Skip to main content

25.06.2019 | Kinderpsychiatrische und jugendpsychiatrische Störungsbilder | Nachrichten

Risikofaktor Aktivitätseinschränkung

Bei chronisch kranken Jugendlichen auf psychische Probleme achten!

verfasst von: Dr. Christine Starostzik

Jugendliche mit chronischen körperlichen Erkrankungen entwickeln einer repräsentativen US-amerikanischen Kohortenstudie zufolge überdurchschnittlich häufig auch ein psychisches Leiden. Insbesondere Aktivitätseinschränkungen scheinen diesen Zusammenhang zu beeinflussen.

Weiterführende Themen

Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Kurz, prägnant und aktuell: Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft. 

Passend zum Thema

ANZEIGE

Alarmierender Anstieg psychischer Erkrankungen bei jungen Patienten

Der neue DAK-Psychreport 2024 zeigt, dass psychische Erkrankungen wie z. B. Depressionen insbesondere in der Altersgruppe der 25–29-jährigen Männer deutlich angestiegen sind. [1] Was gibt es in dieser Altersgruppe im Hinblick auf Diagnostik und Therapie einer Depression besonders zu beachten?

ANZEIGE

Photosensibilisierung durch Medikamente: So schützen Sie Ihre Patienten

Nicht alle Patient*innen können den Sommer unbeschwert genießen. Bestimmte Medikamente können bei ihnen unter UV-Strahlung phototoxische Reaktionen auslösen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Patienten schützen können.

ANZEIGE

Depression behandeln. Natürlich.

Hier erhalten Sie Updates zum aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen. Insbesondere sind dort detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt zu finden. Schauen Sie vorbei!

Bayer Vital GmbH