Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

Management für den Operationsbereich

verfasst von : Olivier Tschudi, Guido Schüpfer

Erschienen in: Weiterbildung Anästhesiologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Unternehmen, in der heutigen Zeit so auch Krankenhäuser, müssen Kundennutzen stiften und als Voraussetzung hierfür nachhaltig Gewinn erwirtschaften. Management bedeutet in der Unternehmenswelt, ein Unternehmen oder Teile davon auf Dauer zu gestalten und zu steuern. Management ist nicht Machtausübung, sondern Funktion. Dieser Management-Begriff wird im vorliegenden Beitrag für den wichtigen Dienstleistungsbereich des OP exemplarisch entwickelt, und einzelne Funktionen wie beispielsweise die Ressourcensteuerung, die Kapazitätsplanung und die Materialwirtschaft werden vertiefend dargestellt. Einige OP-spezifische Management-Herausforderungen werden herausgearbeitet. Dabei wird klar, dass die ökonomische Logik der möglichst effizienten Abwicklung in keinem Gegensatz zu der ärztlichen Ethik steht, dem Patienten eine möglichst wirksame Behandlung unter Wahrung der größtmöglichen Sicherheit und Qualität zu ermöglichen. Der Beitrag will für medizinische Fachleute unter Betonung der professionsbasierten Kompetenzen eine Brücke zur Sprache und Welt der Betriebswirtschaft bauen und weckt hoffentlich Interesse sich weiterzuvertiefen.

Metadaten
Titel
Management für den Operationsbereich
verfasst von
Olivier Tschudi
Guido Schüpfer
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-49559-9_3

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.