Skip to main content
Erschienen in: Im Fokus Onkologie 4/2021

07.09.2021 | Allgemeine Onkologie

Forschung und Anwendung unter einem Dach

Das Nationale Krebspräventionszentrum

verfasst von: Dr. med. Ursula Will, Doris Berger

Erschienen in: Im Fokus Onkologie | Ausgabe 4/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Krebs ist in unserer Gesellschaft die zweithäufigste krankheitsbedingte Todesursache und nach wie vor die in der Bevölkerung am meisten gefürchtete Krankheit. Mit den zur Verfügung stehenden Präventionsmaßnahmen aber könnten schon heute 40 % aller Krebsneuerkrankungen verhindert werden [1, 2, 3, 4]. Weitere 20-30 % können mithilfe der Krebsfrüherkennungsuntersuchungen frühzeitig erkannt und meist geheilt werden [5]. Längst ist dieses Potential noch nicht ausgeschöpft - es fehlt an evidenzbasierten, kosteneffizienten und flächendeckenden Präventionsangeboten. Genau hier setzt das im Herbst 2019 gemeinsam vom Deutschen Krebsforschungszentrum und der Deutschen Krebshilfe gegründete Nationale Krebspräventionszentrum in Heidelberg an. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Gredner T et al. Cancers Due to Infection and Selected Environmental Factors. Dtsch Arztebl Int. 2018;115(35-36):586-93 Gredner T et al. Cancers Due to Infection and Selected Environmental Factors. Dtsch Arztebl Int. 2018;115(35-36):586-93
2.
Zurück zum Zitat Parkin et al. The Fraction of Cancer Attributable to Lifestyle and Environmental Factors in the UK in 2010. Br J Cancer. 2011; 105(Suppl):S1-81 Parkin et al. The Fraction of Cancer Attributable to Lifestyle and Environmental Factors in the UK in 2010. Br J Cancer. 2011; 105(Suppl):S1-81
3.
Zurück zum Zitat Mons U et al. Cancers Due to Smoking and High Alcohol Consumption. Dtsch Arztebl Int. 2018;115(35-36):571-7 Mons U et al. Cancers Due to Smoking and High Alcohol Consumption. Dtsch Arztebl Int. 2018;115(35-36):571-7
4.
Zurück zum Zitat Behrens G et al. Cancers Due to Excess Weight, Low Physical Activity, and Unhealthy Diet. Dtsch Arztebl Int. 2018;115(35-36):578-85 Behrens G et al. Cancers Due to Excess Weight, Low Physical Activity, and Unhealthy Diet. Dtsch Arztebl Int. 2018;115(35-36):578-85
5.
Zurück zum Zitat Song M et al. Cancer prevention: Molecular and epidemiologic consensus. Science. 2018;361(6409):1317-8 Song M et al. Cancer prevention: Molecular and epidemiologic consensus. Science. 2018;361(6409):1317-8
6.
Zurück zum Zitat www.krebsdaten.de, Abruf am 14.05.2021 (https://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Publikationen/Kurzbeitraege/Archiv2021/2021_2_Kurzbeitraege_datenaktualisierung.html;jsessionid=4723F714AD28B1D02D9E16B6D4B4081B.1_cid290) www.krebsdaten.de, Abruf am 14.05.2021 (https://​www.​krebsdaten.​de/​Krebs/​DE/​Content/​Publikationen/​Kurzbeitraege/​Archiv2021/​2021_​2_​Kurzbeitraege_​datenaktualisier​ung.​html;jsessionid=4723F714AD28B1D02D9E16B6D4B4081B.1_cid290)
7.
Zurück zum Zitat Rafael Cardoso R et al. Inzidenz und Mortalität proximaler und distaler kolorektaler Karzinome in Deutschland: Trends in der Ära der Vorsorge-Koloskopie. Dtsch Arztebl Int. 2021;118:281-7 Rafael Cardoso R et al. Inzidenz und Mortalität proximaler und distaler kolorektaler Karzinome in Deutschland: Trends in der Ära der Vorsorge-Koloskopie. Dtsch Arztebl Int. 2021;118:281-7
Metadaten
Titel
Forschung und Anwendung unter einem Dach
Das Nationale Krebspräventionszentrum
verfasst von
Dr. med. Ursula Will
Doris Berger
Publikationsdatum
07.09.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Im Fokus Onkologie / Ausgabe 4/2021
Print ISSN: 1435-7402
Elektronische ISSN: 2192-5674
DOI
https://doi.org/10.1007/s15015-021-3530-3

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2021

Im Fokus Onkologie 4/2021 Zur Ausgabe

Das könnte Sie auch interessieren

Krebsprävention im Fokus
Serie aus "Im Fokus Onkologie"

Krebsprävention im Fokus

In dieser Serie werden verschiedene Präventionsstrategien aufgearbeitet, aktuelle Studienergebnisse gesichtet und protektive als auch Risikofaktoren der Krebsentstehung diskutiert. 

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.