Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

22. Endokrinologische Funktionstests

verfasst von : Iris van de Loo, Birgit Harbeck

Erschienen in: Facharztwissen Endokrinologie und Diabetologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In diesem Kapitel findet sich eine Zusammenstellung der wichtigsten endokrinologischen Funktionstests. Die Tests sind tabellarisch aufgelistet und den einzelnen Organsystemen zugeordnet. Die Aufstellung soll eine Informationsweitergabe auf einen Blick ermöglichen.
Literatur
Zurück zum Zitat Auernhammer CJ, Reincke M (2018) Funktionsdiagnostik in der Endokrinologie. Internist 59:38–47CrossRef Auernhammer CJ, Reincke M (2018) Funktionsdiagnostik in der Endokrinologie. Internist 59:38–47CrossRef
Zurück zum Zitat Bancos I, Hahner S, Tomlinson J et al. (2015) Diagnosis and management of adrenal insufficiency. Lancet Diabetes Endocrinol 3(3):2016–2226 Bancos I, Hahner S, Tomlinson J et al. (2015) Diagnosis and management of adrenal insufficiency. Lancet Diabetes Endocrinol 3(3):2016–2226
Zurück zum Zitat Bornstein SR, Allolio B Arlt W et al. (2016) Diagnosis and treatment of primary adrenal insufficiency: an endocrine society clinical practice guideline. J Clin Endocrinol Metab 101(2):364–389 Bornstein SR, Allolio B Arlt W et al. (2016) Diagnosis and treatment of primary adrenal insufficiency: an endocrine society clinical practice guideline. J Clin Endocrinol Metab 101(2):364–389
Zurück zum Zitat Chifu I, Fenske W. (2018) Neuer Diagnosestandard bei Va. Diabetes insipidus. Dt. Med Wochenschrift 143:1737–1744 Chifu I, Fenske W. (2018) Neuer Diagnosestandard bei Va. Diabetes insipidus. Dt. Med Wochenschrift 143:1737–1744
Zurück zum Zitat Funder JW, Carey RM, Montero F et al. (2016) The management of primary aldosteronism: case detection, diagnosis and treatment: an endocrine society clinical practice guideline. J Clin Endocrinol Metab 101(5):1889–1916 Funder JW, Carey RM, Montero F et al. (2016) The management of primary aldosteronism: case detection, diagnosis and treatment: an endocrine society clinical practice guideline. J Clin Endocrinol Metab 101(5):1889–1916
Zurück zum Zitat Lenders JW, Duh QY, Eisenhofer G et al. (2014) Pheochromocytoma and paraganglioma: an endocrine society clinical practice guideline. J Clin Endocrinol Metab 99(6):1915–1942 Lenders JW, Duh QY, Eisenhofer G et al. (2014) Pheochromocytoma and paraganglioma: an endocrine society clinical practice guideline. J Clin Endocrinol Metab 99(6):1915–1942
Zurück zum Zitat Loriaux DL (2017) Diagnosis and differential diagnosis of cushing’s syndrome. N Engl J Med 376(15):1451–1459CrossRef Loriaux DL (2017) Diagnosis and differential diagnosis of cushing’s syndrome. N Engl J Med 376(15):1451–1459CrossRef
Zurück zum Zitat Maghnie M, Uga E, Temporini F et al. (2005) Evaluation of adrenal function in patients with growth hormone deficiency and hypothalamic-pituitary disorders: comparison between insulin-induced hypoglycemia, low-dose ACTH, standard ACTH and CRH stimulation tests. Eur J Endocrinol 152(5):735–741 Maghnie M, Uga E, Temporini F et al. (2005) Evaluation of adrenal function in patients with growth hormone deficiency and hypothalamic-pituitary disorders: comparison between insulin-induced hypoglycemia, low-dose ACTH, standard ACTH and CRH stimulation tests. Eur J Endocrinol 152(5):735–741
Zurück zum Zitat Nauck M, Petermann A, Müller-Wieland D et al. (2016) Definition, Klassifikation und Diagnose des Diabetes mellitus. Diabetologie 11(Suppl 2):S78–S81 Nauck M, Petermann A, Müller-Wieland D et al. (2016) Definition, Klassifikation und Diagnose des Diabetes mellitus. Diabetologie 11(Suppl 2):S78–S81
Zurück zum Zitat Schäffler B, Büttner G (2009) Funktionsdiagnostik in der Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel. Springer -Verlag GmbH Deutschland Schäffler B, Büttner G (2009) Funktionsdiagnostik in der Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel. Springer -Verlag GmbH Deutschland
Zurück zum Zitat Verburg FA, Reiners C, Grelle I, Barth H, Fassnacht M, Luster M (2013) Calcium stimulated calcitonin measurement: a procedural proposal. Exp Clin Endocrinol Diabetes 121(5):318–320CrossRef Verburg FA, Reiners C, Grelle I, Barth H, Fassnacht M, Luster M (2013) Calcium stimulated calcitonin measurement: a procedural proposal. Exp Clin Endocrinol Diabetes 121(5):318–320CrossRef
Metadaten
Titel
Endokrinologische Funktionstests
verfasst von
Iris van de Loo
Birgit Harbeck
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58897-0_22

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.