Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie 8/2023

07.09.2023 | Polymyalgia rheumatica | Leserbriefe

18F-FDG-PET/CT bei Polymyalgia rheumatica – zielgerichtete Diagnostik einer ausgewählten Patient*innengruppe

verfasst von: F. Witte, H.-J. Lakomek

Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie | Ausgabe 8/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Hartung W, Schmidt WA, Schäfer VS (2023) Diagnose der Polymyalgia rheumatica: Anamnese und Klinik kommen vor Bildgebung. Z Rheumatol. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00393-023-01413-7
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Brix G, Lechel U, Glatting G et al (2005) Radiation exposure of patients undergoing whole-body dual-modality 18F-FDG PET/CT examinations. J Nucl Med 46:608–613PubMed Brix G, Lechel U, Glatting G et al (2005) Radiation exposure of patients undergoing whole-body dual-modality 18F-FDG PET/CT examinations. J Nucl Med 46:608–613PubMed
2.
Zurück zum Zitat Camellino D, Paparo F, Morbelli SD et al (2022) Clinical and FDG-PET/CT correlates in patients with polymyalgia rheumatica. Clin Exp Rheumatol 40:78–85CrossRefPubMed Camellino D, Paparo F, Morbelli SD et al (2022) Clinical and FDG-PET/CT correlates in patients with polymyalgia rheumatica. Clin Exp Rheumatol 40:78–85CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Colombo MG, Wetzel AJ, Haumann H et al (2022) Polymyalgia rheumatica. Dtsch Ärztebl Int 119:411–417PubMed Colombo MG, Wetzel AJ, Haumann H et al (2022) Polymyalgia rheumatica. Dtsch Ärztebl Int 119:411–417PubMed
4.
Zurück zum Zitat Salvarani C, Cantini F, Hunder GG (2008) Polymyalgia rheumatica and giant-cell arteritis. Lancet 372:234–245CrossRefPubMed Salvarani C, Cantini F, Hunder GG (2008) Polymyalgia rheumatica and giant-cell arteritis. Lancet 372:234–245CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Sander OCG, Schneider M (2006) Manifestation okkulter Malignome als rheumatologische Systemerkrankung. Arthritis Rheum 26(02):69–76CrossRef Sander OCG, Schneider M (2006) Manifestation okkulter Malignome als rheumatologische Systemerkrankung. Arthritis Rheum 26(02):69–76CrossRef
Metadaten
Titel
18F-FDG-PET/CT bei Polymyalgia rheumatica – zielgerichtete Diagnostik einer ausgewählten Patient*innengruppe
verfasst von
F. Witte
H.-J. Lakomek
Publikationsdatum
07.09.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Rheumatologie / Ausgabe 8/2023
Print ISSN: 0340-1855
Elektronische ISSN: 1435-1250
DOI
https://doi.org/10.1007/s00393-023-01414-6

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2023

Zeitschrift für Rheumatologie 8/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie

Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.