Skip to main content
Erschienen in: Die Psychotherapie 3/2023

28.02.2023 | Psychotherapie | Originalien

„Altern ist nichts für Feiglinge“

Onlinebefragung von Psychotherapeut:innen zu Berufszufriedenheit, Gesundheit und Umgang mit dem eigenen Altern

verfasst von: Marleen Schierock, Bernhard Strauß

Erschienen in: Die Psychotherapie | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Bislang liegen nur wenige empirische Befunde dazu vor, wie Psychotherapeut:innen (PT) sich zu ihrem eigenen Altern und dem Altern von PT i. Allg. positionieren, und welche Sichtweisen sie auf diese Lebensphase im beruflichen Kontext einnehmen.

Ziel der Arbeit

Die vorliegende explorative Studie sollte erste empirische Befunde zu Einstellungen von PT hinsichtlich altersrelevanter Fragestellungen im Psychotherapeut:innenberuf liefern.

Material und Methoden

Zu diesem Zweck wurde ein Fragebogen mit alters- und berufsrelevanten Fragen und der Abfrage relevanter persönlicher Merkmale entwickelt. Die Daten wurden in einer altersunabhängigen Online-Befragung von PT aus Deutschland (n = 286) erhoben.

Ergebnisse

Die Ergebnisse zeigen eine hohe Identifikation und Verbundenheit der PT mit ihrem Beruf; die PT nutzen ihre Freiheiten in der beruflichen Tätigkeit und möchten dies auch. Gleichzeitig zeigt sich, dass im Alter individuelle Sichtweisen relevant sind und sich eine breite Varianz im Meinungsbild hinsichtlich der psychotherapeutischen Arbeit im Alter abbildet. Die Ergebnisse deuten auf gewisse Unterschiede in Abhängigkeit von der therapeutischen Orientierung oder der behandelten Patient:innengruppe. Zudem weisen sie auf eine hohe berufliche Zufriedenheit und gute Gesundheit in der Berufsgruppe hin.

Diskussion

Die Befragung liefert erste Einblicke in ein bislang empirisch wenig erforschtes Feld, wenngleich die Verteilung der PT hinsichtlich der Therapieschulen wenig repräsentativ ist.
Fußnoten
1
Alle PT mit Doppelapprobation gaben in der Befragung an, sich selbst in erster Linie als ärztliche bzw. psychologische PT zu definieren, und wurden darauf basierend bei der Gruppeneinteilung bei den ERW-PT berücksichtigt.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Junkers G (Hrsg) (2013) Die leere Couch: Der Abschied von der Arbeit als Psychoanalytiker. Psychosozial-Verlag, Gießen Junkers G (Hrsg) (2013) Die leere Couch: Der Abschied von der Arbeit als Psychoanalytiker. Psychosozial-Verlag, Gießen
Zurück zum Zitat Richter G, Tisch A, Hasselhorn HM, Bellmann L (2022) Arbeit und Alter(n), wie ein längeres Erwerbsleben möglich werden kann. Polit Zeitgesch 20:20–27 Richter G, Tisch A, Hasselhorn HM, Bellmann L (2022) Arbeit und Alter(n), wie ein längeres Erwerbsleben möglich werden kann. Polit Zeitgesch 20:20–27
Zurück zum Zitat Schierock M (2022) Wie gehen Psychotherapeuten mit dem eigenen Altern um? Unveröffentlichte Masterarbeit, Friedrich-Schiller-Universität Jena Schierock M (2022) Wie gehen Psychotherapeuten mit dem eigenen Altern um? Unveröffentlichte Masterarbeit, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Zurück zum Zitat Schierock M, Strauß B (2023) Früher oder später wird man – auch als Psychotherapeut:in – nicht mehr gebraucht? Eine systematische Literaturübersicht zum Umgang von psychotherapeutisch Tätigen mit dem eigenen Altern. (Im Druck) Schierock M, Strauß B (2023) Früher oder später wird man – auch als Psychotherapeut:in – nicht mehr gebraucht? Eine systematische Literaturübersicht zum Umgang von psychotherapeutisch Tätigen mit dem eigenen Altern. (Im Druck)
Zurück zum Zitat Strauß B, Spitzer C (Hrsg) (2023) Psychotherapeuten und das Altern – Die Bedeutung des Alterns in der therapeutischen Beziehung und der eigenen Lebensgeschichte. Springer, Heidelberg Strauß B, Spitzer C (Hrsg) (2023) Psychotherapeuten und das Altern – Die Bedeutung des Alterns in der therapeutischen Beziehung und der eigenen Lebensgeschichte. Springer, Heidelberg
Zurück zum Zitat Ullrich P, Thomä H (2010) Alte PsychoanalytikerInnen als Thema qualitativer berufsbiographischer Forschung, Konzeptuelle Überlegungen und erste empirischeBefunde. Psyche 64(2):122–150 Ullrich P, Thomä H (2010) Alte PsychoanalytikerInnen als Thema qualitativer berufsbiographischer Forschung, Konzeptuelle Überlegungen und erste empirischeBefunde. Psyche 64(2):122–150
Zurück zum Zitat „DGPT-Mitgliederrundschreiben: Berufspolitik: Ambulante Psychotherapeutische Versorgung in Deutschland – eine Kohortenbetrachtung“ (2014). „DGPT-Mitgliederrundschreiben: Berufspolitik: Ambulante Psychotherapeutische Versorgung in Deutschland – eine Kohortenbetrachtung“ (2014).
Metadaten
Titel
„Altern ist nichts für Feiglinge“
Onlinebefragung von Psychotherapeut:innen zu Berufszufriedenheit, Gesundheit und Umgang mit dem eigenen Altern
verfasst von
Marleen Schierock
Bernhard Strauß
Publikationsdatum
28.02.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Psychotherapie
Erschienen in
Die Psychotherapie / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 2731-7161
Elektronische ISSN: 2731-717X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00278-023-00649-7

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

Die Psychotherapie 3/2023 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Der Körper in der Psychotherapie – Editorial

Der Körper in der Psychotherapie

Schwerpunkt: Der Körper in der Psychotherapie – Originalien

Der Körper in der Psychotherapie

Schwerpunkt: Der Körper in der Psychotherapie – Originalien

Patienten mit Diabetes mellitus in der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung

Schwerpunkt: Körper in der Psychotherapie - Originalien

Körperwahrnehmung bei Anorexia nervosa: Erfassung sinnvoll?

Schwerpunkt: Der Körper in der Psychotherapie – Originalien

Wie Gruppentherapie bei Anorexie helfen kann

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.