Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

41. Management von Fehlbildungen und kindlichen Wachstumsstörungen mit erhöhtem Früh-, Fehl- und Totgeburtsrisiko

verfasst von : Esther Rieger-Fackeldey

Erschienen in: Fehlgeburten Totgeburten Frühgeburten

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die intrauterine Wachstumsretardierung (IUGR) kommt in einer symmetrischen und einer asymmetrischen Form vor. Sie hat verschiedene Ursachen. IUGR-Kinder haben ein erhöhtes Risiko für Asphyxie und später Diabetes und kardiovaskuläre Krankheiten. Zu den fetalen Fehlbildungen, die zum Absterben des Fetus oder zur Frühgeburt führen können, zählen die VACTERL-Assoziation, die thanatophore Dysplasie und das Steißbeinteratom. Chromosomenanomalien, die zu Trisomie 13 und 18 führen, gehen mit einem hohen Sterberisiko einher. Die Fehlbildungen können in der Regel bereits im Mutterleib diagnostiziert werden. Therapien sind nicht immer möglich.
Literatur
Zurück zum Zitat Degenhardt P, Scholz M, Huppmann S, Weizsäcker K, Henrich W, Toubekies E, Heymann C, Berns M (2010) Darstellung des interdisziplinären Managements bei einem monströsen Steißbeinteratom. Z Geburtshilfe Neonatol 214: V16 Degenhardt P, Scholz M, Huppmann S, Weizsäcker K, Henrich W, Toubekies E, Heymann C, Berns M (2010) Darstellung des interdisziplinären Managements bei einem monströsen Steißbeinteratom. Z Geburtshilfe Neonatol 214: V16
Zurück zum Zitat Jorch G, Hübler A (2010) Neonatologie. Die Medizin des Früh- und Neugeborenen. Thieme, Stuttgart MacDonald IM, Hunter AG, MacLeod PM, MacMurray SB (1989) Growth and development in thanatophoric dysplasia. Am J Med Genet 33: 508–512 Jorch G, Hübler A (2010) Neonatologie. Die Medizin des Früh- und Neugeborenen. Thieme, Stuttgart MacDonald IM, Hunter AG, MacLeod PM, MacMurray SB (1989) Growth and development in thanatophoric dysplasia. Am J Med Genet 33: 508–512
Zurück zum Zitat MacDonald IM, Hunter AG, MacLeod PM, MacMurray SB (1989) Growth and development in thanatophoric dysplasia. Am J Med Genet 33: 508–512CrossRefPubMed MacDonald IM, Hunter AG, MacLeod PM, MacMurray SB (1989) Growth and development in thanatophoric dysplasia. Am J Med Genet 33: 508–512CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Neuhäuser G für das Kindernetzwerk e.V. (2004) VATER- oder VACTERL-Assoziation. Kindernetzwerk, Aschaffenburg Neuhäuser G für das Kindernetzwerk e.V. (2004) VATER- oder VACTERL-Assoziation. Kindernetzwerk, Aschaffenburg
Zurück zum Zitat Obladen M, Maier RF (2006) Neugeborenenintensivmedizin. Springer, Heidelberg Obladen M, Maier RF (2006) Neugeborenenintensivmedizin. Springer, Heidelberg
Zurück zum Zitat Sarimski K (2003) Entwicklungspsychologie genetischer Syndrome. Hogrefe, Göttingen Sarimski K (2003) Entwicklungspsychologie genetischer Syndrome. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Schild RL, Hunt GH, Fiore J, Davies H, Horwell DH (1996) Antenatal sonographic diagnosis of thanatophoric dysplasia: a report of 3 cases and a review of the literature with special emphasis on the differential diagnosis. Ultrasound Obstet Gynecol 8: 62–67CrossRefPubMed Schild RL, Hunt GH, Fiore J, Davies H, Horwell DH (1996) Antenatal sonographic diagnosis of thanatophoric dysplasia: a report of 3 cases and a review of the literature with special emphasis on the differential diagnosis. Ultrasound Obstet Gynecol 8: 62–67CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Speer R, Dudenhausen JW (2009) Diagnostik und Management bei intrauteriner Wachstumsrestriktion. Frauenarzt 50: 760–768 Speer R, Dudenhausen JW (2009) Diagnostik und Management bei intrauteriner Wachstumsrestriktion. Frauenarzt 50: 760–768
Zurück zum Zitat Staatz G, Honnef D, Piroth W, Radkow T (2007) Pareto-Reihe Radiologie: Kinderradiologie. Steißbeinteratom. Thieme, Stuttgart Staatz G, Honnef D, Piroth W, Radkow T (2007) Pareto-Reihe Radiologie: Kinderradiologie. Steißbeinteratom. Thieme, Stuttgart
Metadaten
Titel
Management von Fehlbildungen und kindlichen Wachstumsstörungen mit erhöhtem Früh-, Fehl- und Totgeburtsrisiko
verfasst von
Esther Rieger-Fackeldey
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-50424-6_41

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.