Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Dicker Kopf

verfasst von : Veronika Hollenrieder

Erschienen in: Ich bin dann mal dick!

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Schaltzentrale menschlichen Lebens ist das Gehirn. Hier sitzt unser Autopilot, der auf alle Krisen des Lebens vorbereitet ist. Fast alle – denn die Lebensbedingungen unserer modernen Gesellschaft sind immer noch nicht in das System eingearbeitet. Unser Gehirn hat aber gelernt, Kompensationsmechanismen zu entwickeln, um mit chronischem Stress fertig zu werden. Die Hirnforschung liefert uns faszinierende neue Erkenntnisse im Hinblick auf die Entstehung von Übergewicht. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise in Ihr Gehirn.
Literatur
Zurück zum Zitat Adams EJ, Grummer-Strawn L, Chavez G (2003). Food insecurity is associated with increased risk of obesity in California women. J Nutr 133:1070–1074 Adams EJ, Grummer-Strawn L, Chavez G (2003). Food insecurity is associated with increased risk of obesity in California women. J Nutr 133:1070–1074
Zurück zum Zitat Bucholz EM, Krumholz HA, Krumholz HM (2016): Underweight, markers of cachexia, and mortality in acute myocardial infarction: a prospective cohort study of elderly Medicare beneficiaries. PLOS, doi/10.1371/journal.pmed.1002061 Bucholz EM, Krumholz HA, Krumholz HM (2016): Underweight, markers of cachexia, and mortality in acute myocardial infarction: a prospective cohort study of elderly Medicare beneficiaries. PLOS, doi/10.​1371/​journal.​pmed.​1002061
Zurück zum Zitat Karalis K, Goodwin G, Majzoub JA (1996). Cortisol blockade of progesterone: a possible molecular mechanism involved in the initiation of human labor. Nat Med 2:556–560CrossRef Karalis K, Goodwin G, Majzoub JA (1996). Cortisol blockade of progesterone: a possible molecular mechanism involved in the initiation of human labor. Nat Med 2:556–560CrossRef
Zurück zum Zitat Mellin LM, Croughan-Minihane M, Dickey L (1997) The solution method: 2-year trends in weight, blood pressure, exercise, depression, and functioning of adults trained in development skills. J Am Diet Assoc 97:1133–1138CrossRef Mellin LM, Croughan-Minihane M, Dickey L (1997) The solution method: 2-year trends in weight, blood pressure, exercise, depression, and functioning of adults trained in development skills. J Am Diet Assoc 97:1133–1138CrossRef
Zurück zum Zitat Mellin LM, Slinkard LA, Irwin Jr CE (1987) Adolescent obesity intervention: validation of the SHAPEDOWN program. J Am Diet Assoc 1987 87:333–338 Mellin LM, Slinkard LA, Irwin Jr CE (1987) Adolescent obesity intervention: validation of the SHAPEDOWN program. J Am Diet Assoc 1987 87:333–338
Zurück zum Zitat Peters A (2011) Das egoistische Gehirn. Ullstein, Berlin Peters A (2011) Das egoistische Gehirn. Ullstein, Berlin
Zurück zum Zitat Peters A (2013) Mythos Übergewicht. Bertelsmann, München Peters A (2013) Mythos Übergewicht. Bertelsmann, München
Zurück zum Zitat Petrovich GD, Canteras NS, Swanson LW (2001) Combinatorial amygdalar inputs to hippocampal domains and hypothalamic behavior systems. Brain Res Rev 38:247–289CrossRef Petrovich GD, Canteras NS, Swanson LW (2001) Combinatorial amygdalar inputs to hippocampal domains and hypothalamic behavior systems. Brain Res Rev 38:247–289CrossRef
Zurück zum Zitat Slack N, Chambers S, Johnston R (2004) Operations Management. FT Prentice Hall, Harlow Slack N, Chambers S, Johnston R (2004) Operations Management. FT Prentice Hall, Harlow
Zurück zum Zitat Townsend MS, Peerson J, Love B, Achterberg C, Murphy SP (2001) Food insecurity is positively related to overweight in women. J Nutr 131:1738–1745 Townsend MS, Peerson J, Love B, Achterberg C, Murphy SP (2001) Food insecurity is positively related to overweight in women. J Nutr 131:1738–1745
Zurück zum Zitat Yang R, You X, Tang X, Gao L, Ni X (2006) Corticotropin-releasing hormone inhibits progesterone production in cultured human placental trophoblasts. J Endocrinol 37:533–540 Yang R, You X, Tang X, Gao L, Ni X (2006) Corticotropin-releasing hormone inhibits progesterone production in cultured human placental trophoblasts. J Endocrinol 37:533–540
Metadaten
Titel
Dicker Kopf
verfasst von
Veronika Hollenrieder
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-53058-0_7

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.