Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

18. Laparoskopische Adrenalektomie

verfasst von : PD Dr. med. Christian Jurowich, PD Dr. med. Florian Seyfried, Prof. Dr. med. Martin Fassnacht

Erschienen in: Minimalinvasive Viszeralchirurgie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die laparoskopische Adrenalektomie stellt heute ein Standardverfahren zur minimalinvasiven Nebennierenentferfung dar und kann in vielen Kliniken standardisiert und sicher angeboten werden. Das folgende Kapitel vermittelt einen Überblick über die Indikationen zur laparoskopsichen Adrenalektomie, die Technik der Durchfürhung sowie das perioperative Management. Relevante aktuelle Diskussionspunkte werden ausführlich erörtert und wichtige Details der laparoskopischen Nebennierenentfernung aufgezeigt.
Fußnoten
1
Obwohl die aktuelle Datenlage bei Nachweis einer lokalisierbaren Raumforderung und klinischem Bild eines primären Hyperaldosteronismus keine abschließende Empfehlung im Hinblick auf die Sinnhaftigkeit einer parenchymsparenden Resektion des jeweiligen Befundes zulässt, wird derzeit im eigenen Patientengut bei technischer Machbarkeit die Adenomenukleation/parenchymsparende Resektion bevorzugt.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Carr AA, Wang TS (2016) Minimally Invasive Adrenalectomy. Surg Oncol Clin N Am 25:139–152 Carr AA, Wang TS (2016) Minimally Invasive Adrenalectomy. Surg Oncol Clin N Am 25:139–152
Zurück zum Zitat Constantinides VA, Christakis I, Touska P, Palazzo FF (2012) Systematic review and meta-analysis of retroperitoneoscopic versus laparoscopic adrenalectomy. Br J Surg 99:1639–1648 Constantinides VA, Christakis I, Touska P, Palazzo FF (2012) Systematic review and meta-analysis of retroperitoneoscopic versus laparoscopic adrenalectomy. Br J Surg 99:1639–1648
Zurück zum Zitat Degenhart C (2014) [Adrenal tumors: principles of imaging and differential diagnostics]. Der Radiologe 54:998–1006 Degenhart C (2014) [Adrenal tumors: principles of imaging and differential diagnostics]. Der Radiologe 54:998–1006
Zurück zum Zitat Dralle H (2012) [Adrenal vein catheter: standard of care for operation planning for primary hyperaldosteronism]. Der Chirurg 83: 176–177 Dralle H (2012) [Adrenal vein catheter: standard of care for operation planning for primary hyperaldosteronism]. Der Chirurg 83: 176–177
Zurück zum Zitat Fassnacht M, Arit W, Bancos I, Dralle H, Newell_Price J, Sahdey A, Tabarin A, Terzolo M, Tsagarakis S, Dekkers OM (2016) Management of adrenal incidentalomas: European Society of Endocrinology Clinical Practice Guideline in collaboration with the European Network for the Study of Adrenal Tumors. Eur J Endocrinol 175(2):G1–G34 Fassnacht M, Arit W, Bancos I, Dralle H, Newell_Price J, Sahdey A, Tabarin A, Terzolo M, Tsagarakis S, Dekkers OM (2016) Management of adrenal incidentalomas: European Society of Endocrinology Clinical Practice Guideline in collaboration with the European Network for the Study of Adrenal Tumors. Eur J Endocrinol 175(2):G1–G34
Zurück zum Zitat Gagner M, Lacroix A, Bolte E (1992) Laparoscopic adrenalectomy in Cushing’s syndrome and pheochromocytoma. N Engl J Med 327:1033 Gagner M, Lacroix A, Bolte E (1992) Laparoscopic adrenalectomy in Cushing’s syndrome and pheochromocytoma. N Engl J Med 327:1033
Zurück zum Zitat Gaur DD (1992) Laparoscopic operative retroperitoneoscopy: use of a new device. J Urol 148:1137–1139 Gaur DD (1992) Laparoscopic operative retroperitoneoscopy: use of a new device. J Urol 148:1137–1139
Zurück zum Zitat Mazzaglia PJ, Vezeridis MP (2010) Laparoscopic adrenalectomy: balancing the operative indications with the technical advances. J Surg Oncol 101:739–744 Mazzaglia PJ, Vezeridis MP (2010) Laparoscopic adrenalectomy: balancing the operative indications with the technical advances. J Surg Oncol 101:739–744
Zurück zum Zitat Nagaraja V, Eslick GD, Edirimanne S (2015) Recurrence and functional outcomes of partial adrenalectomy: a systematic review and meta-analysis. Int J Surg 16:7–13 Nagaraja V, Eslick GD, Edirimanne S (2015) Recurrence and functional outcomes of partial adrenalectomy: a systematic review and meta-analysis. Int J Surg 16:7–13
Zurück zum Zitat Nigri G, Rosman AS, Petrucciani N, Fancellu A, Pisano M, Zorcolo L, Ramacciato G, Melis M (2013) Meta-analysis of trials comparing laparoscopic transperitoneal and retroperitoneal adrenalectomy. Surgery 153:111–119 Nigri G, Rosman AS, Petrucciani N, Fancellu A, Pisano M, Zorcolo L, Ramacciato G, Melis M (2013) Meta-analysis of trials comparing laparoscopic transperitoneal and retroperitoneal adrenalectomy. Surgery 153:111–119
Zurück zum Zitat Schirpenbach C, Reincke M (2007) Primary aldosteronism: current knowledge and controversies in Conn’s syndrome. Nat Clin Pract Endocrinol Metab 3:220–227 Schirpenbach C, Reincke M (2007) Primary aldosteronism: current knowledge and controversies in Conn’s syndrome. Nat Clin Pract Endocrinol Metab 3:220–227
Zurück zum Zitat Schirpenbach C, Segmiller F, Diederich S, Hahner S, Lorenz R, Rump LC, Seufert J, Quinkler M, Bidlingmaier M, Beuschlein F, Endres S, Reincke M (2009) The diagnosis and treatment of primary hyperaldosteronism in Germany: results on 555 patients from the German Conn Registry. Dtsch Arztebl Int 106:305–311 Schirpenbach C, Segmiller F, Diederich S, Hahner S, Lorenz R, Rump LC, Seufert J, Quinkler M, Bidlingmaier M, Beuschlein F, Endres S, Reincke M (2009) The diagnosis and treatment of primary hyperaldosteronism in Germany: results on 555 patients from the German Conn Registry. Dtsch Arztebl Int 106:305–311
Zurück zum Zitat Walz MK, Alesina PF, Wenger FA, Deligiannis A, Szuczik E, Petersenn S, Ommer A, Groeben H, Peitgen K, Janssen OE, Philipp T, Neumann HP, Schmid KW, Mann K (2006a) Posterior retroperitoneoscopic adrenalectomy--results of 560 procedures in 520 patients. Surgery 140:943–948; discussion 948–950 Walz MK, Alesina PF, Wenger FA, Deligiannis A, Szuczik E, Petersenn S, Ommer A, Groeben H, Peitgen K, Janssen OE, Philipp T, Neumann HP, Schmid KW, Mann K (2006a) Posterior retroperitoneoscopic adrenalectomy--results of 560 procedures in 520 patients. Surgery 140:943–948; discussion 948–950
Zurück zum Zitat Walz MK, Alesina PF, Wenger FA, Koch JA, Neumann HP, Petersenn S, Schmid KW, Mann K (2006b) Laparoscopic and retroperitoneoscopic treatment of pheochromocytomas and retroperitoneal paragangliomas: results of 161 tumors in 126 patients. World J Surg 30:899–908 Walz MK, Alesina PF, Wenger FA, Koch JA, Neumann HP, Petersenn S, Schmid KW, Mann K (2006b) Laparoscopic and retroperitoneoscopic treatment of pheochromocytomas and retroperitoneal paragangliomas: results of 161 tumors in 126 patients. World J Surg 30:899–908
Metadaten
Titel
Laparoskopische Adrenalektomie
verfasst von
PD Dr. med. Christian Jurowich
PD Dr. med. Florian Seyfried
Prof. Dr. med. Martin Fassnacht
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-53204-1_18

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.