Skip to main content
Erschienen in: Schmerzmedizin 3/2023

22.05.2023 | Opioide | DGS

Schmerzen und Schlafstörungen bei psychisch belasteter Karzinompatientin

Erschienen in: Schmerzmedizin | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Patientin wurde im Alter von 66 Jahren aufgrund eines metastasierten Mammakarzinoms stationär auf die Palliativstation aufgenommen. Bekannt waren eine Pleurakarzinose mit Pleuraerguss sowie eine Lymphangiosis carcinomatosa. Symptomführend waren starke Tumorschmerzen, die vor allem den Brustbereich betrafen, körperliche Schwäche sowie ein schlechter Allgemeinzustand bei verminderter Nahrungsaufnahme. Hinzu kamen eine opioidinduzierte Obstipation mit Übelkeit und Erbrechen sowie Ein- und Durchschlafstörungen. Nach der stationären Aufnahme wurden die starken thorakalen Schmerzen mittels Opioidtitration von Stufe 8 der visuellen Analogskala (VAS) auf Stufe 4 gesenkt. Die verabreichte Menge des Opioids wurde in den Tagesbedarf der Patientin an retardiertem Opioid umgerechnet. Zusätzlich stand der Patientin bis zu sechsmal täglich ein nicht retardiertes Opioid zur Schmerzreduktion bei Bedarf zur Verfügung. Der gürtelförmige, einschießend-brennende neuropathische Schmerz im Brustbereich wurde zusätzlich zum Opioid mit Gabapentin eingestellt. Die opioidbedingte Obstipation wurde mit Macrogol, Naloxegol und Prucaloprid behandelt - eine Kombination, die in der palliativen Situation häufig eingesetzt wird, zumal bei vielen Patienten bereits vorab eine habituelle Obstipation vorliegt, die sich durch die Gabe eines Opioids weiter verstärkt. Unter dieser Kombination hatte die Patientin keine Obstipation mehr. …
Metadaten
Titel
Schmerzen und Schlafstörungen bei psychisch belasteter Karzinompatientin
Publikationsdatum
22.05.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Schmerzmedizin / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 2194-2536
Elektronische ISSN: 2364-1010
DOI
https://doi.org/10.1007/s00940-023-4167-4

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

Schmerzmedizin 3/2023 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.