Skip to main content
Erschienen in: Der Schmerz 4/2017

23.05.2017 | Leserbriefe

Die Verantwortlichkeiten von Gutachtern und Herausgebern

verfasst von: Prof. Dr. M. Zenz

Erschienen in: Der Schmerz | Ausgabe 4/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Kühne F, Meinders C, Mohr H et al (2016) Schmerzpsychologische Interventionen bei onkologischen Patienten. Ein systematisches Review zum aktuellen Stand der Forschung. Schmerz 30:496–509. doi: 10.​1007/​s00482-016-0169-7
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Black N, van Rooyen S, Godlee F, Smith R, Evans S (1998) What makes a good reviewer and a good review for a general medical journal? JAMA 280(3):231–233CrossRefPubMed Black N, van Rooyen S, Godlee F, Smith R, Evans S (1998) What makes a good reviewer and a good review for a general medical journal? JAMA 280(3):231–233CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Callaham ML (2003) Journal policy on ethics in scientific publication. Ann Emerg Med 41(1):82–89CrossRefPubMed Callaham ML (2003) Journal policy on ethics in scientific publication. Ann Emerg Med 41(1):82–89CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Glaser BG, Strauss AL (2010) Grounded theory: Strategien qualitativer Forschung. Huber, Bern Glaser BG, Strauss AL (2010) Grounded theory: Strategien qualitativer Forschung. Huber, Bern
7.
Zurück zum Zitat Johannsen M, Farver I, Beck N, Zachariae R (2013) The efficacy of psychosocial intervention for pain in breast cancer patients and survivors: A systematic review and meta-analysis. Breast Cancer Res Treat 138:675–690 Johannsen M, Farver I, Beck N, Zachariae R (2013) The efficacy of psychosocial intervention for pain in breast cancer patients and survivors: A systematic review and meta-analysis. Breast Cancer Res Treat 138:675–690
8.
Zurück zum Zitat Landkroon AP, Euser AM, Veeken H, Hart W, Overbeke AJ (2006) Quality assessment of reviewers’ reports using a simple instrument. Obstet Gynecol 108(4):979–985CrossRefPubMed Landkroon AP, Euser AM, Veeken H, Hart W, Overbeke AJ (2006) Quality assessment of reviewers’ reports using a simple instrument. Obstet Gynecol 108(4):979–985CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat van Rooyen S, Delamothe T, Evans S (2010) Effect on peer review of telling reviewers that their signed reviews might be posted on the web: randomised controlled trial. BMJ 341:c5729CrossRefPubMedPubMedCentral van Rooyen S, Delamothe T, Evans S (2010) Effect on peer review of telling reviewers that their signed reviews might be posted on the web: randomised controlled trial. BMJ 341:c5729CrossRefPubMedPubMedCentral
10.
Zurück zum Zitat Syrjala KL, Donaldson GW, Davis MW et al (1995) Relaxation and imagery and cognitive-behavioral training reduce pain during cancer treatment: A controlled clinical trial. Pain 63:189–198 Syrjala KL, Donaldson GW, Davis MW et al (1995) Relaxation and imagery and cognitive-behavioral training reduce pain during cancer treatment: A controlled clinical trial. Pain 63:189–198
11.
Zurück zum Zitat Syrjala KL, Abrams JR, Polissar NL et al (2008) Patient training in cancer pain management using integrated print and video materials: A multisite randomized controlled trial. Pain 135:175–186 Syrjala KL, Abrams JR, Polissar NL et al (2008) Patient training in cancer pain management using integrated print and video materials: A multisite randomized controlled trial. Pain 135:175–186
13.
Zurück zum Zitat Wang Y, Huang H, Zeng Y et al (2013) Pharmacist- led medication education in cancer pain control: A multicentre randomized controlled study in Guangzhou, China. J Int Med Res 41:1462–1472 Wang Y, Huang H, Zeng Y et al (2013) Pharmacist- led medication education in cancer pain control: A multicentre randomized controlled study in Guangzhou, China. J Int Med Res 41:1462–1472
Metadaten
Titel
Die Verantwortlichkeiten von Gutachtern und Herausgebern
verfasst von
Prof. Dr. M. Zenz
Publikationsdatum
23.05.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Schmerz / Ausgabe 4/2017
Print ISSN: 0932-433X
Elektronische ISSN: 1432-2129
DOI
https://doi.org/10.1007/s00482-017-0222-1

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2017

Der Schmerz 4/2017 Zur Ausgabe

President‘s Corner (Mitteilungen der SGSS)

President's Corner (Mitteilungen der SGSS)

President‘s Corner (Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V.)

President's Corner (Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V.)

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.