Skip to main content
Erschienen in: InFo Hämatologie + Onkologie 10/2023

15.10.2023 | Melanom | Onkologie aktuell

33. Deutscher Hautkrebskongress

Therapieoptimierung beim Melanom

verfasst von: Dr. Katharina Arnheim

Erschienen in: InFo Hämatologie + Onkologie | Ausgabe 10/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Checkpointinhibition ist bei einem beträchtlichen Teil der Personen mit Melanom langfristig von Benefit, doch können Resistenzen den Langzeiteffekt schmälern. Eine Lösung dieses Problems erhofft man sich von neuen intelligenten Therapiekonzepten.
Metadaten
Titel
33. Deutscher Hautkrebskongress
Therapieoptimierung beim Melanom
verfasst von
Dr. Katharina Arnheim
Publikationsdatum
15.10.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
InFo Hämatologie + Onkologie / Ausgabe 10/2023
Print ISSN: 2662-1754
Elektronische ISSN: 2662-1762
DOI
https://doi.org/10.1007/s15004-023-0098-4

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2023

InFo Hämatologie + Onkologie 10/2023 Zur Ausgabe

Onkologie aktuell

Neue Strategien bei AML

Onkologie aktuell

Polycythaemia vera (PV)

Passend zum Thema

ANZEIGE

AGO-Leitlinie 2024: Update zu CDK4 & 6 Inhibitoren

Die Kommission Mamma der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) hat am 02. März 2024 ihre aktualisierten Empfehlungen präsentiert.[1,2] Welchen Stellenwert CDK4 & 6 Inhibitoren in der Therapie des Hormonrezeptor-positiven (HR+), HER2-negativen (HER2-) Mammakarzinoms haben, erfahren Sie hier im Update.

ANZEIGE

Finale OS-Analyse der MONARCH-3-Studie vorgestellt

In der MONARCH-3-Studie erhielten Patientinnen mit fortgeschrittenem HR+, HER2- Brustkrebs Abemaciclib [1,a] in Kombination mit nicht-steroidalem Aromatasehemmer (nsAI). Die finalen Daten bestätigen den in früheren Analysen beobachteten Unterschied zugunsten der Kombinationstherapie. [2] Details dazu vom SABCS 2023.

ANZEIGE

Die Bedeutung der CDK4 & 6 Inhibition beim HR+, HER2- Mammakarzinom

Es erwarten Sie praxisrelevante Patientenfälle, kompakte Studiendarstellungen, informative Experteninterviews sowie weitere spannende Inhalte rund um das HR+, HER2- Mammakarzinom. 
 

Passend zum Thema

ANZEIGE

Neue ESMO-Clinical Practice Guidelines 2023 zum fortgeschrittenen mNSCLC

Mit dem Update der Clinical Practice Guidelines 2023 zum metastasierenden nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (mNSCLC) trägt die ESMO der in den letzten Jahren immer weiter gewachsenen Anzahl an Therapieoptionen Rechnung. 

ANZEIGE

NOVUM Onkologie – Fortbildungsreihe zum NSCLC

Mit NOVUM Onkologie veranstaltet MSD regelmäßig Online-Fortbildungen zum Thema Lungenkarzinom. Bei dem mittlerweile etablierten Format erhalten Teilnehmende die Möglichkeit sich bei Expertendiskussionen zu praxisrelevanten Themen der pneumologischen Onkologie weiterzubilden.

ANZEIGE

Fokus Immunonkologie – NSCLC

Content Hub

Die Einführung von Immun-Checkpoint-Inhibitoren markierte einen entscheidenden Fortschritt in der Behandlung von bestimmten Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (non-small cell lung cancer, NSCLC) und eröffnete seither neue Perspektiven und Chancen für Behandler und geeignete Patienten. Hier finden Sie fortlaufend aktuelle Informationen und relevante Beiträge zur Immunonkologie in dieser Indikation.

MSD Sharp & Dohme GmbH