Skip to main content

24.04.2024 | Psychoanalyse | Ausbildungsforum

Gedanken über die misslingende Generativität an psychoanalytischen Instituten

verfasst von: Dipl.-Psych. Paola F. Acquarone, Dr. med. Lutz Garrels, Dipl.-Psych. Julia Gerlach, Dipl.-Psych. Sylvia Schulze

Erschienen in: Forum der Psychoanalyse

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Seit einiger Zeit ist in der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG) und vielen anderen psychoanalytischen Fachgesellschaften ein eklatanter Mangel an Lehranalytiker:innen, der die psychoanalytische Ausbildung bedroht und langfristig verunmöglichen könnte, zu beobachten. Augenscheinlich gibt es das weltweit zu beobachtende Phänomen, dass jüngere Kolleg:innen der Tätigkeit als Lehranalytiker:in kritisch bis ablehnend gegenüberstehen. Warum ist es so schwierig, junge Analytiker:innen dafür zu interessieren und zu begeistern, Lehranalytiker:in zu werden? Wir bekamen den Auftrag, einen Gruppenvortrag zu halten, der sich mit der Frage beschäftigen sollte, warum die generative Weitergabe misslingt und wodurch das Phänomen der fehlenden Lehranalytiker:innen verursacht sein könnte. Der Vortrag wurde bei der Anfang 2024 (online) stattgefundenen Lehranalytiker:innen-Konferenz der DPG als Gruppenvortrag präsentiert. Die Vortragenden kommen aus verschiedenen DPG-Instituten, die über ganz Deutschland verteilt sind. Aus Vertraulichkeitsgründen haben wir entschieden, als Gruppe zu schreiben und unsere persönlichen Beiträge so zu vermengen, dass sie nicht mehr individuell zuzuordnen sind. Den vorliegenden Text verstehen wir als einen Beitrag zu einer dringend notwendigen Debatte, zu der wir gern Anstoß geben möchten.
Fußnoten
1
Das Integrationsmodell des Vorstandes der DPG war ein Modell dafür, wie der DPG- und der DPG/IPV-Ausbildungstrack zu einem einzigen Ausbildungstrack zusammenfließen könnten.
 
2
In der DPG gibt es eine überregionale Evaluation zum/zur Lehranalytiker:in. Vor einer Gruppe von drei Prüfer:innen wird ein Fall mit Stundenprotokollen vorgestellt und mit den Prüfer:innen diskutiert.
 
3
Quelle: interne Erhebung von Andreas Herrmann im Juni 2023.
 
4
Es handelt sich um den Vorschlag eines Verfahrens analog der DPG-Lehranalytiker:in-Evaluation, der auf der Gruppenkonferenz der DPG in Arnoldshain 2023 erarbeitet wurde.
 
5
In der DPG ist es üblich, dass Lehranalytiker:innen in festen überregionalen Intervisionsgruppen über Lehranalysen und Supervisionen nachdenken. Durch die überregionale Zusammensetzung der Gruppen wird die Vertraulichkeit gewahrt.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Beland H (2001) Gestillt mit Tränen, vergiftet mit Milch. In: Bohleber W, Drews S (Hrsg) Die Gegenwart der Psychoanalyse – Die Psychoanalyse der Gegenwart. Klett-Cotta, Stuttgart, S 120–127 Beland H (2001) Gestillt mit Tränen, vergiftet mit Milch. In: Bohleber W, Drews S (Hrsg) Die Gegenwart der Psychoanalyse – Die Psychoanalyse der Gegenwart. Klett-Cotta, Stuttgart, S 120–127
Zurück zum Zitat Buchheim S (2023) Demokratie in psychoanalytischen Institutionen. In: Martin R, Jänchen-van der Hoofd, Schäfer (Hrsg) Entwicklung und Veränderung. Psychosoziale Verlag, Gießen Buchheim S (2023) Demokratie in psychoanalytischen Institutionen. In: Martin R, Jänchen-van der Hoofd, Schäfer (Hrsg) Entwicklung und Veränderung. Psychosoziale Verlag, Gießen
Zurück zum Zitat Günter M (2012) Angst, Neid und Dankbarkeit im Generationenverhältnis. In: Teising M, Walker C (Hrsg) Generativität und Generationenkonflikte Tagungsband der Herbsttagung der DPV 2011. Günter M (2012) Angst, Neid und Dankbarkeit im Generationenverhältnis. In: Teising M, Walker C (Hrsg) Generativität und Generationenkonflikte Tagungsband der Herbsttagung der DPV 2011.
Zurück zum Zitat Hamelmann-Fischer D (2020) Die psychoanalytische Familie – ein Fall für Jungebdamt und Heimaufsicht. In: Moeslein-Teising I, Schäfer G, Martin R (Hrsg) Generativität. Psychosozial Verlag, Gießen Hamelmann-Fischer D (2020) Die psychoanalytische Familie – ein Fall für Jungebdamt und Heimaufsicht. In: Moeslein-Teising I, Schäfer G, Martin R (Hrsg) Generativität. Psychosozial Verlag, Gießen
Zurück zum Zitat Haubl R (2011) „Undank ist der Welten Lohn“? Zur Sozio- und Psychodynamik der Generativität (Unveröffentlichter Vortrag am PaIB am 19.03.2011) Haubl R (2011) „Undank ist der Welten Lohn“? Zur Sozio- und Psychodynamik der Generativität (Unveröffentlichter Vortrag am PaIB am 19.03.2011)
Zurück zum Zitat Heenen-Wolff S (2016) Die psychoanalytische-Institution. Plädoyer für eine Öffnung der Ausbildungsausschüsse. Psyche – Z Psychoanal 70(11):1077–1088 Heenen-Wolff S (2016) Die psychoanalytische-Institution. Plädoyer für eine Öffnung der Ausbildungsausschüsse. Psyche – Z Psychoanal 70(11):1077–1088
Zurück zum Zitat King V (2020) Generativität und die Zukunft der Nachkommen. Krisen der Weitergabe in Generationenbeziehungen. In: Moeslein-Teising I, Schäfer G, Martin R (Hrsg) Generativität. Psychosozial Verlag, Gießen King V (2020) Generativität und die Zukunft der Nachkommen. Krisen der Weitergabe in Generationenbeziehungen. In: Moeslein-Teising I, Schäfer G, Martin R (Hrsg) Generativität. Psychosozial Verlag, Gießen
Metadaten
Titel
Gedanken über die misslingende Generativität an psychoanalytischen Instituten
verfasst von
Dipl.-Psych. Paola F. Acquarone
Dr. med. Lutz Garrels
Dipl.-Psych. Julia Gerlach
Dipl.-Psych. Sylvia Schulze
Publikationsdatum
24.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Psychoanalyse
Erschienen in
Forum der Psychoanalyse
Print ISSN: 0178-7667
Elektronische ISSN: 1437-0751
DOI
https://doi.org/10.1007/s00451-024-00545-z

Wartezeit nicht kürzer, aber Arbeit flexibler

Psychotherapie Medizin aktuell

Fünf Jahren nach der Neugestaltung der Psychotherapie-Richtlinie wurden jetzt die Effekte der vorgenommenen Änderungen ausgewertet. Das Hauptziel der Novellierung war eine kürzere Wartezeit auf Therapieplätze. Dieses Ziel wurde nicht erreicht, es gab jedoch positive Auswirkungen auf andere Bereiche.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Medizinstudium Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärztinnen und Psychotherapeuten.