Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

47. Kollagen-Induktionstherapie durch Microneedling mit dem Dermaroller

verfasst von : Dr. Igor Safonov

Erschienen in: Selbstzahlerleistungen in der Dermatologie und der ästhetischen Medizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In den Problemzonen der Haut werden mithilfe des Dermarollers ® / Dermastamps ® mehrere schmale Einstiche (50 bis 150 Stiche pro 1 cm2) gemacht, die in die retikuläre Dermis eindringen. Infolge der Hautregeneration bilden sich an den Stellen der Mikroeinstiche zahlreiche Kollageninseln, die sich zueinander ziehen, gleichzeitig kontrahieren die Narben-, oder Dehnungsstreifenränder, indem der Boden des Defektes (der Narbe, des Dehnungsstreifens, der Falte) an die Hautoberfläche herausgedrückt wird. Bei hypertrophen Narben zerstören die Mikronadeln des Dermarollers mechanisch die alten Kollagenfasern und tragen zur Bildung des neuen, jungen Kollagens bei. Auf diese Weise modellieren die Mikronadeln die Narbengewebestruktur um. Im Beitrag geht es detailliert um die korrekte und erfolgreiche Durchführung des Microneedlings.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Aust MC, Fernandes D, Kolokythas P, Kaplan HM, Vogt PM (2008) Percutaneus collagen induction therapy: An alternative treatment for scars, wrinkles and skin laxity. Plast Surg 121:1421–1429CrossRef Aust MC, Fernandes D, Kolokythas P, Kaplan HM, Vogt PM (2008) Percutaneus collagen induction therapy: An alternative treatment for scars, wrinkles and skin laxity. Plast Surg 121:1421–1429CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Badran MM, Kuntsche J, Fahr A (2009) Skin penetration enhancement by a microneedle device (Dermaroller®) in vitro: Dependency on needle size and applied formulation European journal of pharmaceutical sciences 3 6 p.511–523CrossRef Badran MM, Kuntsche J, Fahr A (2009) Skin penetration enhancement by a microneedle device (Dermaroller®) in vitro: Dependency on needle size and applied formulation European journal of pharmaceutical sciences 3 6 p.511–523CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Safonov I (2012) Atlas of scar treatment and correction. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef Safonov I (2012) Atlas of scar treatment and correction. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef
Metadaten
Titel
Kollagen-Induktionstherapie durch Microneedling mit dem Dermaroller
verfasst von
Dr. Igor Safonov
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-43427-7_47

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.