Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 2/2018

04.10.2017 | Elektroenzephalografie | Originalien

Digitale Elektroenzephalographie in der Hirntoddiagnostik

Technische Anforderungen und Ergebnisse einer Umfrage zur Richtlinienkompatibilität digitaler EEG-Systeme bei Anbietern in Deutschland

verfasst von: Prof. Dr. U. Walter, MD, S. Noachtar, MD, H. Hinrichs, PhD

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 2/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Richtlinien der Bundesärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) stellen hohe formale und technische Anforderungen an die Elektroenzephalographie (EEG) als Zusatzverfahren bei der Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls (IHA, „Hirntod“). In den Kliniken kommen zunehmend digitale EEG-Systeme zum Einsatz. Offen ist bislang, inwieweit diese die richtliniengemäßen Vorgaben an die IHA-Diagnostik erfüllen.

Methoden

Die technischen und Sicherheitsanforderungen an digitale EEG-Systeme und die EEG-Dokumentation bei der IHA-Diagnostik werden ausführlich dargestellt. Die Autoren führten im Namen der DGKN eine schriftliche Abfrage bei allen recherchierten Anbietern digitaler EEG-Systeme in Deutschland zu den folgenden Anforderungen durch: wiederholte Speicherung von Kalibriersignalen („Eichsignalen“) während laufender EEG-Aufzeichnung, wiederholte Speicherung der Impedanzwerte aller Elektroden während laufender EEG-Aufzeichnung, Prüfung des Geräterauschens, galvanische Trennung von Messerdung und Schutzleiter („floating input“).

Ergebnisse

Für 15 der recherchierten 20 verschiedenen digitalen EEG-Systeme wurden die zugesandten Fragen von den Anbietern (u. a. aller mit Sitz in Deutschland) beantwortet. Alle diese EEG-Systeme weisen das sicherheitstechnische Merkmal der galvanischen Trennung zwischen Messerdung und Schutzleiter auf. Die Testung des Geräterauschens ist mit allen Systemen möglich. Allerdings erlauben nicht alle Systeme die Speicherung von Kalibriersignalen und/oder von Impedanzen während einer laufenden EEG-Aufzeichnung.

Schlussfolgerung

Viele, aber nicht alle der heute für die Klinik angebotenen digitalen EEG-Systeme sind für den Einsatz bei der IHA-Diagnostik geeignet.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Wissenschaftlicher Beirat der Bundesärztekammer (2015) Richtlinie gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 TPG für die Regeln zur Feststellung des Todes nach § 3 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 TPG und die Verfahrensregeln zur Feststellung des endgültigen, nicht behebbaren Ausfalls der Gesamtfunktion des Großhirns, des Kleinhirns und des Hirnstamms nach § 3 Abs. 2 Nr. 2 TPG, Vierte Fortschreibung. Dtsch Arztebl. https://doi.org/10.3238/arztebl.2015.rl_hirnfunktionsausfall_01 Wissenschaftlicher Beirat der Bundesärztekammer (2015) Richtlinie gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 TPG für die Regeln zur Feststellung des Todes nach § 3 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 TPG und die Verfahrensregeln zur Feststellung des endgültigen, nicht behebbaren Ausfalls der Gesamtfunktion des Großhirns, des Kleinhirns und des Hirnstamms nach § 3 Abs. 2 Nr. 2 TPG, Vierte Fortschreibung. Dtsch Arztebl. https://​doi.​org/​10.​3238/​arztebl.​2015.​rl_​hirnfunktionsaus​fall_​01
2.
Zurück zum Zitat Walter U, Brandt SA, Ferbert A et al (2016) Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung zur Diagnostik des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls. Klin Neurophysiol 47:16–20CrossRef Walter U, Brandt SA, Ferbert A et al (2016) Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung zur Diagnostik des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls. Klin Neurophysiol 47:16–20CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Hoffmann O, Masuhr F (2016) Apparative Verfahren in der Hirntoddiagnostik. Nutzung, Ergebnisse und Auswirkungen in Nordostdeutschland. Nervenarzt 87:169–177CrossRefPubMed Hoffmann O, Masuhr F (2016) Apparative Verfahren in der Hirntoddiagnostik. Nutzung, Ergebnisse und Auswirkungen in Nordostdeutschland. Nervenarzt 87:169–177CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Buchner H, Ferbert A (2016) Irreversibilitätsnachweis der klinischen Ausfallssymptome des Gehirns. Elektroenzephalographie und evozierte Potenziale. Nervenarzt 87:128–142CrossRefPubMed Buchner H, Ferbert A (2016) Irreversibilitätsnachweis der klinischen Ausfallssymptome des Gehirns. Elektroenzephalographie und evozierte Potenziale. Nervenarzt 87:128–142CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Noachtar S, Bast T, Happe S et al (2016) EEG zum Irreversibilitätsnachweis der klinischen Ausfallssymptome des Gehirns. Klin Neurophysiol 47:21–25CrossRef Noachtar S, Bast T, Happe S et al (2016) EEG zum Irreversibilitätsnachweis der klinischen Ausfallssymptome des Gehirns. Klin Neurophysiol 47:21–25CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Hinrichs H (2017) Störungen elektrophysiologischer Untersuchungen durch die Raumumgebung. Klin Neurophysiol 48:7–11CrossRef Hinrichs H (2017) Störungen elektrophysiologischer Untersuchungen durch die Raumumgebung. Klin Neurophysiol 48:7–11CrossRef
7.
8.
Zurück zum Zitat Nuwer MR, Comi G, Emerson R et al (1999) IFCN standards for the recording of clinical EEG. The International Federation of Clinical Neurophysiology. Electroencephalogr Clin Neurophysiol 52(Suppl):11–14 Nuwer MR, Comi G, Emerson R et al (1999) IFCN standards for the recording of clinical EEG. The International Federation of Clinical Neurophysiology. Electroencephalogr Clin Neurophysiol 52(Suppl):11–14
Metadaten
Titel
Digitale Elektroenzephalographie in der Hirntoddiagnostik
Technische Anforderungen und Ergebnisse einer Umfrage zur Richtlinienkompatibilität digitaler EEG-Systeme bei Anbietern in Deutschland
verfasst von
Prof. Dr. U. Walter, MD
S. Noachtar, MD
H. Hinrichs, PhD
Publikationsdatum
04.10.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 2/2018
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-017-0431-y

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2018

Der Nervenarzt 2/2018 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der DGN

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.