Skip to main content
Erschienen in: neuropsychiatrie 2/2023

12.05.2023 | nachruf

Prof. Dr. Peter König (1944–2022)

verfasst von: Prim. Dr. Jan Di Pauli, Dr. med. Petra Steger-Adami

Erschienen in: neuropsychiatrie | Ausgabe 2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Am 15.12.2022 verstarb Prim. i. R. Univ.-Prof. Dr. Peter König, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie vollkommen unerwartet in seinem 78. Lebensjahr. …
Metadaten
Titel
Prof. Dr. Peter König (1944–2022)
verfasst von
Prim. Dr. Jan Di Pauli
Dr. med. Petra Steger-Adami
Publikationsdatum
12.05.2023
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
neuropsychiatrie / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 0948-6259
Elektronische ISSN: 2194-1327
DOI
https://doi.org/10.1007/s40211-023-00470-3

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2023

neuropsychiatrie 2/2023 Zur Ausgabe

bericht aus dem ögkjp-vorstand

Bericht aus dem Vorstand der ÖGKJP

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.