Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Osteochondrale Läsion

verfasst von : Dr. med. J. Plath, Dr. med. A. Schmitt, PD Dr. med. A. Lenich, apl. Prof. Dr. med. S. Vogt, Prof. Dr. med. S. Reuter

Erschienen in: Atlas sportorthopädisch-sporttraumatologische Operationen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Autoren dieses Kapitels beschreiben ihre präferierte Technik zur osteochondralen autologen Transplantation und Mosaikplastik am Beispiel des Capitulum humeri sowie zur Implantation einer Radiusköpfchenprothese. Durch zahlreiche Abbildungen können die einzelnen Operationsschritte einfach nachvollzogen werden.
Literatur
Zurück zum Zitat Ansah P, Vogt S, Ueblacker P, Martinek V, Woertler K, Imhoff AB (2007) Osteochondral transplantation to treat osteochondral lesions in the elbow. J Bone Joint Surg Am 89: 2188–2194 Ansah P, Vogt S, Ueblacker P, Martinek V, Woertler K, Imhoff AB (2007) Osteochondral transplantation to treat osteochondral lesions in the elbow. J Bone Joint Surg Am 89: 2188–2194
Zurück zum Zitat Dipaola JD, Nelson DW, Colville MR (1991) Characterizing osteochondral lesions by magnetic resonance imaging. Arthroscopy 7: 101–104 Dipaola JD, Nelson DW, Colville MR (1991) Characterizing osteochondral lesions by magnetic resonance imaging. Arthroscopy 7: 101–104
Zurück zum Zitat Ruchelsman DE, Hall MP, Youm T (2010) Osteochondritis dissecans of the capitellum: current concepts. J Am Acad Orthop Surg 18: 557–567 Ruchelsman DE, Hall MP, Youm T (2010) Osteochondritis dissecans of the capitellum: current concepts. J Am Acad Orthop Surg 18: 557–567
Zurück zum Zitat Vogt S, Siebenlist S, Hensler D, Weigelt L, Ansah P, Woertler K, Imhoff AB (2011) Osteochondral Transplantation in the Elbow Leads to Good Clinical and Radiologic Long-term Results: An 8- to 14-Year Follow-up Examination. Am J Sports Med 39: 2619–2625 Vogt S, Siebenlist S, Hensler D, Weigelt L, Ansah P, Woertler K, Imhoff AB (2011) Osteochondral Transplantation in the Elbow Leads to Good Clinical and Radiologic Long-term Results: An 8- to 14-Year Follow-up Examination. Am J Sports Med 39: 2619–2625
Zurück zum Zitat Weigelt L, Siebenlist S, Hensler D, Imhoff AB, Vogt S (2015) Treatment of osteochondral lesions in the elbow: results after autologous osteochondral transplantation. Arch Orthop Trauma Surg 135: 627–634 Weigelt L, Siebenlist S, Hensler D, Imhoff AB, Vogt S (2015) Treatment of osteochondral lesions in the elbow: results after autologous osteochondral transplantation. Arch Orthop Trauma Surg 135: 627–634
Zurück zum Zitat Chanlalit C, Shukla DR, Fitzsimmons JS, Thoreson AR, An KN, O’Driscoll SW (2011) Radiocapitellar stability: the effect of soft tissue integrity on bipolar versus monopolar radial head prostheses. J Shoulder Elbow Surg 20 (2): 219–225 Chanlalit C, Shukla DR, Fitzsimmons JS, Thoreson AR, An KN, O’Driscoll SW (2011) Radiocapitellar stability: the effect of soft tissue integrity on bipolar versus monopolar radial head prostheses. J Shoulder Elbow Surg 20 (2): 219–225
Zurück zum Zitat Moon JG, Berglund LJ, Zachary D, An KN, O’Driscoll SW (2009) Radiocapitellar joint stability with bipolar versus monopolar radial head prostheses. J Shoulder Elbow Surg 18 (5): 779–784 Moon JG, Berglund LJ, Zachary D, An KN, O’Driscoll SW (2009) Radiocapitellar joint stability with bipolar versus monopolar radial head prostheses. J Shoulder Elbow Surg 18 (5): 779–784
Zurück zum Zitat Sahu D, Holmes DM, Fitzsimmons JS et al. (2014) Influence of radial head prosthetic design on radiocapitellar joint contact mechanics. J Shoulder Elbow Surg 23 (4): 456–462 Sahu D, Holmes DM, Fitzsimmons JS et al. (2014) Influence of radial head prosthetic design on radiocapitellar joint contact mechanics. J Shoulder Elbow Surg 23 (4): 456–462
Metadaten
Titel
Osteochondrale Läsion
verfasst von
Dr. med. J. Plath
Dr. med. A. Schmitt
PD Dr. med. A. Lenich
apl. Prof. Dr. med. S. Vogt
Prof. Dr. med. S. Reuter
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54835-6_9

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.