Skip to main content

Psychiatrie

Kommentierte Studien

Mann steht an Brücke über Fluss

21.03.2024 | Suizid | Journal club

Auf dem Prüfstand: Antisuizidaler Effekt von Lithium bei Älteren

In Deutschland steigt das Suizidrisiko kontinuierlich mit dem Alter an. Kann Lithium bei älteren, bipolar affektiv erkrankten Patienten das Suizidrisiko reduzieren? Eine neue Sekundäranalyse kommt zu diesem Schluss. Prof. Bschor referiert und kommentiert diese Analyse hier für Sie.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Tom Bschor
Jugendliches Mädchen auf Treppe kauernd

21.03.2024 | Bipolare Störung | Journal club

Verminderung des Suizidrisikos? DBT bei Adoleszenten mit bipolarer Sektrumstörung

Jugendliche mit bipolaren Störungen und frühem Krankheitsbeginn haben ein massiv erhöhtes Risiko für Suizidversuche. Lässt sich mittels dialektisch-behavioraler Therapie (DBT) die Anzahl von Suizidversuchen bei diesen Patienten reduzieren?

verfasst von:
Prof. Dr. med. Martin Schäfer
Junge Person faltet die Hände

21.03.2024 | Affektive Störungen | Journal club

Turbo in der Depressionsbehandlung gesucht

Zuranolon ist ein neuroaktives Steroid, das als Modulator an GABA-A-Rezeptoren wirkt. Die Substanz wurde für einen Einsatz bei der postpartalen Depression zugelassen. Hilft die Zugabe dieser Substanz als Add-on auch bei einer neu begonnenen Behandlung der majoren Depression?

verfasst von:
Prof. Dr. med. Michael Hüll

21.03.2024 | Hörgeräteversorgung | Journal club

Hörgeräteversorgung reduziert kognitiven Abbau bei Älteren mit Demenzrisiko

verfasst von:
Prof. Dr. med. Christine von Arnim

21.03.2024 | Demenz | Journal club

Sind Cholinesterasehemmer eine Behandlungsoption?

verfasst von:
Prof. Dr. med. Thomas Duning

11.03.2024 | Insomnie | Der Praxisblick

Digitale kognitive Verhaltenstherapie bei Schlaflosigkeit eignet sich für die Regelversorgung (?)

Die hier zusammengefasste Studie ist die Zulassungsstudie der somnio-App, die aufgrund dieser Studienergebnisse als DiGA von den Krankenkassen finanziert wird. Die App kostet aktuell („nur noch“) 225 € für 3 Monate.

verfasst von:
Dr. Sabine Gehrke-Beck

08.03.2024 | Fatigue | Kritisch gelesen

Verhaltenstherapie gegen Fatigue nach Covid

Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) verbessert in einer kontrollierten Studie das Befinden von Menschen mit einem schweren Erschöpfungssyndrom nach einer Covid-Infektion. Die Arbeit zeigt aber auch, dass längst nicht alle Betroffenen ansprechen.

verfasst von:
Dr. med. Nicoletta Momtahen, Dr. med. Hauke Felix Wiegand

08.03.2024 | Demenz | Kritisch gelesen

Dauertherapie mit PPI steigert Demenzrisiko

In zwei hochwertigen Studien wurde der Zusammenhang zwischen Demenz und der Einnahme von Protonenpumpeninhibitoren (PPI) analysiert. Die Ergebnisse lassen die Diskussion über die schädigende Wirkung der Mittel wieder aufflammen.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Thomas Duning

01.03.2024 | Demenz | Journal Club

Metaanalyse zum Zusammenhang zwischen Diabetestherapie und Demenz

Demenz ist eine zunehmend verbreitete und beeinträchtigende Erkrankung des höheren Lebensalters. Schätzungen zufolge erkranken weltweit jährlich etwa 4,6 Mio. Menschen neu an Demenz [ 1 ]. Im Jahr 2015 gab es weltweit schätzungsweise 46,8 Mio.

verfasst von:
Michael Jecht

21.02.2024 | Trospium | Journal club

Neues Wirkprinzip bei der Behandlung der Schizophrenie in Sicht

verfasst von:
Prof. Dr. med. Michael Hüll

21.02.2024 | Risperidon | Journal club

Eine adhärenzfördernde Erweiterung der Therapielandschaft bei Schizophrenie

verfasst von:
Prof. Dr. med. Alkomiet Hasan
Psychische Störung

21.02.2024 | Schizophrenie | Journal club

Estrogen-Rezeptor-Modulator wahrscheinlich nur bei einer Gruppe wirksam

Kann die Gabe des Estrogen-Rezeptor-Modulators Raloxifen zusätzlich zur Standardtherapie den Verlauf einer Erkrankung aus dem Schizophreniespektrum verbessern? Die Ergebnisse einer aktuellen Studie waren durchwachsen. Eine Gruppe profitiert aber möglicherweise.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Michael Hüll
Crystal Meth

21.02.2024 | Störungen durch Amphetamine | Journal club

Psychotisches Erleben unter Methamphetamin

Wiederholte Intoxikationen mit Methamphetamin wurden mit der Entwicklung von psychotischen Störungen in Verbindung gebracht. Die hier vorgestellte Studie untersuchte, ob bei Methamphetamin-Abhängigkeit und einer Familienanamnese für Psychosen ein größeres Risiko für diese Komplikation besteht.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Alkomiet Hasan
Blutentnahme

21.02.2024 | Schizophrenie | Journal club

Die Schwelle für eine schwere Neutropenie könnte herabgesetzt werden

Gibt es einen Zeitpunkt, an dem eine schwere Neutropenie unter Clozapin hauptsächlich auftritt und kann man danach den Grenzwert für eine schwere Neutropenie unter Clozapin herabsetzen? Ein Forschungsteam untersuchte das anhand von Daten aus Pharmakovigilanzsystemen.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Alkomiet Hasan

21.02.2024 | Ketamin | Journal club

Subkutane Ketamingabe für behandlungsresistente Depression

verfasst von:
Prof. Dr. med. Michael Hüll
Aggregation von Tau-Proteinen

21.02.2024 | Morbus Alzheimer | Journal club

Antisense-Oligonukleotid reduziert die Konzentration von Tau-Protein im Liquor

Lässt sich die Gesamt-Tau-Konzentration im Liquor mit einem neuen Medikament um etwa die Hälfte senken? Professor Diener referiert eine aktuelle Studie zur zukünftigen Behandlung der frühen Alzheimerkrankheit und kommentiert sie hier für Sie.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener

19.02.2024 | ADHS | Literatur kompakt

Stimulanziengabe bei ADHS kann Zahl der Straftaten senken

Dissoziales Verhalten ist bei Menschen mit einer ADHS häufiger als bei jenen ohne diese Erkrankung. Mindert eine Therapie mit Stimulanzien bei Jugendlichen mit einer ADHS die problematischen Handlungsweisen?

verfasst von:
Dr. med. Kirsten Stollhoff
Fiebernder Säugling und Mutter

19.02.2024 | Das fiebernde Kind | Literatur kompakt

Paracetamol-Gebrauch bei Säuglingen und Kleinkindern drastisch einschränken?

Paracetamol gehört zu den am häufigsten verordneten Medikamenten bei Kindern. Ein Review aus den USA hat diese Praxis nun jedoch grundlegend infrage gestellt – begründet mit Daten, die für ein erhöhtes Risiko der Entwicklung einer Autismusspektrumstörung sprechen.

verfasst von:
Dr. med. Martin Claßen

08.02.2024 | Morbus Alzheimer | Journal Club

Journal Club

verfasst von:
Prim. Dr. Peter Dovjak
Junge Frau reibt sich das Auge

29.01.2024 | Fatigue | Journal club

Reduziert KVT die Fatigue nach Coronaerkrankung?

Reduziert der Einsatz eines modifizierten kognitiv-verhaltenstherapeutischen Verfahrens den Schweregrad einer Fatigue nach COVID-19? Forschende sind dieser Frage nachgegangen. Das Ergebnis ihrer Studie, inklusive eines Kommentars, lesen Sie hier.

verfasst von:
Dr. med. Nicoletta Momtahen, Dr. med. Hauke Felix Wiegand

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Typ-2-Diabetes und Depression folgen oft aufeinander

14.05.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Menschen mit Typ-2-Diabetes sind überdurchschnittlich gefährdet, in den nächsten Jahren auch noch eine Depression zu entwickeln – und umgekehrt. Besonders ausgeprägt ist die Wechselbeziehung laut GKV-Daten bei jüngeren Erwachsenen.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Spezielles Sportprogramm bei einer Reihe von psychischen Erkrankungen effektiv

08.05.2024 Psychotherapie Nachrichten

Sportliche Betätigung hilft nicht nur bei Depression, sondern auch in Gruppen von Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen psychischen Erkrankungen, wie Insomnie, Panikattacken, Agoraphobie und posttraumatischem Belastungssyndrom. Sie alle profitieren längerfristig.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.