Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

19. Plasmamedizingeräte auf dem deutschen Markt

verfasst von : Renate Schönebeck, Dirk Wandke

Erschienen in: Plasmamedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Im Juni 2013 haben die ersten beiden Plasmaquellen von den Aufsichtsbehörden in Deutschland eine Zulassung als Medizingeräte erhalten, begründet auf eigene wissenschaftliche Arbeiten ihrer Hersteller in der Grundlagenforschung und bei der Entwicklung zur klinischen Anwendungsreife. Den Unternehmen wird Gelegenheit gegeben, diese Geräte selbst vorzustellen. Im Mittelpunkt stehen praktische Fragen des Gerätebetriebs, wie sie eine Rolle spielen im Versorgungsalltag der Plasmamedizin.
Literatur
Zurück zum Zitat Barker JH, Kjolseth D, Kim M, Frank J, Bondar I, Uhl E, Kamler M, Messmer K, Tobin GR, Weiner LJ (1994) The hairless mouse ear: an in vivo model for studying wound neovascularization. Wound Repair Regen 2(2): 138–143CrossRefPubMed Barker JH, Kjolseth D, Kim M, Frank J, Bondar I, Uhl E, Kamler M, Messmer K, Tobin GR, Weiner LJ (1994) The hairless mouse ear: an in vivo model for studying wound neovascularization. Wound Repair Regen 2(2): 138–143CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Barton A, Wende K, Bundscherer L, Hasse S, Schmidt A, Bekeschus S, Weltmann KD, Lindquist U, Masur K (2013) Nonthermal plasma increases expression of wound healing in a keratinocyte cell line. Plasma Med 3(1-2): 125–136CrossRef Barton A, Wende K, Bundscherer L, Hasse S, Schmidt A, Bekeschus S, Weltmann KD, Lindquist U, Masur K (2013) Nonthermal plasma increases expression of wound healing in a keratinocyte cell line. Plasma Med 3(1-2): 125–136CrossRef
Zurück zum Zitat Daeschlein G, Scholz S, Ahmed R, von Woedtke T, Haase H, Niggemeier M, Kindel E, Brandenburg R, Weltmann KD, Juenger M (2012) Skin decontamination by low-temperature atmospheric pressure plasma jet and dielectric barrier discharge plasma. J Hosp Infect 81(3): 177–183CrossRefPubMed Daeschlein G, Scholz S, Ahmed R, von Woedtke T, Haase H, Niggemeier M, Kindel E, Brandenburg R, Weltmann KD, Juenger M (2012) Skin decontamination by low-temperature atmospheric pressure plasma jet and dielectric barrier discharge plasma. J Hosp Infect 81(3): 177–183CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Daeschlein G, Napp M, von Podwils S, Lutze S, Emmert S, Lange A, Klare I, Haase H, Gümbel D, von Woedtke T, Jünger M (2014) In vitro susceptibility of multidrug resistant skin and wound pathogens against low-temperature atmospheric pressure plasma jet (appj) and dielectric barrier discharge plasma (dbd). Plasma Process Polym 11(2): 175–183CrossRef Daeschlein G, Napp M, von Podwils S, Lutze S, Emmert S, Lange A, Klare I, Haase H, Gümbel D, von Woedtke T, Jünger M (2014) In vitro susceptibility of multidrug resistant skin and wound pathogens against low-temperature atmospheric pressure plasma jet (appj) and dielectric barrier discharge plasma (dbd). Plasma Process Polym 11(2): 175–183CrossRef
Zurück zum Zitat Kramer A, Lademann J, Bender CP, Sckell A, Hartmann B, Münch S (2013) Suitability of tissue tolerable plasma (TTP) for the management of chronic wounds. Clin Plasma Med 1(1): 11–18CrossRef Kramer A, Lademann J, Bender CP, Sckell A, Hartmann B, Münch S (2013) Suitability of tissue tolerable plasma (TTP) for the management of chronic wounds. Clin Plasma Med 1(1): 11–18CrossRef
Zurück zum Zitat Wende K, Reuter S, von Woedtke T, Weltmann KD, Masur K (2014) Redox-based assay for assessment of biological impact of plasma treatment. Plasma Process Polym 11(7): 655–663CrossRef Wende K, Reuter S, von Woedtke T, Weltmann KD, Masur K (2014) Redox-based assay for assessment of biological impact of plasma treatment. Plasma Process Polym 11(7): 655–663CrossRef
Zurück zum Zitat Daeschlein G, Scholz S, Ahmed R, von Woedtke T, Haase H, Niggemeier M, Kindel E, Brandenburg R, Weltmann KD, Juenger M (2012a) Skin decontamination by low-temperature atmospheric pressure plasma jet and dielectric barrier discharge plasma. J Hosp Infect 81(3): 177–183CrossRefPubMed Daeschlein G, Scholz S, Ahmed R, von Woedtke T, Haase H, Niggemeier M, Kindel E, Brandenburg R, Weltmann KD, Juenger M (2012a) Skin decontamination by low-temperature atmospheric pressure plasma jet and dielectric barrier discharge plasma. J Hosp Infect 81(3): 177–183CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Daeschlein G, Scholz S, Ahmed R, Majumdar A, von Woedtke T, Haase H, Niggemeier M, Kindel E, Brandenburg R, Weltmann KD, Jünger M (2012b) Cold plasma is well-tolerated and does not disturb skin barrier or reduce skin moisture. JDDG 10(7): 509–15PubMed Daeschlein G, Scholz S, Ahmed R, Majumdar A, von Woedtke T, Haase H, Niggemeier M, Kindel E, Brandenburg R, Weltmann KD, Jünger M (2012b) Cold plasma is well-tolerated and does not disturb skin barrier or reduce skin moisture. JDDG 10(7): 509–15PubMed
Zurück zum Zitat Daeschlein G, von Woedtke T, Kindel E, Brandenburg R, Weltmann KD, Jünger M (2009) Antibacterial activity of atmospheric pressure plasma jet (APPJ) against relevant wound pathogens in vitro on simulated wound environment. Plasma Process Polym 6: 224–230 Daeschlein G, von Woedtke T, Kindel E, Brandenburg R, Weltmann KD, Jünger M (2009) Antibacterial activity of atmospheric pressure plasma jet (APPJ) against relevant wound pathogens in vitro on simulated wound environment. Plasma Process Polym 6: 224–230
Zurück zum Zitat Daeschlein G, Scholz S, Arnold A, von Podewils S, Haase H, Emmert S, von Woedtke T, Weltmann KD, Jünger M (2012c) In vitro susceptibility of important skin and wound pathogens against low temperature atmospheric pressure plasma jet (APPJ) and dielectric barrier discharge plasma (DBD). Plasma Process Polym 9(4): 380–389CrossRef Daeschlein G, Scholz S, Arnold A, von Podewils S, Haase H, Emmert S, von Woedtke T, Weltmann KD, Jünger M (2012c) In vitro susceptibility of important skin and wound pathogens against low temperature atmospheric pressure plasma jet (APPJ) and dielectric barrier discharge plasma (DBD). Plasma Process Polym 9(4): 380–389CrossRef
Zurück zum Zitat Daeschlein G, Scholz S, von Podewils S, Arnold A, Klare I, Haase H, Emmert S, von Woedtke T, Jünger M. (2013) Cold plasma – a new antimicrobial treatment tool against multidrug resistant pathogens. In Worldwide Research Efforts in the Fighting Against Microbial Pathogens – From Basic Research to Technological Developments. Ed. Mendez-Vilas. Brown Walker Press Boca Raton, Florida, USA2013: 110-113 Daeschlein G, Scholz S, von Podewils S, Arnold A, Klare I, Haase H, Emmert S, von Woedtke T, Jünger M. (2013) Cold plasma – a new antimicrobial treatment tool against multidrug resistant pathogens. In Worldwide Research Efforts in the Fighting Against Microbial Pathogens – From Basic Research to Technological Developments. Ed. Mendez-Vilas. Brown Walker Press Boca Raton, Florida, USA2013: 110-113
Zurück zum Zitat Daeschlein G, Napp M, von Podewils S, Lutze S, Emmert S, Lange A, Klare I, Haase H, Gümbel D, von Woedtke T, Jünger M (2013) In vitro susceptibility of multidrug resistant skin and wound pathogens against low temperature Atmospheric Pressure Plasma Jet (APPJ) and Dielectric Barrier Discharge Plasma (DBD). Plasma Process Polym 11(2): 175–183CrossRef Daeschlein G, Napp M, von Podewils S, Lutze S, Emmert S, Lange A, Klare I, Haase H, Gümbel D, von Woedtke T, Jünger M (2013) In vitro susceptibility of multidrug resistant skin and wound pathogens against low temperature Atmospheric Pressure Plasma Jet (APPJ) and Dielectric Barrier Discharge Plasma (DBD). Plasma Process Polym 11(2): 175–183CrossRef
Zurück zum Zitat Emmert S, Isbary G, Kluschke F, Lademann J, Westermann U, Podmelle F, Metelmann HR, Daeschlein G, Masur K, von Woedtke T, Weltmann KD (2013a) Clinical plasma medicine – position and perspectives in 2012: Paper of consent, result of the workshop “Clinical Concepts in Plasma Medicine”, Greifswald, April 28th, 2012. Clinical Plasma Medicine 1: 3–4CrossRef Emmert S, Isbary G, Kluschke F, Lademann J, Westermann U, Podmelle F, Metelmann HR, Daeschlein G, Masur K, von Woedtke T, Weltmann KD (2013a) Clinical plasma medicine – position and perspectives in 2012: Paper of consent, result of the workshop “Clinical Concepts in Plasma Medicine”, Greifswald, April 28th, 2012. Clinical Plasma Medicine 1: 3–4CrossRef
Zurück zum Zitat Rajasekaran P, Opländer, C, Hoffmeister, D, Bibinov, N, Suschek, CV, Wandke D, Awakowicz P (2011) Characterization of Dielectric Barrier Discharge (DBD) on Mouse and Histological Evaluation of the Plasma-Treated Tissue. Plasma Proc Polym 8: 246–255CrossRef Rajasekaran P, Opländer, C, Hoffmeister, D, Bibinov, N, Suschek, CV, Wandke D, Awakowicz P (2011) Characterization of Dielectric Barrier Discharge (DBD) on Mouse and Histological Evaluation of the Plasma-Treated Tissue. Plasma Proc Polym 8: 246–255CrossRef
Zurück zum Zitat Zenker, M (2008) Argon plasma coagulation. GMS Krankenhygiene Interdiszip 3(1): Doc15. Published online 2008/11/03 Zenker, M (2008) Argon plasma coagulation. GMS Krankenhygiene Interdiszip 3(1): Doc15. Published online 2008/11/03
Metadaten
Titel
Plasmamedizingeräte auf dem deutschen Markt
verfasst von
Renate Schönebeck
Dirk Wandke
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-52645-3_19

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.