Skip to main content

Kongress 2022 der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

Berichte von der Neurowoche – aus Berlin und digital

Highlights

Mechanische Thrombektomie eines Verschlusses der A. cerebri media links (rotes Oval)

16.11.2022 | DGN-Kongress 2022 | Nachrichten

Pro und Kontra: Bei akutem Basilarisverschluss immer thrombektomieren?

In der Pro-Kontra-Diskussion zur Frage „Therapie des akuten Basilarisverschlusses – immer Thrombektomie?“ sprechen eine neuroradiologische Expertin und ein neurologischer Experte über dieselben einschlägigen Studien, kommen aber zu teilweise konträren Schlussfolgerungen.

Illustration: Virus im Gehirn

16.11.2022 | DGN-Kongress 2022 | Nachrichten

Was uns die COVID-Forschung über Demenz verrät

Möglicherweise spielen Autoimmunprozesse bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer Demenz eine größere Rolle als bisher angenommen. Virusinfektionen stehen im Verdacht, solche Prozesse zu triggern. Neben den üblichen Verdächtigen wie HSV, EBV oder Influenza scheint auch SARS-CoV2 die Bildung antineuronaler Autoantikörper zu begünstigen.

Patientin sitzt ratlos bei Ärztin

16.11.2022 | DGN-Kongress 2022 | Nachrichten

MS-Diagnose mit 50 – und nun?

Knapp fünf Prozent der Menschen mit Multipler Sklerose erhalten diese Diagnose in einem Alter von 50 Jahren und älter. Das bringt einige Probleme mit sich – allen voran gibt es für keine der Immuntherapien einen Wirksamkeitsnachweis in diesem Alter. Wie kann Betroffenen trotzdem geholfen werden?

Weitere Beiträge

Wie entstehen kognitive Post-COVID Symptome?

16.12.2022 DGN-Kongress 2022 Nachrichten

Es häufen sich Hinweise, dass entzündliche Prozesse im Nervensystem bei kognitiven Post-COVID Symptomen eine große Rolle spielen. Welche konkreten Prozesse dahinter stecken und was das Symptombild aufrechterhält, bleibt aber nach wie vor unklar.

Wenn das Gehirn im Schlaf wach ist

16.11.2022 DGN-Kongress 2022 Nachrichten

Auch im Schlaf können Teile des Gehirns wach sein und im wachen Zustand schläft schon mal eine Hirnregion. Die Erkenntnisse unterstützen das klinische Verständnis einiger neuropsychiatrischer Störungen.

Sind CGRP-Antikörper bei Clusterkopfschmerz unterschätzt?

16.11.2022 DGN-Kongress 2022 Nachrichten

CGRP-Antikörper sind aus der medikamentösen Migräneprophylaxe nicht mehr wegzudenken. Die bisherigen randomisiert kontrollierten Studien zum Clusterkopfschmerz hingegen waren nur begrenzt erfolgreich. Daher erfolgte in der EU bislang noch keine Zulassung. Zu Recht?

Multiple Sklerose plus Rheuma – was wird zuerst behandelt?

16.11.2022 DGN-Kongress 2022 Nachrichten

Multiple Sklerose und Rheumatoide Arthritis unterscheiden sich deutlich im Pathomechanismus. Kommen sie komorbid vor, bestimmt die Erkrankung mit der führenden Aktivität die Therapie. Einige Therapeutika sind bei beiden Erkrankungen wirksam, andere gilt es jedoch zu vermeiden.

Hilft Kortisonspray gegen Alzheimer?

16.11.2022 DGN-Kongress 2022 Nachrichten

Könnten topisch applizierte Glukokortikosteroide den Krankheitsprozess bei Alzheimer Demenz verlangsamen? Registerstudien geben Anlass für diese Hypothese. Erste Versuche an transgenen Mäusen verliefen demnach positiv.

Epilepsie: Wie strikt sollte man Leitlinien befolgen?

16.11.2022 DGN-Kongress 2022 Nachrichten

Zwei in der Behandlung Epilepsiekranker Erfahrene diskutieren auf dem Kongress der DGN das Für und Wider des strikten Befolgens von Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von Epilepsien. Dass man sich grundsätzlich an den Leitlinien orientieren sollte, ist Konsens. Kontrovers ist, wie viel Spielraum für individuelle Entscheidungen dabei notwendig ist.

Pro und Kontra: Bei akutem Basilarisverschluss immer thrombektomieren?

16.11.2022 DGN-Kongress 2022 Nachrichten

In der Pro-Kontra-Diskussion zur Frage „Therapie des akuten Basilarisverschlusses – immer Thrombektomie?“ sprechen eine neuroradiologische Expertin und ein neurologischer Experte über dieselben einschlägigen Studien, kommen aber zu teilweise konträren Schlussfolgerungen.

Therapietipps bei MS und chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

16.11.2022 DGN-Kongress 2022 Nachrichten

Wenn Patientinnen und Patienten sowohl unter einer Multiplen Sklerose als auch einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung leiden, können für beide Erkrankungen zugelassene Medikamente besonders nützlich sein. Bei CED haben sich TNF-α-Inhibitoren bewährt, sind bei MS aber unbedingt zu vermeiden.

Was uns die COVID-Forschung über Demenz verrät

16.11.2022 DGN-Kongress 2022 Nachrichten

Möglicherweise spielen Autoimmunprozesse bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer Demenz eine größere Rolle als bisher angenommen. Virusinfektionen stehen im Verdacht, solche Prozesse zu triggern. Neben den üblichen Verdächtigen wie HSV, EBV oder Influenza scheint auch SARS-CoV2 die Bildung antineuronaler Autoantikörper zu begünstigen.

Geschlechtsunterschiede auch bei Schlaganfall ein Thema

16.11.2022 DGN-Kongress 2022 Nachrichten

Schon die Epidemiologie des ischämischen Schlaganfalls weist Unterschiede zwischen Männern und Frauen auf. Das setzt sich auch in der Versorgung und den Behandlungsergebnisse fort.

Hirnstimulation bei Epilepsie: Wirksamkeit im Überblick

16.11.2022 DGN-Kongress 2022 Nachrichten

Neurostimulationsverfahren sind heute ein wichtiger Baustein in der Behandlung therapieresistenter Epilepsien. Drei Verfahren sind seit längerem verfügbar und im September kam die epikranielle Stimulation dazu. Ersten Daten nach scheinen intrakranielle Verfahren etwas besser zu wirken als extrakranielle Verfahren.

Wenn der Vorhang fällt, tickt die Uhr

16.11.2022 DGN-Kongress 2022 Nachrichten

Der akute Sehverlust auf einem Auge kann auf einen Zentralarterienverschluss hindeuten – ein zeitkritischer Notfall. Bei rascher Diagnose ist eine Lyse möglich. Die Realität ist anders.

Zusammenspiel zwischen Zyklus und CGRP bei Migräne

16.11.2022 DGN-Kongress 2022 Nachrichten

Um dem Zusammenspiel von zyklusabhängigen Sexualhormonschwankungen und Migräne auf die Spur zu kommen, bestimmten Berliner Forschende bei 180 Frauen das Neuropeptid Calcitonin Gene-Related Peptide im Plasma und in der Tränenflüssigkeit. Vor allem Östrogenschwankungen scheinen einen Einfluss zu haben.

MS-Diagnose mit 50 – und nun?

16.11.2022 DGN-Kongress 2022 Nachrichten

Knapp fünf Prozent der Menschen mit Multipler Sklerose erhalten diese Diagnose in einem Alter von 50 Jahren und älter. Das bringt einige Probleme mit sich – allen voran gibt es für keine der Immuntherapien einen Wirksamkeitsnachweis in diesem Alter. Wie kann Betroffenen trotzdem geholfen werden?

Therapiestrategien der Parkinson-Dysphagie

16.11.2022 DGN-Kongress 2022 Nachrichten

Schluckstörungen bei Parkinson können auch motorischer Natur sein. Neben der Schlucktherapie können dann ein Stimmtraining oder ein Ausatemtraining die Motorik die Schluckstörung verbessern.