Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

36. POCT in der Entwicklungszusammenarbeit

verfasst von : Dr. Sandeep K. Vashist, Prof. Dr. Peter B. Luppa, Prof. Dr. John H. T. Luong

Erschienen in: POCT - Patientennahe Labordiagnostik

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

POCT spielt in der Dritten Welt eine äußerst wichtige Rolle bei der Versorgung der Bevölkerung mit laboratoriumsmedizinischen Untersuchungen. Das Kapitel beschreibt die vorherrschenden Probleme des Gesundheitswesens und zeigt auf, wie POCT auch im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit sinnvoll eingesetzt werden kann.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Boehme CC, Nabeta P, Hillemann D, Nicol MP, Shenai S, Krapp F et al. (2010) Rapid molecular detection of tuberculosis and rifampin resistance. N Engl J Med 363:1005–1015 Boehme CC, Nabeta P, Hillemann D, Nicol MP, Shenai S, Krapp F et al. (2010) Rapid molecular detection of tuberculosis and rifampin resistance. N Engl J Med 363:1005–1015
2.
Zurück zum Zitat Briggs C, Carter J, Lee SH, Sandhaus L, Simon-Lopez R, Vives Corrons JL (2008) ICSH guideline for worldwide point-of-care testing in haematology with special reference to the complete blood count. Int J Lab Med Hem 30:105–116 Briggs C, Carter J, Lee SH, Sandhaus L, Simon-Lopez R, Vives Corrons JL (2008) ICSH guideline for worldwide point-of-care testing in haematology with special reference to the complete blood count. Int J Lab Med Hem 30:105–116
3.
Zurück zum Zitat Chan CP, Mak WC, Cheung KY, Sin KK, Yu CM, Rainer TH, et al. (2013) Evidence-based point-of-care diagnostics: current status and emerging technologies. Annu Rev Anal Chem 6:191–211 Chan CP, Mak WC, Cheung KY, Sin KK, Yu CM, Rainer TH, et al. (2013) Evidence-based point-of-care diagnostics: current status and emerging technologies. Annu Rev Anal Chem 6:191–211
4.
Zurück zum Zitat Hibbeler B, Korzilius H (2010) Globale Gesundheit: Wes Brot ich ess . . . Dtsch Arztebl 108: A-138/B-111/C-111 Hibbeler B, Korzilius H (2010) Globale Gesundheit: Wes Brot ich ess . . . Dtsch Arztebl 108: A-138/B-111/C-111
6.
Zurück zum Zitat Kost GJ (2008) Point of need, global outreach, and a universal companion. Point of Care 7:103–105 Kost GJ (2008) Point of need, global outreach, and a universal companion. Point of Care 7:103–105
7.
Zurück zum Zitat Martinez AW, Phillips ST, Whitesides GM, Carrilho E (2010) Diagnostics fort he developing world: microfluidic paper-based analytical devices. Anal Chem 82:3–10 Martinez AW, Phillips ST, Whitesides GM, Carrilho E (2010) Diagnostics fort he developing world: microfluidic paper-based analytical devices. Anal Chem 82:3–10
10.
Zurück zum Zitat Peeling RW, Holmes KK, Mabey D, Ronald A (2006) Rapid tests for sexually transmitted infections (STIs): the way forward. Sex Transm Infect 82 Suppl 5:v1–6 Peeling RW, Holmes KK, Mabey D, Ronald A (2006) Rapid tests for sexually transmitted infections (STIs): the way forward. Sex Transm Infect 82 Suppl 5:v1–6
11.
Zurück zum Zitat Vashist SK (2012) Non-invasive glucose monitoring technology in diabetes management: a review. Anal Chim Acta 750:16–27 Vashist SK (2012) Non-invasive glucose monitoring technology in diabetes management: a review. Anal Chim Acta 750:16–27
12.
Zurück zum Zitat Vashist SK, Luppa PB, Yeo LY, Ozcan A, Luong JHT (2015) Emerging technologies for next-generation point-of-care testing. Trends Biotechnol 33(11):692–705 Vashist SK, Luppa PB, Yeo LY, Ozcan A, Luong JHT (2015) Emerging technologies for next-generation point-of-care testing. Trends Biotechnol 33(11):692–705
13.
Zurück zum Zitat World Health Organization (2011) The new WHO report on anti-tuberculosis drug resistance: multidrug and extensively drug-resistant TB (M/XDR-TB): 2010 global report on surveillance and response. WHO/HTM/TB/2010.3 World Health Organization (2011) The new WHO report on anti-tuberculosis drug resistance: multidrug and extensively drug-resistant TB (M/XDR-TB): 2010 global report on surveillance and response. WHO/HTM/TB/2010.3
Metadaten
Titel
POCT in der Entwicklungszusammenarbeit
verfasst von
Dr. Sandeep K. Vashist
Prof. Dr. Peter B. Luppa
Prof. Dr. John H. T. Luong
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54196-8_36

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.