Skip to main content
Erschienen in: Forum 4/2023

11.08.2023 | Gesundheitspolitik | Fokus

Vom Patienten zum Akteur in der Nationalen Dekade gegen Krebs

verfasst von: Jan Geißler, Stefan Huber

Erschienen in: Forum | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Aktive, gleichberechtigte Patientenpartizipation in Gesundheitspolitik und Forschung ist eine Forderung, die vonseiten der Patient:innen und deren Fürsprecher:innen seit geraumer Zeit gestellt wird. Sie kann vieles zum Positiven wenden, nicht nur in Form einer besseren Gesundheitsversorgung, sondern auch in der medizinischen Forschung. Vorbildhaft politisch verankert ist die Patientenpartizipation beispielsweise in der Nationalen Dekade gegen Krebs und der Allianz für Patientenpartizipation, die sich u. a. zum Ziel gesetzt haben, Krebsforschung in Zusammenarbeit mit Patient:innen zu verbessern. Patientenpartizipation an der Schnittstelle zwischen Betroffenen, Forschung und Politik erfordert allerdings informierte Patientenvertreter:innen. Hier setzen Patientenakademien wie die European Patients’ Academy on Therapeutic Innovation (EUPATI), die Patienten-Experten-Akademie (PEAK) und die Academy der Arbeitsgruppe der paneuropäischen Krebspatientenorganisationen (WECAN Academy) an, die Patient:innen zu einer kompetenten Teilhabe in der Forschung befähigen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Detecting Myeloma, ways to shortening an often painful and tedious patient odyssey: results from an international survey. Myeloma Euronet (2009). 314 physicians & nurses, 260 patients & carers, 43 countries Detecting Myeloma, ways to shortening an often painful and tedious patient odyssey: results from an international survey. Myeloma Euronet (2009). 314 physicians & nurses, 260 patients & carers, 43 countries
3.
Zurück zum Zitat Røttingen JA, Regmi S, Eide M, Young AJ, Viergever RF, Ardal C, Guzman J, Edwards D, Matlin SA, Terry RF (2013) Mapping of available health research and development data: what’s there, what’s missing, and what role is there for a global observatory? Lancet 382(9900):1286–1307. https://doi.org/10.1016/S0140-67362182261046-6CrossRefPubMed Røttingen JA, Regmi S, Eide M, Young AJ, Viergever RF, Ardal C, Guzman J, Edwards D, Matlin SA, Terry RF (2013) Mapping of available health research and development data: what’s there, what’s missing, and what role is there for a global observatory? Lancet 382(9900):1286–1307. https://​doi.​org/​10.​1016/​S0140-67362182261046-6CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Vom Patienten zum Akteur in der Nationalen Dekade gegen Krebs
verfasst von
Jan Geißler
Stefan Huber
Publikationsdatum
11.08.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Gesundheitspolitik
Erschienen in
Forum / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 0947-0255
Elektronische ISSN: 2190-9784
DOI
https://doi.org/10.1007/s12312-023-01227-3

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

Forum 4/2023 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.