Skip to main content
Erschienen in: Indian Journal of Otolaryngology and Head & Neck Surgery 4/2023

01.06.2023 | Clinical Report

Raynaud’s Phenomenon as a Presenting Feature of Hypothyroidism: Case Report

verfasst von: Ayeh Shamsadini, Soheil Motamed, Majid Vares Vazirian

Erschienen in: Indian Journal of Otolaryngology and Head & Neck Surgery | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Raynaud’s phenomenon is manifested clinically by demarcated color changes the skin of the digits or extremities, typically may be an early clue to the diagnosis of hypothyroidism. In this report, we describe the 8-year-old patient with diagnosed primary hypothyroidism presenting with ceasing the treatment for 1 month that presenting with Raynaud phenomenon.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Block JA, Sequeira W (2001) Raynaud’s phenomenon. The Lancet 357(9273):2042–2048CrossRef Block JA, Sequeira W (2001) Raynaud’s phenomenon. The Lancet 357(9273):2042–2048CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Goundry B, Bell L, Langtree M, Moorthy A (2012) Diagnosis and management of Raynaud’s phenomenon. BMJ 344:e289CrossRefPubMed Goundry B, Bell L, Langtree M, Moorthy A (2012) Diagnosis and management of Raynaud’s phenomenon. BMJ 344:e289CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Longo DL, Jameson JL, Kaspe D (2011) Harrison’s principles of internal medicine, vol 2. Macgraw-Hill Longo DL, Jameson JL, Kaspe D (2011) Harrison’s principles of internal medicine, vol 2. Macgraw-Hill
5.
Zurück zum Zitat Priollet P (1998) Raynaud’s phenomena: diagnostic and treatment study. La Revue du praticien 48(15):1659–1664PubMed Priollet P (1998) Raynaud’s phenomena: diagnostic and treatment study. La Revue du praticien 48(15):1659–1664PubMed
6.
Zurück zum Zitat Shagan BP, Friedman SA (1976) Raynaud’s phenomenon in hypothyroidism. Angiology 27(1):19–25CrossRefPubMed Shagan BP, Friedman SA (1976) Raynaud’s phenomenon in hypothyroidism. Angiology 27(1):19–25CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Herrick AL, Wigley FM (2020) Raynaud’s phenomenon. Best Pract Res Clin Rheumatol 34(1):101474CrossRefPubMed Herrick AL, Wigley FM (2020) Raynaud’s phenomenon. Best Pract Res Clin Rheumatol 34(1):101474CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Raynaud’s Phenomenon as a Presenting Feature of Hypothyroidism: Case Report
verfasst von
Ayeh Shamsadini
Soheil Motamed
Majid Vares Vazirian
Publikationsdatum
01.06.2023
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Otolaryngology and Head & Neck Surgery / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 2231-3796
Elektronische ISSN: 0973-7707
DOI
https://doi.org/10.1007/s12070-023-03895-y

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

Indian Journal of Otolaryngology and Head & Neck Surgery 4/2023 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.