Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Glücksspielsucht

verfasst von : T. Hayer, H.-J. Rumpf, G. Meyer

Erschienen in: Verhaltenssüchte

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Verschiedene Evidenzstränge wie die Phänomenologie, neurowissenschaftliche Befunde, Ähnlichkeiten in den Persönlichkeitsprofilen von pathologischen Glücksspielern und Substanzabhängigen sowie erhebliche Überschneidungen hinsichtlich handlungswirksamer Risiko- und Schutzfaktoren sprechen für die nosologische Verortung des pathologischen Spielverhaltens als stoffungebundene Suchterkrankung. In Deutschland gelten aktuell zwischen 103.000 und 300.000 Personen als glücksspielsüchtig, weitere 123.000–347.000 Personen weisen ein problematisches Spielverhalten auf. Risikogruppen bilden Jugendliche, Männer, Individuen mit Migrationshintergrund und Arbeitslose. Der hohe Belastungsgrad der Betroffenen drückt sich u. a. in den hohen Komorbiditätsraten von dem pathologischen Spielverhalten und anderen psychischen Störungen aus (z. B. substanzbezogene, affektive und bestimmte Persönlichkeitsstörungen). Vor dem Hintergrund der zahlreichen Spielanreize gewinnen Maßnahmen der Prävention an Bedeutung, wobei eine restriktive Grundausrichtung staatlicher Glücksspielpolitik mit einem kleinen, konsequent regulierten Glücksspielmarkt am ehesten dem Ziel der Gefahrenabwehr dient.
Literatur
Zurück zum Zitat APA (2013) American Psychiatric Association. Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, 5th edn. APA, Washington, DC APA (2013) American Psychiatric Association. Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, 5th edn. APA, Washington, DC
Zurück zum Zitat Buchner UG, Wodarz N (2011) Pathologisches Glücksspielen – Aktueller Stand des Wissens. Psychother Psych Med 61: 341–346CrossRef Buchner UG, Wodarz N (2011) Pathologisches Glücksspielen – Aktueller Stand des Wissens. Psychother Psych Med 61: 341–346CrossRef
Zurück zum Zitat Bühringer G (2004) Wenn Arbeiten, Einkaufen oder Glücksspielen pathologisch eskalieren: Impulskontrollstörung, Sucht oder Zwangshandlung? Verhaltenstherapie 14: 86–88CrossRef Bühringer G (2004) Wenn Arbeiten, Einkaufen oder Glücksspielen pathologisch eskalieren: Impulskontrollstörung, Sucht oder Zwangshandlung? Verhaltenstherapie 14: 86–88CrossRef
Zurück zum Zitat Bühringer G, Kraus L, Sonntag D et al. (2007) Pathologisches Glücksspiel in Deutschland: Spiel- und Bevölkerungsrisiken. Sucht 53: 296–308CrossRef Bühringer G, Kraus L, Sonntag D et al. (2007) Pathologisches Glücksspiel in Deutschland: Spiel- und Bevölkerungsrisiken. Sucht 53: 296–308CrossRef
Zurück zum Zitat Buth S, Stöver H (2008) Glücksspielteilnahme und Glücksspielprobleme in Deutschland: Ergebnisse einer bundesweiten Repräsentativerhebung. Suchttherapie 9: 3–11CrossRef Buth S, Stöver H (2008) Glücksspielteilnahme und Glücksspielprobleme in Deutschland: Ergebnisse einer bundesweiten Repräsentativerhebung. Suchttherapie 9: 3–11CrossRef
Zurück zum Zitat BZgA (2008) Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Glücksspielverhalten und problematisches Glücksspielen in Deutschland 2007: Ergebnisse einer Repräsentativbefragung. BZgA, Köln BZgA (2008) Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Glücksspielverhalten und problematisches Glücksspielen in Deutschland 2007: Ergebnisse einer Repräsentativbefragung. BZgA, Köln
Zurück zum Zitat BZgA (2010) Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Glücksspielverhalten in Deutschland 2007 und 2009: Ergebnisse aus zwei repräsentativen Bevölkerungsbefragungen. BZgA, Köln BZgA (2010) Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Glücksspielverhalten in Deutschland 2007 und 2009: Ergebnisse aus zwei repräsentativen Bevölkerungsbefragungen. BZgA, Köln
Zurück zum Zitat BZgA (2012) Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Glücksspielverhalten und Glücksspielsucht in Deutschland 2007, 2009 und 2011: Ergebnisse aus drei repräsentativen Bevölkerungsbefragungen. BZgA, Köln BZgA (2012) Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Glücksspielverhalten und Glücksspielsucht in Deutschland 2007, 2009 und 2011: Ergebnisse aus drei repräsentativen Bevölkerungsbefragungen. BZgA, Köln
Zurück zum Zitat Chou KL, Afifi TO (2011) Disordered (pathologic or problem) gambling and axis I psychiatric disorders: Results from the National Epidemiologic Survey on Alcohol and Related Conditions. Am J Epidemiol 173: 1289–1297PubMedCentralPubMedCrossRef Chou KL, Afifi TO (2011) Disordered (pathologic or problem) gambling and axis I psychiatric disorders: Results from the National Epidemiologic Survey on Alcohol and Related Conditions. Am J Epidemiol 173: 1289–1297PubMedCentralPubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Denis C, Fatséas M, Auriacombe M (2012) Analyses related to the development of DSM-5 criteria for substance use related disorders: 3: An assessment of pathological gambling criteria. Drug Alcohol Depend 122: 22–27PubMedCrossRef Denis C, Fatséas M, Auriacombe M (2012) Analyses related to the development of DSM-5 criteria for substance use related disorders: 3: An assessment of pathological gambling criteria. Drug Alcohol Depend 122: 22–27PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Dilling H, Mombour W, Schmidt MH (Hrsg) (2008) Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD-10, Kapitel V (F). Klinisch-diagnostische Leitlinien, 6. Aufl. Huber, Bern Dilling H, Mombour W, Schmidt MH (Hrsg) (2008) Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD-10, Kapitel V (F). Klinisch-diagnostische Leitlinien, 6. Aufl. Huber, Bern
Zurück zum Zitat Duven E, Giralt S, Müller KW et al. (2011) Problematisches Glücksspielverhalten bei Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz. Mainz: Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Ambulanz für Spielsucht Duven E, Giralt S, Müller KW et al. (2011) Problematisches Glücksspielverhalten bei Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz. Mainz: Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Ambulanz für Spielsucht
Zurück zum Zitat Ferris J, Wynne H (2001) The Canadian problem gambling index: Final report. Canadian Centre on Substance Abuse, Ottawa Ferris J, Wynne H (2001) The Canadian problem gambling index: Final report. Canadian Centre on Substance Abuse, Ottawa
Zurück zum Zitat Fiedler I, Wilcke A-C (2011) Der Markt für Onlinepoker: Spielerherkunft und Spielerverhalten. BoD Verlag, Norderstedt Fiedler I, Wilcke A-C (2011) Der Markt für Onlinepoker: Spielerherkunft und Spielerverhalten. BoD Verlag, Norderstedt
Zurück zum Zitat FOGS (2010) Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung: Modellprojekt des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) „Frühe Intervention beim Pathologischen Glücksspielen“ im Auftrag der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. Köln: FOGS FOGS (2010) Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung: Modellprojekt des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) „Frühe Intervention beim Pathologischen Glücksspielen“ im Auftrag der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. Köln: FOGS
Zurück zum Zitat Fydrich T, Renneberg B, Schmitz B, Wittchen H-U (1997) SKID-II. Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV Achse II: Persönlichkeitsstörungen. Hogrefe, Göttingen Fydrich T, Renneberg B, Schmitz B, Wittchen H-U (1997) SKID-II. Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV Achse II: Persönlichkeitsstörungen. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Gebauer L, LaBrie RA, Shaffer HJ (2010) Optimizing DSM-IV classification accuracy: A brief bio-social screen for gambling disorders among the general household population. Can J Psychiat 55: 82–90 Gebauer L, LaBrie RA, Shaffer HJ (2010) Optimizing DSM-IV classification accuracy: A brief bio-social screen for gambling disorders among the general household population. Can J Psychiat 55: 82–90
Zurück zum Zitat Gerstein DR, Murphy SA, Toce MT et al. (1999) Gambling impact and behavior study: Report to the National Gambling Impact Study Commission. National Opinion Research Center at the University of Chicago, Chicago Gerstein DR, Murphy SA, Toce MT et al. (1999) Gambling impact and behavior study: Report to the National Gambling Impact Study Commission. National Opinion Research Center at the University of Chicago, Chicago
Zurück zum Zitat Grant BF, Dawson DA, Stinson FS et al. (2003) The Alcohol Use Disorder and Associated Disabilities Interview Schedule-IV (AUDADIS-IV): Reliability of alcohol consumption, tobacco use, family history of depression and psychiatric diagnostic modules in a general population sample. Drug Alcohol Depend 71: 7–16PubMedCrossRef Grant BF, Dawson DA, Stinson FS et al. (2003) The Alcohol Use Disorder and Associated Disabilities Interview Schedule-IV (AUDADIS-IV): Reliability of alcohol consumption, tobacco use, family history of depression and psychiatric diagnostic modules in a general population sample. Drug Alcohol Depend 71: 7–16PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Griffiths M, Hayer T, Meyer G (2009) Problem gambling: A European perspective. In: Meyer G, Hayer T, Griffiths M (eds) Problem gambling in Europe: Challenges, prevention, and interventions. Springer, Berlin Heidelberg New York, pp xix–xxix Griffiths M, Hayer T, Meyer G (2009) Problem gambling: A European perspective. In: Meyer G, Hayer T, Griffiths M (eds) Problem gambling in Europe: Challenges, prevention, and interventions. Springer, Berlin Heidelberg New York, pp xix–xxix
Zurück zum Zitat Hayer T (2010) Geldspielautomaten und Suchtgefahren – Wissenschaftliche Erkenntnisse und suchtpolitischer Handlungsbedarf. Sucht Aktuell 17 (1): 47–52 Hayer T (2010) Geldspielautomaten und Suchtgefahren – Wissenschaftliche Erkenntnisse und suchtpolitischer Handlungsbedarf. Sucht Aktuell 17 (1): 47–52
Zurück zum Zitat Hayer T (2012) Jugendliche und glücksspielbezogene Probleme: Risikobedingungen, Entwicklungsmodelle und Implikationen für präventive Handlungsstrategien. Lang, Frankfurt/M. Hayer T (2012) Jugendliche und glücksspielbezogene Probleme: Risikobedingungen, Entwicklungsmodelle und Implikationen für präventive Handlungsstrategien. Lang, Frankfurt/M.
Zurück zum Zitat Hayer T, Meyer G (2004) Die Prävention problematischen Spielverhaltens – Eine multidimensionale Herausforderung. Z Gesundheitswiss 12: 293–303 Hayer T, Meyer G (2004) Die Prävention problematischen Spielverhaltens – Eine multidimensionale Herausforderung. Z Gesundheitswiss 12: 293–303
Zurück zum Zitat Hayer T, Meyer G (2010a) Pathologisches Spielverhalten als Verhaltenssucht im DSM-5. Rausch 1 (3): 20–21 Hayer T, Meyer G (2010a) Pathologisches Spielverhalten als Verhaltenssucht im DSM-5. Rausch 1 (3): 20–21
Zurück zum Zitat Hayer T, Meyer G (2010b) Glücksspielsucht: Problemausmaß, Risikofaktoren und Spielerschutz. Public Health Forum 18 (2): 27.e1–27.e4CrossRef Hayer T, Meyer G (2010b) Glücksspielsucht: Problemausmaß, Risikofaktoren und Spielerschutz. Public Health Forum 18 (2): 27.e1–27.e4CrossRef
Zurück zum Zitat Hayer T, Meyer G (2010c) Prävention glücksspielbezogener Probleme – Früherkennung und Frühintervention als zentrale Bausteine des Spielerschutzes. In: Kirch W, Middeke M, Rychlik R (Hrsg) Aspekte der Prävention. Thieme, Stuttgart, S 133–141 Hayer T, Meyer G (2010c) Prävention glücksspielbezogener Probleme – Früherkennung und Frühintervention als zentrale Bausteine des Spielerschutzes. In: Kirch W, Middeke M, Rychlik R (Hrsg) Aspekte der Prävention. Thieme, Stuttgart, S 133–141
Zurück zum Zitat Hurrelmann K, Schmidt L, Kähnert H (2003) Konsum von Glücksspielen bei Kindern und Jugendlichen – Verbreitung und Prävention. Düsseldorf: Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Nordrhein-Westfalen Hurrelmann K, Schmidt L, Kähnert H (2003) Konsum von Glücksspielen bei Kindern und Jugendlichen – Verbreitung und Prävention. Düsseldorf: Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Nordrhein-Westfalen
Zurück zum Zitat Johnson EE, Hamer R, Nora RM, Tan B, Eisenstein N, Engelhart C (1997) The Lie/Bet Questionnaire for screening pathological gamblers. Psychol Rep 80: 83–88PubMedCrossRef Johnson EE, Hamer R, Nora RM, Tan B, Eisenstein N, Engelhart C (1997) The Lie/Bet Questionnaire for screening pathological gamblers. Psychol Rep 80: 83–88PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Kalke J, Thane K (2010) Glücksspiel-Prävention im schulischen Setting. Prävention 33 (1): 10–14 Kalke J, Thane K (2010) Glücksspiel-Prävention im schulischen Setting. Prävention 33 (1): 10–14
Zurück zum Zitat Kalke J, Buth S, Hayer T (2012) Indizierte Prävention im Glücksspielbereich – Wissenschaftlicher Kenntnisstand und zukünftige Herausforderungen. Sucht 58: 359–368CrossRef Kalke J, Buth S, Hayer T (2012) Indizierte Prävention im Glücksspielbereich – Wissenschaftlicher Kenntnisstand und zukünftige Herausforderungen. Sucht 58: 359–368CrossRef
Zurück zum Zitat Kessler RC, Hwang I, LaBrie R et al. (2008) DSM-IV pathological gambling in the National Comorbidity Survey Replication. Psychol Med 38: 1351–1360PubMedCentralPubMed Kessler RC, Hwang I, LaBrie R et al. (2008) DSM-IV pathological gambling in the National Comorbidity Survey Replication. Psychol Med 38: 1351–1360PubMedCentralPubMed
Zurück zum Zitat Lachner G, Wittchen H-U, Perkonigg A et al. (1998) Structure, content and reliability of the Munich-Composite International Diagnostic Interview (M-CIDI) substance use sections. Eur Addict Res 4: 28–41PubMedCrossRef Lachner G, Wittchen H-U, Perkonigg A et al. (1998) Structure, content and reliability of the Munich-Composite International Diagnostic Interview (M-CIDI) substance use sections. Eur Addict Res 4: 28–41PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Ladouceur R, Blaszczynski A, Lalande DR (2012) Pre-commitment in gambling: A review of the empirical evidence. Int Gambl Stud 12: 215–230CrossRef Ladouceur R, Blaszczynski A, Lalande DR (2012) Pre-commitment in gambling: A review of the empirical evidence. Int Gambl Stud 12: 215–230CrossRef
Zurück zum Zitat LaPlante D, Shaffer HJ (2007) Understanding the influence of gambling opportunities: Expanding exposure models to include adaption. Am J Orthopsychiat 77: 616–623PubMedCrossRef LaPlante D, Shaffer HJ (2007) Understanding the influence of gambling opportunities: Expanding exposure models to include adaption. Am J Orthopsychiat 77: 616–623PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Lesieur HR, Blume S (1987) The South Oaks Gambling Screen (SOGS): a new instrument for the identification of pathological gamblers. Am J Psychiatry 144: 1184–1188PubMed Lesieur HR, Blume S (1987) The South Oaks Gambling Screen (SOGS): a new instrument for the identification of pathological gamblers. Am J Psychiatry 144: 1184–1188PubMed
Zurück zum Zitat Lorains FK, Cowlishaw S, Thomas SA (2011) Prevalence of comorbid disorders in problem and pathological gambling: Systematic review and meta-analysis of population surveys. Addiction 106: 490–498PubMedCrossRef Lorains FK, Cowlishaw S, Thomas SA (2011) Prevalence of comorbid disorders in problem and pathological gambling: Systematic review and meta-analysis of population surveys. Addiction 106: 490–498PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Lund I (2009) Gambling behaviour and the prevalence of gambling problems in adult EGM gamblers when EGMs are banned: A natural experiment. J Gambl Stud 25: 215–225PubMedCrossRef Lund I (2009) Gambling behaviour and the prevalence of gambling problems in adult EGM gamblers when EGMs are banned: A natural experiment. J Gambl Stud 25: 215–225PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Meyer G, Bachmann M (2011) Spielsucht: Ursachen, Therapie und Prävention von glücksspielbezogenem Suchtverhalten. Springer, Berlin Heidelberg Meyer G, Bachmann M (2011) Spielsucht: Ursachen, Therapie und Prävention von glücksspielbezogenem Suchtverhalten. Springer, Berlin Heidelberg
Zurück zum Zitat Meyer G, Hayer T (2005) Das Gefährdungspotenzial von Lotterien und Sportwetten – Eine Untersuchung von Spielern aus Versorgungseinrichtungen. Düsseldorf: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Meyer G, Hayer T (2005) Das Gefährdungspotenzial von Lotterien und Sportwetten – Eine Untersuchung von Spielern aus Versorgungseinrichtungen. Düsseldorf: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Zurück zum Zitat Meyer G, Hayer T (2010a) Problematisches und pathologisches Spielverhalten bei Glücksspielen: Epidemiologie und Prävention. Bundesgesundheitsblatt 53: 295–305CrossRef Meyer G, Hayer T (2010a) Problematisches und pathologisches Spielverhalten bei Glücksspielen: Epidemiologie und Prävention. Bundesgesundheitsblatt 53: 295–305CrossRef
Zurück zum Zitat Meyer G, Hayer T (2010b) Die Effektivität der Spielsperre als Maßnahme des Spielerschutzes – Eine empirische Untersuchung von gesperrten Spielern. Lang, Frankfurt/M. Meyer G, Hayer T (2010b) Die Effektivität der Spielsperre als Maßnahme des Spielerschutzes – Eine empirische Untersuchung von gesperrten Spielern. Lang, Frankfurt/M.
Zurück zum Zitat Meyer G, Häfeli J, Mörsen C, Fiebig M (2010) Die Einschätzung des Gefährdungspotentials von Glücksspielen: Ergebnisse einer Delphi-Studie und empirischen Validierung der Beurteilungsmerkmale. Sucht 56: 405–414CrossRef Meyer G, Häfeli J, Mörsen C, Fiebig M (2010) Die Einschätzung des Gefährdungspotentials von Glücksspielen: Ergebnisse einer Delphi-Studie und empirischen Validierung der Beurteilungsmerkmale. Sucht 56: 405–414CrossRef
Zurück zum Zitat Meyer C, Rumpf HJ, Kreuzer A et al. (2011) Pathologisches Glücksspielen und Epidemiologie (PAGE): Entstehung, Komorbidität, Remission und Behandlung. Endbericht an das Hessische Ministerium des Innern und für Sport. Universitäten Greifswald und Lübeck Meyer C, Rumpf HJ, Kreuzer A et al. (2011) Pathologisches Glücksspielen und Epidemiologie (PAGE): Entstehung, Komorbidität, Remission und Behandlung. Endbericht an das Hessische Ministerium des Innern und für Sport. Universitäten Greifswald und Lübeck
Zurück zum Zitat Petry NM (2005) Pathological gambling – Etiology, comorbidity and treatment. American Psychological Association, Washington DCCrossRef Petry NM (2005) Pathological gambling – Etiology, comorbidity and treatment. American Psychological Association, Washington DCCrossRef
Zurück zum Zitat Petry J, Baulig T (1995) Kurzfragebogen zum Glücksspielverhalten. Psychosomatische Fachklinik Münchwies, Münchwies Petry J, Baulig T (1995) Kurzfragebogen zum Glücksspielverhalten. Psychosomatische Fachklinik Münchwies, Münchwies
Zurück zum Zitat Petry NM, Stinson FS, Grant BF (2005) Comorbidity of DSM-IV pathological gambling and other psychiatric disorders: Results from the National Epidemiologic Survey on Alcohol and Related Conditions. J Clin Psychiat 66: 564–574CrossRef Petry NM, Stinson FS, Grant BF (2005) Comorbidity of DSM-IV pathological gambling and other psychiatric disorders: Results from the National Epidemiologic Survey on Alcohol and Related Conditions. J Clin Psychiat 66: 564–574CrossRef
Zurück zum Zitat Premper V (2006) Komorbide psychische Störungen bei Pathologischen Glücksspielern: Krankheitsverlauf und Behandlungsergebnisse. Papst, Lengerich Premper V (2006) Komorbide psychische Störungen bei Pathologischen Glücksspielern: Krankheitsverlauf und Behandlungsergebnisse. Papst, Lengerich
Zurück zum Zitat Premper V, Sobottka B, Fischer T (2007) Der Schweriner Fragebogen zum Glücksspielen. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation 78: 244–249 Premper V, Sobottka B, Fischer T (2007) Der Schweriner Fragebogen zum Glücksspielen. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation 78: 244–249
Zurück zum Zitat PGRTC (2011) Problem Gambling Research and Treatment Centre Guidelines for screening, assessment and treatment in problem gambling. Monash University, Clayton PGRTC (2011) Problem Gambling Research and Treatment Centre Guidelines for screening, assessment and treatment in problem gambling. Monash University, Clayton
Zurück zum Zitat Quinn FL (2001) First do no harm: What could be done by casinos to limit pathological gambling. Manage Decis Econ 22: 133–142CrossRef Quinn FL (2001) First do no harm: What could be done by casinos to limit pathological gambling. Manage Decis Econ 22: 133–142CrossRef
Zurück zum Zitat Robins LN, Wing J, Wittchen H-U (1988) The Composite International Diagnostic Interview: An epidemiological instrument suitable for use in conjunction with different diagnostic systems and in different cultures. Arch Gen Psychiat 45: 1069–1077PubMedCrossRef Robins LN, Wing J, Wittchen H-U (1988) The Composite International Diagnostic Interview: An epidemiological instrument suitable for use in conjunction with different diagnostic systems and in different cultures. Arch Gen Psychiat 45: 1069–1077PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Rockloff MJ, Ehrich J, Themessl-Huber M, Evans LG (2011) Validation of a one item screen for problem gambling. J Gambl Stud 27: 701–707PubMedCrossRef Rockloff MJ, Ehrich J, Themessl-Huber M, Evans LG (2011) Validation of a one item screen for problem gambling. J Gambl Stud 27: 701–707PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Saß H, Wittchen H-U, Zaudig M, Houben I (2003) Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen – Textrevision: DSM-IV-TR. Hogrefe, Göttingen Saß H, Wittchen H-U, Zaudig M, Houben I (2003) Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen – Textrevision: DSM-IV-TR. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Sassen M, Kraus L, Bühringer G et al. (2011a) Gambling among adults in Germany: Prevalence, disorder and risk factors. Sucht 57: 249–257CrossRef Sassen M, Kraus L, Bühringer G et al. (2011a) Gambling among adults in Germany: Prevalence, disorder and risk factors. Sucht 57: 249–257CrossRef
Zurück zum Zitat Sassen M, Kraus L, Bühringer G (2011b) Differences in pathological gambling prevalence estimates: Facts or artefacts? Int J Meth Psych Res 20 (4): e83–e99CrossRef Sassen M, Kraus L, Bühringer G (2011b) Differences in pathological gambling prevalence estimates: Facts or artefacts? Int J Meth Psych Res 20 (4): e83–e99CrossRef
Zurück zum Zitat Schütze C, Hiller P, Kalke J (2008) Glücksspielpolitik. Suchttherapie 9: 119–129CrossRef Schütze C, Hiller P, Kalke J (2008) Glücksspielpolitik. Suchttherapie 9: 119–129CrossRef
Zurück zum Zitat Stinchfield R (2002) Reliability, validity, and classification accuracy of the South Oaks Gambling Screen (SOGS). Add Behav 27: 1–19CrossRef Stinchfield R (2002) Reliability, validity, and classification accuracy of the South Oaks Gambling Screen (SOGS). Add Behav 27: 1–19CrossRef
Zurück zum Zitat Stinchfield R, Govoni R, Frisch GR (2005) DSM-IV diagnostic criteria for pathological gambling: Reliability, validity, and classification accuracy. Am J Addict 14: 73–82PubMedCrossRef Stinchfield R, Govoni R, Frisch GR (2005) DSM-IV diagnostic criteria for pathological gambling: Reliability, validity, and classification accuracy. Am J Addict 14: 73–82PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Stinchfield R, Govoni R, Frisch GR (2007) A review of screening and assessment instruments for problem and pathological gambling. In: Smith G, Hodgins DC, Williams RJ (eds) Research and measurement issues in gambling studies. Academic Press, Amsterdam, pp 180–213 Stinchfield R, Govoni R, Frisch GR (2007) A review of screening and assessment instruments for problem and pathological gambling. In: Smith G, Hodgins DC, Williams RJ (eds) Research and measurement issues in gambling studies. Academic Press, Amsterdam, pp 180–213
Zurück zum Zitat Storer J, Abbott M, Stubbs J (2009) Access or adaptation? A meta-analysis of surveys of problem gambling prevalence in Australia and New Zealand with respect to concentration of electronic gaming machines. Int Gambl Stud 9: 225–244CrossRef Storer J, Abbott M, Stubbs J (2009) Access or adaptation? A meta-analysis of surveys of problem gambling prevalence in Australia and New Zealand with respect to concentration of electronic gaming machines. Int Gambl Stud 9: 225–244CrossRef
Zurück zum Zitat Toce-Gerstein M, Gerstein DR, Volberg RA (2009) The NODS-CLiP: A rapid screen for adult pathological and problem gambling. J Gamb Stud 25: 541–555CrossRef Toce-Gerstein M, Gerstein DR, Volberg RA (2009) The NODS-CLiP: A rapid screen for adult pathological and problem gambling. J Gamb Stud 25: 541–555CrossRef
Zurück zum Zitat Wardle H, Moody A, Spence S et al. (2011) British gambling prevalence survey 2010. National Centre for Social Research, London Wardle H, Moody A, Spence S et al. (2011) British gambling prevalence survey 2010. National Centre for Social Research, London
Zurück zum Zitat Williams RJ, Volberg RA (2009) Impact of survey description, administration format, and exclusionary criteria on population prevalence rates of problem gambling. Int Gambl Stud 9: 101–117CrossRef Williams RJ, Volberg RA (2009) Impact of survey description, administration format, and exclusionary criteria on population prevalence rates of problem gambling. Int Gambl Stud 9: 101–117CrossRef
Zurück zum Zitat Williams RJ, Volberg RA (2010) Best practices in the population assessment of problem gambling. Report prepared for the Ontario Problem Gambling Research Centre. Guelph: Canada Williams RJ, Volberg RA (2010) Best practices in the population assessment of problem gambling. Report prepared for the Ontario Problem Gambling Research Centre. Guelph: Canada
Zurück zum Zitat Williams, RJ, Wood RT (2004) The proportion of gaming revenue derived from problem gamblers: examining the issues in a Canadian context. Anal Soc Issues Public Policy 4: 33–45CrossRef Williams, RJ, Wood RT (2004) The proportion of gaming revenue derived from problem gamblers: examining the issues in a Canadian context. Anal Soc Issues Public Policy 4: 33–45CrossRef
Zurück zum Zitat Williams RJ, West BL, Simpson RJ (2007) Prevention of problem gambling. In: Smith G, Hodgins D, Williams RJ (eds) Research and measurement in gambling studies. Elsevier, Amsterdam, pp 399–435 Williams RJ, West BL, Simpson RJ (2007) Prevention of problem gambling. In: Smith G, Hodgins D, Williams RJ (eds) Research and measurement in gambling studies. Elsevier, Amsterdam, pp 399–435
Zurück zum Zitat Williams RJ, Volberg RA, Stevens RMG (2011) The population prevalence of problem gambling: methodological influences, standardized rates, jurisdictional differences, and worldwide trends. Report prepared for the Ontario Problem Gambling Research Centre and the Ontario Ministry of Health and Long Term Care Williams RJ, Volberg RA, Stevens RMG (2011) The population prevalence of problem gambling: methodological influences, standardized rates, jurisdictional differences, and worldwide trends. Report prepared for the Ontario Problem Gambling Research Centre and the Ontario Ministry of Health and Long Term Care
Zurück zum Zitat Winters KC, Specker S, Stinchfield RD (2002) Measuring pathological gambling with the Diagnostic Interview for Gambling Severity (DIGS). In: Marotta JJ, Cornelius JA, Eadington WR (eds) The downside: problem and pathological gambling. University of Nevada, Reno, pp 143–148 Winters KC, Specker S, Stinchfield RD (2002) Measuring pathological gambling with the Diagnostic Interview for Gambling Severity (DIGS). In: Marotta JJ, Cornelius JA, Eadington WR (eds) The downside: problem and pathological gambling. University of Nevada, Reno, pp 143–148
Zurück zum Zitat Wittchen H-U, Beloch E, Garczynski E et al. (1995) Münchener Composite International Diagnostic Interview (M-CIDI), Version 2.2. Max-Planck-Institut für Psychiatrie, München Wittchen H-U, Beloch E, Garczynski E et al. (1995) Münchener Composite International Diagnostic Interview (M-CIDI), Version 2.2. Max-Planck-Institut für Psychiatrie, München
Metadaten
Titel
Glücksspielsucht
verfasst von
T. Hayer
H.-J. Rumpf
G. Meyer
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-38364-9_2

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.