Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Männliche Gonaden

verfasst von : Iris van de Loo, Birgit Harbeck

Erschienen in: Facharztwissen Endokrinologie und Diabetologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Das Kapitel beschäftigt sich mit den Folgen hormoneller Störungen bei Männern. Das häufige Thema der teils stark belastenden Gynäkomastie wird diagnostisch und therapeutisch aufgegriffen. Ferner stehen Fertilitäts- und Sexualstörungen im Fokus des Endokrinologen. Auch Hodentumoren sollten nicht übersehen bzw. beim adrenogenitalen Syndrom fehlgedeutet werden.
Literatur
Zurück zum Zitat Hauffa BP, Simic-Schleicher G. S1-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (DGKJ), Version 1/2011, AWMF-Register Nr. 027/025 Hauffa BP, Simic-Schleicher G. S1-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (DGKJ), Version 1/2011, AWMF-Register Nr. 027/025
Zurück zum Zitat Reisch N, Rottenkolber M, Greifenstein A et al. (2013) Testicular adrenal rest tumors develop independently of long-term disease control: a longitudinal analysis of 50 adult men with congenital adrenal hyperplasia due to classic 21-hydroxylase deficiency. J Clin Endocrinol Metab 98(11):E1820-6. https://doi.org/10.1210/jc.2012-3181. Epub 2013 Aug 22 Reisch N, Rottenkolber M, Greifenstein A et al. (2013) Testicular adrenal rest tumors develop independently of long-term disease control: a longitudinal analysis of 50 adult men with congenital adrenal hyperplasia due to classic 21-hydroxylase deficiency. J Clin Endocrinol Metab 98(11):E1820-6. https://​doi.​org/​10.​1210/​jc.​2012-3181. Epub 2013 Aug 22
Metadaten
Titel
Männliche Gonaden
verfasst von
Iris van de Loo
Birgit Harbeck
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58897-0_7

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.