Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

33. Kindesmisshandlung und Vernachlässigung

verfasst von : Jörg M. Fegert, Ute Ziegenhain, Miriam Rassenhofer

Erschienen in: Klinikmanual Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Dieses Kapitel umfasst die Themen Misshandlung und Vernachlässigung. Neben Informationen zu Klassifikation, Definition, Epidemiologie, Symptomen und Diagnostik wird auf das weitere Vorgehen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit eingegangen.
Literatur
Zurück zum Zitat Deegener G, Körner W (2006) Risikoerfassung bei Kindesmisshandlung und Vernachlässigung: Theorie, Praxis, Materialien. Pabst, Lengerich Deegener G, Körner W (2006) Risikoerfassung bei Kindesmisshandlung und Vernachlässigung: Theorie, Praxis, Materialien. Pabst, Lengerich
Zurück zum Zitat Egle UT, Joraschky P, Lampe A, Seiffge-Krenke I, Cierpka M (Hrsg) (2015) Sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung: Erkennung, Therapie und Prävention der Folgen früher Stresserfahrungen. Klett-Cotta, Stuttgart Egle UT, Joraschky P, Lampe A, Seiffge-Krenke I, Cierpka M (Hrsg) (2015) Sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung: Erkennung, Therapie und Prävention der Folgen früher Stresserfahrungen. Klett-Cotta, Stuttgart
Zurück zum Zitat Fegert JM, Ziegenhain U, Fangerau H (2010) Problematische Kinderschutzverläufe – Mediale Skandalisierung, fachliche Fehleranalyse und Strategien zur Verbesserung des Kinderschutzes. Juventa, Weinheim/München Fegert JM, Ziegenhain U, Fangerau H (2010) Problematische Kinderschutzverläufe – Mediale Skandalisierung, fachliche Fehleranalyse und Strategien zur Verbesserung des Kinderschutzes. Juventa, Weinheim/München
Zurück zum Zitat Goldbeck L, Allroggen M, Münzer A, Rassenhofer M, Fegert JM (2016) Sexueller Missbrauch (Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Bd 21. Hogrefe, Göttingen Goldbeck L, Allroggen M, Münzer A, Rassenhofer M, Fegert JM (2016) Sexueller Missbrauch (Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Bd 21. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Häuser W, Schmutzer G, Brähler E, Glaesmer H (2011) Misshandlungen in Kindheit und Jugend: Ergebnisse einer Umfrage in einer repräsentativen Stichprobe der deutschen Bevölkerung. Dtsch Ärztebl Int 108(17):287–294PubMedPubMedCentral Häuser W, Schmutzer G, Brähler E, Glaesmer H (2011) Misshandlungen in Kindheit und Jugend: Ergebnisse einer Umfrage in einer repräsentativen Stichprobe der deutschen Bevölkerung. Dtsch Ärztebl Int 108(17):287–294PubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Leeb RT (2008) Child maltreatment surveillance: uniform definitions for public health and recommended data elements. Centers for Disease Control and Prevention, National Center for Injury Prevention and Control, Atlanta Leeb RT (2008) Child maltreatment surveillance: uniform definitions for public health and recommended data elements. Centers for Disease Control and Prevention, National Center for Injury Prevention and Control, Atlanta
Zurück zum Zitat Witt A, Brown RC, Plener PL, Brähler E, Fegert JM (2017) Child maltreatment in Germany: prevalence rates in the general population. Child Adolesc Psychiatry Ment Health 11(1):47CrossRef Witt A, Brown RC, Plener PL, Brähler E, Fegert JM (2017) Child maltreatment in Germany: prevalence rates in the general population. Child Adolesc Psychiatry Ment Health 11(1):47CrossRef
Metadaten
Titel
Kindesmisshandlung und Vernachlässigung
verfasst von
Jörg M. Fegert
Ute Ziegenhain
Miriam Rassenhofer
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58418-7_33

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.