Mattei D, Heimesaat MM, Bereswill S, Fischer A, Alutis M … Dunay IR (2016) Ly6Chi monocytes provide a link between antibiotic-induced changes in gut microbiota and adult hippocampal neurogenesis. Cell Rep 15(9):1945–1956 Möhle L, Mattei D, Heimesaat MM, Bereswill S, Fischer A, Alutis M … Dunay IR (2016) Ly6Chi monocytes provide a link between antibiotic-induced changes in gut microbiota and adult hippocampal neurogenesis. Cell Rep 15(9):1945–1956
Zurück zum Zitat Schulz N, Belheouane M, Dahmen B, Ruan VA, Specht HE, Dempfle A … Seitz J (2020) Gut microbiota alteration in adolescent anorexia nervosa does not normalize with short-term weight restoration. Int J Eating Disord. https://doi.org/10.1002/eat.23435 Schulz N, Belheouane M, Dahmen B, Ruan VA, Specht HE, Dempfle A … Seitz J (2020) Gut microbiota alteration in adolescent anorexia nervosa does not normalize with short-term weight restoration. Int J Eating Disord. https://​doi.​org/​10.​1002/​eat.​23435
Zurück zum Zitat Tennoune N, Chan P, Breton J, Legrand R, Chabane YN, Akkermann K … Ghouzali I (2014) Bacterial ClpB heat-shock protein, an antigen-mimetic of the anorexigenic peptide α-MSH, at the origin of eating disorders. Transl Psychiatry 4(10):e458 Tennoune N, Chan P, Breton J, Legrand R, Chabane YN, Akkermann K … Ghouzali I (2014) Bacterial ClpB heat-shock protein, an antigen-mimetic of the anorexigenic peptide α-MSH, at the origin of eating disorders. Transl Psychiatry 4(10):e458
Zurück zum Zitat Tremaroli V, Karlsson F, Werling M, Staahlman M, Kovatcheva-Datchary P, Olbers T … Bäckhed F (2015) Roux-en-Y gastric bypass and vertical banded gastroplasty induce long-term changes on the human gut microbiome contributing to fat mass regulation. Cell Metabol 22(2):228–238 Tremaroli V, Karlsson F, Werling M, Staahlman M, Kovatcheva-Datchary P, Olbers T … Bäckhed F (2015) Roux-en-Y gastric bypass and vertical banded gastroplasty induce long-term changes on the human gut microbiome contributing to fat mass regulation. Cell Metabol 22(2):228–238
Metadaten
Titel
Das Darm-MikrobiomDarm-Mikrobiom bei Anorexia nervosa
verfasst von
Jochen Seitz
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63544-5_33

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.