Skip to main content
Erschienen in: Indian Journal of Otolaryngology and Head & Neck Surgery 3/2023

07.05.2023 | Original Article

Idiopathic Ulcerative Laryngitis (IUL): An Indian Perspective

verfasst von: M. K. Manjunath, Ravi Sachidananda, T. M. Sreenivasa Murthy, R. Jyothi Swarup, Nithya Venkataramani

Erschienen in: Indian Journal of Otolaryngology and Head & Neck Surgery | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Idiopathic ulcerative laryngitis (IUL) is characterized by bilateral ulceration of vocal cords which is followed by a protracted course of healing. It is rarely diagnosed, with a paucity of published data in English literature. There is no published data on this topic in the Indian population. Twenty-one patients from 3 centres were prospectively evaluated for clinical presentation, diagnosis, treatment, and follow-up. All patients underwent fibreoptic laryngoscopic evaluation and stroboscopic assessment. They were treated with supportive care and stringent follow-up. 21 patients with a median age of 39 years were included. This condition was commonly seen in males. All patients were treated conservatively except two who underwent a biopsy. The average time for full recovery in 14 of our patients who had compliant follow-ups was 9.24 weeks. GRBAS score improved from 9 to 5.93(p < 0.0001). Self-reported voice outcomes improved in all patients except for one patient who had a biopsy. IUL is uncommon but not rare in the Indian population. It shows full recovery with conservative management that involves at least more than 3–4 weeks.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Spiegel JR, Sataloff RT, Hawkshaw MJ (2000) Prolonged ulcerative laryngitis. Ear Nose Throat 79(5):342CrossRef Spiegel JR, Sataloff RT, Hawkshaw MJ (2000) Prolonged ulcerative laryngitis. Ear Nose Throat 79(5):342CrossRef
Metadaten
Titel
Idiopathic Ulcerative Laryngitis (IUL): An Indian Perspective
verfasst von
M. K. Manjunath
Ravi Sachidananda
T. M. Sreenivasa Murthy
R. Jyothi Swarup
Nithya Venkataramani
Publikationsdatum
07.05.2023
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Otolaryngology and Head & Neck Surgery / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 2231-3796
Elektronische ISSN: 0973-7707
DOI
https://doi.org/10.1007/s12070-023-03833-y

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

Indian Journal of Otolaryngology and Head & Neck Surgery 3/2023 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.