Skip to main content

14.09.2023 | Hypertonie | Nachrichten

Hypertonie bei älteren Menschen

Hochdrucktherapie senkt auch im Alter das Demenzrisiko

verfasst von: Thomas Müller

Unbehandelt geht eine Hypertonie auch bei älteren Menschen mit einem deutlich erhöhten Demenzrisiko einher, unter Antihypertensiva lässt sich hingegen keine erhöhte Demenzgefahr feststellen. Darauf deutet eine Metaanalyse mit 17 Kohortenstudien.

Literatur

Lennon MJ et al. Use of Antihypertensives, Blood Pressure, and Estimated Risk of Dementia in Late Life. JAMA Network Open 2023;6(9):e2333353; https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2023.33353

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

SGLT-2-Inhibitoren für alle Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz empfohlen

Das ESC-Leitlinien-Update 2023 bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz (HF), denn nun werden SGLT-2i sowohl für HFrEF, als auch für HFmrEF und HFpEF empfohlen. Somit können jetzt alle Patient:innen mit HF von SGLT-2i als zentralem Bestandteil der Therapie profitieren.

ANZEIGE

Dapagliflozin als neue Therapieoption zur Behandlung einer Herzinsuffizienz unabhängig von der Ejektionsfraktion

Dapagliflozin ist nun zur Behandlung aller Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz zugelassen und bietet somit auch neue Hoffnung für die Therapie von jenen mit HFpEF. In der DELIVER-Studie zeigte der SGLT-2-Inhibitor eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen und CV-Todesfällen.

ANZEIGE

ACS-Erstlinientherapie: Konsensbeschluss rät zur DAPT mit Ticagrelor

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).