Skip to main content
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin 2/2019

09.10.2018 | Notfall aktuell - Für Sie gelesen

Notfallmedizinische Venenpunktion leichtgemacht

Transillumination mit Leuchtdioden-Stifttaschenlampen

verfasst von: T. R. Jeurissen, M. Zyskowski

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 2/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Cai EZ, Sankaran K, Tan M et al (2017) Pen Torch Transillumination: Difficult Venepuncture Made Easy. World J Surg. 41:2401–2408 …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Asrar M, Al-Habaibeh A, Houda MR (2015) A comparative sudy between visual, near infrared and infrared images for the detection of veins for intravenous cannulation. Product Design, Nottingham Trent University, Nottingham, UK. http://irep.ntu.ac.uk/id/eprint/26755/. Zugegriffen: 01.10.2018 Asrar M, Al-Habaibeh A, Houda MR (2015) A comparative sudy between visual, near infrared and infrared images for the detection of veins for intravenous cannulation. Product Design, Nottingham Trent University, Nottingham, UK. http://​irep.​ntu.​ac.​uk/​id/​eprint/​26755/​. Zugegriffen: 01.10.2018
2.
Zurück zum Zitat Bashkatov AN et al (2005) Optical properties of human skin, subcutaneous and mucous tissues in the wave-length range from 400 to 2000 nm. J Phys D Appl Phys 38:2543–2555CrossRef Bashkatov AN et al (2005) Optical properties of human skin, subcutaneous and mucous tissues in the wave-length range from 400 to 2000 nm. J Phys D Appl Phys 38:2543–2555CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Cai EZ, Sankaran K, Tan M, Chan YH, Lim TC (2017) Pen torch transillumination: difficult venepuncture made easy. World J Surg 41:2401–2408CrossRef Cai EZ, Sankaran K, Tan M, Chan YH, Lim TC (2017) Pen torch transillumination: difficult venepuncture made easy. World J Surg 41:2401–2408CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Chinnock B, Thornton S, Hendey GW (2007) Predictors of success in nurse-performed ultrasound-guided cannulation. J Emerg Med 33(4):401–405CrossRef Chinnock B, Thornton S, Hendey GW (2007) Predictors of success in nurse-performed ultrasound-guided cannulation. J Emerg Med 33(4):401–405CrossRef
Metadaten
Titel
Notfallmedizinische Venenpunktion leichtgemacht
Transillumination mit Leuchtdioden-Stifttaschenlampen
verfasst von
T. R. Jeurissen
M. Zyskowski
Publikationsdatum
09.10.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 2/2019
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-018-0533-5

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2019

Notfall + Rettungsmedizin 2/2019 Zur Ausgabe

Konzepte - Stellungnahmen - Leitlinien

Architektur des Rettungsdienstes in Deutschland

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.