Skip to main content

Die Orthopädie

Ausgabe 12/2020

Implantatsicherheit

Inhalt (13 Artikel)

Endoprothetik Einführung zum Thema

Implantatsicherheit

W. Mittelmeier, D. Klüß

Leitthema

Der Arzt als Anwender ist immer schuld?

Karl Otto Bergmann

Leitthema

Fallstricke durch Herstellerinstruktionen in der modernen Gelenkchirurgie

Robert Lenz, Caroline E. Heil, Wolfram Mittelmeier

Endoprothetik Leitthema

Früherkennung des Risikos der späteren Implantatlockerung mittels der Röntgen Stereophotogrammetrischen Analyse (RSA)

F. Seehaus, R. Sonntag, M. Schwarze, E. Jakubowitz, S. Sesselmann, J. P. Kretzer, C. Hurschler

Endoprothetik Leitthema

Ist der unbegrenzte Gebrauch von chirurgischen Instrumenten unbedenklich?

Martin Ellenrieder, Andreas Enz, Daniel Kluess, Wolfram Mittelmeier

Endoprothetik Leitthema

Vorzeitiger Verschleiß von Knieendoprothesen im Sport am Beispiel eines Golfers

T. Tischer, A. Enz, D. Kluess, C. Lutter, W. Mittelmeier

Leitthema

Realitätsnahe Finite-Elemente-Simulation in der präklinischen Testung von Knie- und Hüftimplantaten

Matthias Woiczinski, Allan Maas, Thomas Grupp, Christoph Thorwächter, Ines Santos, Peter E. Müller, Volkmar Jansson, Arnd Steinbrück

Leithema

Impingement of metal-polyethylene hip prostheses

Christoph Lutter, Daniel Klüß, Andreas Enz, Wolfram Mittelmeier

Endoprothetik Leitthema

Medizinprodukteschulungen in der Endoprothetik

Christian Schäfer, Wolfram Mittelmeier, Katrin Osmanski-Zenk, Martin Ellenrieder

Originalien

Vitamin E-blended versus conventional polyethylene liners in prostheses

André Busch, Marcus Jäger, M Jäger, S Landgraeber, S Serong, M Haversath, A von Wasen, H Windhagen, T Flörkemeier, S Budde, J Kubilay, Y Noll, KS Delank, J Baghdadi, R Willburger, M Dücker, A Wilke, F Hütter, Alexander Wegner, Marcel Haversath

Originalien

Correction of the spine with magnetically controlled growing rods in early onset scoliosis

W. Pepke, H. Almansour, B. G. Diebo, M. Akbar

Open Access Kasuistiken

Die Behandlung des Chondroblastoms im Humeruskopf

Sebastian Oenning, Kristian Nikolaus Schneider, Georg Gosheger, Christoph Theil, Friederike Müller, Niklas Deventer, Timo Lübben

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.